Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dallara baut kein eigenes Aero-Kit
Dallara wird für die IndyCar-Saison 2013 kein eigenes neues Aero-Kit bauen, und sich anstelle dessen um die Ausrüstung des IndyCar-Feldes kümmern
(Motorsport-Total.com) - In der anstehenden IndyCar-Saison 2012 treten alle Teams mit einem standardisierten Aero-Kit von Dallara an, was sich 2013 ändern wird. Dann dürfen die IndyCar-Teams auch mit eigenen Aero-Kits fahren, können aber natürlich auch ein Aero-Kit von Dallara zurückgreifen. So lautete der ursprüngliche Plan, von dem sich der Chassisbauer Dallara nun zurückzog.

© IndyCars
Der neue Dallara DW12 hier in der Lotus-Version von Oriol Servia
Denn wie Dallara-Manager Andrea Toso nun bekannt gab, wird Dallara in der Saison 2013 kein eigenes neues Aero-Kit bringen und sich anstelle dessen ganz auf die Produktion neuer Autos und Ersatzteile konzentrieren: "Es ist eindeutig unsere Priorität, das gesamte Feld auszustatten", sagte Toso. "Wir werden aber Teile für unser Aero-Kit Version 2012 zur Verfügung stellen, wenn sich jemand dazu entschließt, dieses Kit weiterhin zu benutzen."
Einzige Ausnahme: Wenn sich ein zahlungskräftiger Kunde findet, dann würde Dallara auch in die nötige Forschung investieren. "Die Entwicklung eines brandneuen Aero-Kits stellt eine größere Investition dar und ist als solche alleine nicht profitabel", so Toso. "Aber natürlich können wir unsere Ressourcen jederzeit für einen Dritten zur Verfügung stellen."
Die IndyCars sahen aus Kostengründen davon ab, bereits in der Saison 2012 mit unterschiedlichen Aero-Kits zu fahren. Man verschob die Einführung neuer Kits daraufhin auf das Jahr 2013. Natürlich kündigten unter anderem Penske und Ganassi schon vor vielen Monaten die Entwicklung eigener Aero-Kits an, die dann allerdings auch der Konkurrenz angeboten werden müssen.

