12 Stunden von Sebring 2016: Die Chronologie des Rennens
+++ Derani/van Overbeek/Sharp/Brown (ESM) siegen auch in Sebring +++ Corvette in GTLM vor BMW und Porsche +++ Regen sorgt für Unterbrechung im Rennen +++
Angelelli steht in dunkler Ecke
Es ist der Corvette-DP von Wayne Taylor #10. Max Angelelli ist am Steuer des Autos, das nicht zum ersten Mal in diesem Rennen in Probleme kommt. Offenbar ist er nicht eingeschlagen, aber die komplette Elektrik streikt, was in der Nacht nicht gerade heldenhaft ist...
Und wieder Gelb in Sebring
Während in der Boxengasse die nächsten kleinen Regentropfen fallen, holen die Streckenposten schon wieder Gelb heraus. Die zehnte Full-Course-Yellow dieses Rennens. Auslöser ist einer der Corvette-DPs. In der Dunkelheit ist kaum auszumachen, welche STartnummer dort am Rand steht. Es sieht nach einem Einschlag in die Leitplanken aus. Nicht wild, aber doch ausreichend für eine Bergung, die nun beginnt.
Fresh from Federbett
Hallo, liebe Langstreckenfans! Hier meldet sich nun Roman Wittemeier nach einer sehr kurzen Nacht. Ich hoffe, ihr habt den bisherigen Rennverlauf in Sebring genossen und verbringt die verbleibenden 2:30 Stunden hier bei mir. Bei Fragen oder Anregungen nutzt ganz einfach unser Kontaktformular, oder schreibt mir via Twitter auf @MST_RomanW.
Restart und fliegender Wechsel
Während Christian Fittipaldi zum neunten Mal nach einer Gelbphase das Rennen eröffnet, wird es jetzt hier den Wechsel geben. Roman Wittemeier wird euch durch die letzten zwei Stunden und 40 Minuten führen. Heiko Stritzke bedankt sich fürs Mitlesen, euch noch viel Spaß bei den 12 Stunden von Sebring 2016!
Shank-Ligier wieder in Führungsrunde
In der Tat, Olivier Pla hat es geschafft! Der MSR-Ligier ist wieder in die Führungsrunde gerutscht. Damit ist das erste große Ziel für die Polesetter erreicht. In GTLM und PC haben sich die Positionen nicht verändert. In der GTD hat Change Racing die Führung behalten, auf Rang zwei folgt nun der Turner-BMW #97 von Markus Palttala. Doch noch immer sind 13 Fahrzeuge bei den GT3-Boliden in einer Runde.
Boxenstopps laufen
Nahezu alle Prototypen kommen an die Box. Das müsste nach Lage der Dinge Olivier Pla wieder in die Führungsrunde bringen. Christian Fittipaldi, der von Joao Barbosa übernommen hat, kommt als Erster wieder aus der Box, gefolgt von Hunter-Reay und van Overbeek. Da hat sich also nichts geändert.
Gelb!
Und wieder Gelbphase! Diesmal haben sich gleich zwei PC-Boliden gefunden. Sean Johnston hat im Tower Turn endgültig angehalten. Vermutung: Spritmangel, denn Johnston hätte reinkommen sollen. Und unser Liebling #38 fand das scheinbar so lustig, dass er sich gleich mal gedreht hat. Kaum zu glauben: Josh Norman liegt für Performance Tech noch immer auf Platz zwei in der PC-Führungsrunde! Es könnte jetzt Boxenstopps an der Spitze geben.
Sieghoffnungen für Starworks siechen dahin
Bittere Pille für Sean Johnston: Der #88 Oreca FLM09 spuckt und sprotzt durch die Gegend und hat kaum Vortrieb. Sehr bitter, er lag auf Rang drei mit Anschluss an die Spitze! Damit ist der Dreikampf in der PC-Kategorie auf einen Zweikampf reduziert.
Letztes Rennviertel in Dunkelheit
Neun von zwölf Stunden sind absolviert - okay, zwei davon waren für die Katz. Dennoch sind wir im letzten Rennviertel. Und dieses findet traditionell im Dunkeln statt. Also, genießt glühende Bremsscheiben und Auspuffrohre! Das macht Langstrecken-Racing aus.

© LAT
Klassenführende nach neun Stunden
1. Action Express #5 (Corvette DP) - P
10. Core Autosport #54 (Oreca FLM09) - PC
13. BMW Team RLL #25 - GTLM
22. Change Racing #16 (Lamborghini Huracan GT3) - GTD
Lucas Luhr neben der Strecke!
Drama in der GTLM! Lucas Luhr hat mit dem #100 BMW in Cunningham Corner eine Kollision mit einem PC-Boliden gehabt und verliert über eine halbe Minute! Damit macht jetzt Giancarlo Fisichella Druck auf den führenden Bill Auberlen, dicht dahinter Fred Makowiecki auf P3 im Porsche!
Angelelli mal wieder drin
Wayne Taylor kann seine Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis begraben. Max Angelelli hat den Corvette DP mal wieder an die Box gebracht. Spannend ist es in allen Klassen. Selbst in der PC-Kategorie kämpfen aktuell mit Mark Wilkins (Core #54), Jose Gutierrez (PR1/Mathiasen #52) und Sean Johnston (Starworks #88) drei Oreca FLM09 um den Sieg.
Restart
Olivier Pla versucht verzweifelt, sich und seinen MSR-Ligier in die Führungsrunde zurückzurunden und überholt gleich mehrere Fahrzeuge beim Restart. Er hat aber noch drei Prototypen vor sich, die er überholen muss. Dies sind Joao Barbosa, Ryan Hunter-Reay und Johannes van Overbeek.
Caution Nummer acht
Und wieder gelb. Der Park-Place-Porsche, einer der GTD-Frontrunner, steht am Boxenausgang. Jan Heylen saß gerade am Steuer. Das ist das Aus für einen der GTD-Siegkandidaten!
Weitere Dreher in Sunset Bend
Jetzt kreiselt auch noch Johannes van Overbeek im EMS-Ligier! Und weil es so schön ist, tut es ihm PC-Spitzenreiter Mark Wilkins im Core-Oreca gleich. Beide können aber schnell weiterfahren. Währenddessen bekämpfen sich sämtliche GT-Boliden bereits wieder, als gäbe es kein Morgen mehr. Zu allem Überfluss müssen sich die GTLM auch gerade noch durch die GTD arbeiten.

