Westbrook bezwingt Dalziel im Kampf um die Detroit-Pole

In einem spannenden Qualifying der USCC in Detroit behält Richard Westbrook knapp die Oberhand über Ryan Dalziel - GTD-Pole für Canache/Pumpelly

(Motorsport-Total.com) - Sechs Autos innerhalb von einer Sekunden, die ersten beiden nur um 18 Tausendstelsekunden voneinander getrennt: Das Qualifying der United-SportCar-Championship (USCC) auf dem Stadtkurs von Detroit, wo am Samstag der fünfte Saisonlauf ausgetragen wird, verlief so spannend und ausgeglichen wie selten zuvor in diesem Jahr. Sieben Mal wechselte während der 15-minütigen Session der Prototypenklasse die Führung, und letztlich hatte Richard Westbrook (Corvette DP) mit einer Zeit von 1:25.011 Minuten die Nase vorne.

Titel-Bild zur News: Richard Westbrook

Richard Westbrook sicherte sich in Detroit die erste Pole-Position in dieser Saison Zoom

Für Westbrook, der den Spitzenplatz während des Qualifyings drei Mal inne hatte, seine schnellste Runde aber erst unmittelbar vor Ablauf der 15 Minuten fuhr, ist es die erste Pole-Position in dieser Saison. "Es war so viel los am Funk. Du bist P1, jetzt P2, jetzt P1, jetzt P2", blickt Westbrook, der sich das Auto im Rennen mit Michael Valiante teilen wird, auf das Qualifying zurück.

Auf dem Stadtkurs von Detroit zeigte sich das Kräfteverhältnis zwischen Daytona Prototypen und LMP2-Fahrzeugen ausgeglichen, denn auf Position zwei fuhr Ryan Dalziel im HPD ARX-03b von Extreme Speed. Der Schotte hatte kurz vor Trainingsende die Spitzenposition übernommen, musste sich aber letztlich Westbrook um den Hauch von 0,018 Sekunden geschlagen geben. Im Rennen wechselt sich Dalziel mit Scott Sharp ab.

Auch in Startreihe zwei finden sich ein Daytona Prototyp und ein LMP2. Dritter wurden Joao Barbosa/Christian Fittipaldi (Corvette DP) vor dem Oak-Morgan-Nissan von Gustavo Yacamann/Olivier Pla.


Fotos: USCC in Detroit


In der GT-Daytona-Klasse ging die Pole-Position an den Flying-Lizard-Audi R8 LMS von Nelson Canache/Spencer Pumpelly. Mit einer Zeit von 1:32.914 Minuten waren sie knapp drei Zehntelsekunden schneller als die Viper von Jeroen Bleekemolen/Ben Keating. Patrick Lindsey/Kevin Estre (Porsche) und Dane Cameron/Markus Palltala (BMW) auf den Plätzen drei und vier machten den munteren Markenmix an der Spitze der GTD-Klasse perfekt.

Die GTLM-Klasse ist in Detroit wegen des am Sonntag stattfindenden Testtages der 24 Stunden von Le Mans nicht am Start. Das fünfte Saisonrennen, welches über eine Distanz von 1:45 Stunden führt, wird am Samstag um 19:30 Uhr MESZ gestartet.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt