• 28.03.2011 15:25

  • von Roman Wittemeier

GT1-WM: 20 Autos erst im Mai

GT1-Promoter Stephane Ratel zieht eine positive Bilanz des Auftaktwochenendes in Abu Dhabi: Zwei zusätzliche Autos ab Portimao im Starterfeld

(Motorsport-Total.com) - Auch nach dem Abschied von Weltmeister Michael Bartels und seinem Vitaphone-Maserati-Team hat die GT1-Szene viel Spektakel zu bieten. Das erste Saisonwochenende in Abu Dhabi hat gezeigt, dass die Einstufungen der Autos noch stimmen, auch mit nur noch fünf verschiedenen Marken großartiger Sport möglich ist.

Titel-Bild zur News:

Startszene in Abu Dhabi: Die Leistungsdichte in der GT1-WM ist hoch

"Nissan ist jetzt gut dabei, aber die anderen sind defintiv nicht weit weg", fasst Promoter Stephane Ratel im Gespräch mit 'endurance-info.com' zusammen. "Wir haben Piloten von allerbester Qualität, die Teams sind ebenfalls sehr gut aufgestellt. Niemand kann in der Szene Vorhersagen treffen, denn alle Rennen sind zu hundert Prozent offen."

Der Belgier ist froh, dass sich die bisher 18 Autos von fünf verschiedenen Marken gleich beim Saisonsart absolut auf Augenhöhe begegneten. "Ein Beweis ist die Zeitnahme aus dem Freien Training. Da waren fast alle innerhalb von einer einzigen Sekunde", strahlt Ratel. Ist der GT1-Macher also rundherum zufrieden? Nein, denn nur 18 Autos sind auch ihm ein Dorn im Auge.

"Das ist nicht gerade unsere Wunschzahl", gibt Ratel offen zu, "aber ab dem dritten Saisonwochenende kommen zwei weitere Corvettes hinzu. Die Vorbereitungszeit war für die beiden Teams einfach zu kurz, deswegen klappt es auch wohl noch nicht in Zolder." DKR und das neue Team Exim-Bank aus China hatten zum Saisonstart wenigstens jeweils ein Fahrzeug an den Start gebracht.


Fotos: GT1-WM in Abu Dhabi


Eigentlich ist ein solcher Auftritt per Reglement gar nicht zulässig. Jeder Hersteller muss mit zwei Teams und insgesamt vier Autos auftreten. Im Falle von Corvette nutzte man jedoch ein Schlupfloch. Das Stichwort "Höhere Gewalt" diente als Erklärung für das bisher minimale Engagement der beiden Corvette-Teams. "Jetzt brauchen wir aber weitere Hersteller", stellt Ratel klar.

Dass sich schon 2011 weitere Marken zeigen werden, gilt als unwahrscheinlich. Zum kommenden Jahr könnte jedoch das Reglement etwas mehr Raum lassen, sodass neue Werke Interesse finden könnten. Auch die bisherige Vier-Wagen-Regel soll dann womöglich gestrichen werden. "Ich hatte schon Anfragen von Teams, die gern mit Audi, Porsche, Ferrari oder Mercedes dabei wären", verrät der Promoter, "aber es liegt nicht in meiner Hand."

"Die FIA macht die Regeln und ich kann der FIA höchstens Vorschläge unterbreiten", erklärt der große Macher der Szene. "Eigentlich ist alles vorhanden, die Basis stimmt. Wenn man sich die GT3-Szene anschaut, dann sieht man, wie viele Hersteller potenziell einsteigen könnten. Ich bin aber insgesamt guter Dinge und sicher, dass wir den richtigen Weg einschlagen werden."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!