Die IDM zu Gast am Nürburgring
Das Motorrad-Highlight 2007 auf dem Nürburgring: Am Wochenende gastiert die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft in der Eiffel
(Motorsport-Total.com) - Das größte Motorrad-Ereignis 2007 der IDM steigt an diesem Wochenende (22.-24. Juni 2007) auf dem Nürburgring. Die IDM - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - gastiert auf der Traditionsrennstrecke und bringt gleich noch zwei Klassen der Niederländischen Meisterschaft ONK mit.

© IDM
Max Neukirchner wird auch am Nürburgring wieder mitmischen
Dabei gibt es am Wochenende genügend Grund zum Feiern. Die Veranstaltung selbst, als DMV-Siegerlandpreis ausgetragen, feiert ihren 30. Geburtstag - wie immer organisiert von den fleißigen Organisatoren des MSC Freier Grund e.V. Bereits seit Jahren ist dieser Lauf zur IDM die größte und beliebteste Motorrad-Rennsportveranstaltung auf dem Eifelkurs. Und beinahe auf den Tag genau wurde am 18. Juni 1927 - also vor 80 Jahren - das erste Motorradrennen in der "Grünen Hölle" ausgetragen.
Die IDM wird diesem besonderen Anspruch am Samstag und Sonntag mit insgesamt 10 hochkarätigen Rennen und einem erlebnisreichen Rahmenprogramm gerecht werden. Die europäische Top-Motorradserie IDM hat vor der Saison mächtig aufgerüstet: Neue Fahrer, eine neue Rennklasse, zusätzliche Motorradmarken und neue Serienpartner. Insgesamt kämpfen 141 Piloten aus 17 Nationen in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar um die Titel "Internationaler Deutscher Meister". Außerdem starten am Nürburgring die Klassen Superbike und Superstock 600 der Niederländischen Meisterschaft ONK, sowie die beiden Nachwuchsserien ADAC Junior Cup und Yamaha R6-Dunlop Cup.#w1#
Höhepunkt an den Rennwochenenden sind jeweils die beiden Rennen in der IDM Superbike. Auch 2007 geht es dabei außerordentlich spannend zu. 10 verschiedene Fahrer kommen für einen Laufsieg jederzeit in Frage. Mit Martin Bauer und Andreas Meklau haben im Moment zwei Österreicher die Nase vorn, gefolgt vom Schweizer Roman Stamm. Honda-Pilot Martin Bauer gewann drei der bisher sechs Rennen. Die beiden Suzuki-Fahrer Meklau und Stamm holten zusammen insgesamt sechs Podestplätze, davon einen Sieg (Meklau).
Enge Kämpfe und Superbike und Supersport
Die übrigen beiden Laufsiege gingen mit Jörg Teuchert (MV Agusta) und Max Neukirchner (Suzuki) an deutsche Fahrer. Max Neukirchner - einziger aktueller deutscher Starter in der Superbike-WM - wird auch am Nürburgring wieder in das Meisterschaftsgeschehen eingreifen. Weitere Podestkandidaten sind der Norweger Kai-Borre Andersen und der Belgier Werner Daemen (beide Honda), die im Vorfeld angekündigt haben, am Nürburgring anzugreifen. Auch im Kampf um die Markenmeisterschaft der IDM Superbike herrscht Spannung pur. Hier liegt Honda derzeit mit 23 Punkten vor Titelverteidiger Suzuki in Front.
Die Klasse IDM Supersport startet in der Saison 2007 mit einigen Neuheiten. Das Reglement wurde anhand bester Erfahrungen aus der IDM Superbike modifiziert und zeigt sich jetzt wesentlich seriennäher. Die Änderungen führten zu einer sprunghaft gestiegenen Starterzahl - über 50 Piloten sind in die Meisterschaft eingeschrieben. Nach den ersten fünf Rennen führt der Franzose Sebastien Diss (Kawasaki) die Meisterschaftswertung an, gefolgt vom mehrfachen Deutschen Meister Herbert Kaufmann (Suzuki), dem Dänen Kim Philipp (Suzuki), dem Niederländer Swen Ahnendorp, dem Russen Vladimir Ivanov und dem Österreicher Günther Knobloch (beide Yamaha).
Fröhlich auch mit Verletzung ein Favorit
Die Achtelliterklasse (IDM 125) wird klar dominiert vom Sachsen Georg Fröhlich (Honda), der bisher alle drei Rennen klar gewinnen konnte und mit Idealpunktzahl 75 in der Meisterschaft führt. Fröhlichs Landsmann und Markenkollege Toni Wirsing wird seinen derzeitigen zweiten Rang im Titelkampf kampflos preisgeben müssen. Der Chemnitzer hat sich bei einem privaten Unfall den Mittelfinger der rechten Hand gebrochen. Die besten Aussichten neben Fröhlich haben damit der dritte Sachse im Bunde, Patrick Unger (Aprilia) und die 14-jährigen Youngster Marvin Fritz und Marcel Schrötter (beide Honda). Auch Titelverteidiger Robin Lässer oder den Australier Blake Leigh-Smith sollte man auf der Rechnung haben.
Der aktuelle Meisterschafts-Zwischenstand bei den IDM Sidecars ist selbst für Insider einigermaßen überraschend. Das österreichisch-deutsche Duo Harald Hainbucher und Peter Adelsberger fuhr bisher eine überragende Saison und liegt mit 22 Punkten Vorsprung in Front. Ähnliches gilt auch für die Meisterschafts-Zweiten, Adrian Kornas und Alexander Stepien. Erst auf Rang 3 folgen derzeit die meistgenannten Saison-Favoriten Markus Schlosser und Adolf Hänni. Die Schweizer mussten jedoch aus beruflichen Gründen den Lauf in Oschersleben auslassen und werden am Nürburgring in einem Rekordstarterfeld von 27 Sidecars auf Aufholjagd gehen.
Neben packenden Rennen erwarten die Fans wieder jede Menge Attraktionen auf und abseits der Strecke: Der Suzuki JaJa-Uma Club bietet Testfahrten, die POLO-Truck-Tour präsentiert ein lustiges Bullriding, für die kleinen Fans stehen Yamaha PW-50- und Suzuki-Quad-Fahren im Fahrerlager auf dem Programm. Wie bei allen IDM-Läufen gibt es eine Stuntshow mit Horst Hoffmann, ein offenes Fahrerlager, den Pitwalk und die Race-Party am Samstag. Alle Aktionen sind natürlich im Ticketpreis enthalten.
Niederländische Gäste am Nürburgring
Das 1. Zeittraining der beiden niederländischen Meisterschaftsklassen sowie des Yamaha R6-Dunlop Cups beginnt bereits am Freitag (22.6.) um 15:40 Uhr. Die endgültige Startaufstellung wird am Samstag ab 08:30 Uhr entschieden. Ebenfalls am Samstag starten ab 16:30 Uhr die ersten beiden Rennen (Yamaha R6-Dunlop Cup, ONK Superbike). Am Sonntag (24.6.) gibt es dann ab 10:00 Uhr nach dem Warm Up weitere 8 Rennen der IDM und der niederländischen Meisterschaft.
Wochenendtickets kosten günstige 25 Euro und beinhalten auch den Zutritt zum Fahrerlager und allen Rahmenveranstaltungen. Sonntag kostet der Eintritt 22 Euro, Samstag 12 Euro. Freitag ist der Eintritt frei. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.

