• 07.05.2009 12:49

  • von Pete Fink

Vorschau: GP2-Saisonstart mit 26 Piloten

In Barcelona beginnt die fünfte Saison der GP2-Serie: 26 Piloten aus 13 Teams fahren an zehn Rennwochenenden den Nachwuchskönig zur Formel 1 aus

(Motorsport-Total.com) - Am 23. April 2005 begann in Imola das Zeitalter der GP2-Serie. Der Sieger auf dem Autodromo Dino e Enzo Ferrari hieß Heikki Kovalainen, der spätere Titelträger hieß Nico Rosberg. Neben diesen beiden Youngster fuhren damals auch Nelson Piquet Jr. und US-Boy Scott Speed im GP2-Feld.

Titel-Bild zur News: Pastor Maldonado

Vollgas: Die GP2-Serie wird in Barcelona in ihre fünfte Saison starten

Ein Jahr später stießen Lewis Hamilton und Timo Glock in die GP2-Serie, 2007 waren auch Kazuki Nakajima und später Sébastien Buemi mit von der Partie. Mit anderen Worten: In den bisherigen vier GP2-Jahren schafften acht Piloten den Sprung in die Formel 1, von denen 2009 immerhin noch sieben Fahrer in der Königsklasse des Motorsports aktiv sind.#w1#

Buemi war bislang der letzte dieser Riege, dem in diesem Winter der endgültige Sprung in ein Formel-1-Stammcockpit gelang. Damit wurde auch zu Beginn der fünften GP2-Saison die eigentliche Hauptaufgabe erfüllt, nämlich junge Nachwuchsstars so nahe wie möglich an das Formel-1-Umfeld heranzubringen.

Diese Tendenz sollte auch in der Saison 2009 eine Fortführung finden. Mit Lucas di Grassi (Racing Engineering) und Romain Grosjean (Campos) verfügen zwei der Favoriten bereits über umfangreiche Formel-1-Testerfahrung, ähnlich wie auch der deutsche Vertreter Nico Hülkenberg (ART) oder der frisch gebackene Meister der GP2-Asia-Serie Kamui Kobayashi (DAMS).

26 Fahrer, zehn Rennwochenenden

Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg wird in der Saison 2009 die deutschen Farben vertreten Zoom

Gleiches gilt natürlich auch für Karun Chandhok (ORT), Roldan Rodriguez (Piquet) und GP2-Dauerbrenner Andeas Zuber (FMS), während auf der anderen Seite starke Rookies wie Dani Clos (Racing Engineering) oder Edoardo Mortara (Arden) Druck auf das GP2-Establishment ausüben könnten.

Der Saisonauftakt 2009 geht parallel mit der Europa-Rückkehr der Formel 1 in Barcelona über die Bühne. Neun Wochenenden lang begleitet die GP2-Serie die Königklasse, bevor die Saison Ende September im portugiesischen Portimao zu Ende gehen wird.

Anfang 2008 wurde das Auto der zweiten GP2-Generation eingeführt, das für diese Saison im Motorenbereich ein Update erfahren hat. 15 bis 20 zusätzliche PS werden für mehr Power sorgen, während die in Krisenzeiten so wichtige Zuverlässigkeit nicht darunter leiden sollte. Auch Reifenlieferant Bridgestone wird in der Mehrzahl der GP2-Wochenenden eine weichere Reifenmischung bringen.

Aus rein ökonomischen Gründen wird es zum ersten Mal in der vierwöchigen Sommerpause keine zusätzlichen Testfahrten mehr geben. In Barcelona gehen 26 Piloten an den Start, darunter elf Teilnehmer, die bereits ein GP2-Rennen gewinnen konnten, und neun Rookies. 'Premiere' wird auch 2009 sämtliche GP2-Rennen live übertragen.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Formelsport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Formelsport-Newsletter von Motorsport-Total.com!