Rodriguez: "Valencia eher eine normale Strecke"
FMS-Pilot Roldan Rodriguez ist auf dem neuen Kurs in Valencia schon Rennen gefahren und weiß, worauf es am kommenden Wochenende ankommt
(Motorsport-Total.com) - Die GP2-Serie, in der Bridgestone exklusiver Reifenlieferant ist, gastiert am kommenden Wochenende auf dem neuen Stadtkurs im Hafen von Valencia. Für die meisten GP2-Piloten ist das völliges Neuland, auch wenn ein paar von ihnen dort Ende Juli in den Formel-3- und GT-Rennen gefahren sind. Ein Lokalmatador ist FMS-Pilot Roldan Rodriguez. Im Bridgestone-Interview sprach der Spanier über seine bisherige Saison und den Kurs in Valencia.

© xpb.cc
Roldan Rodriguez kennt den Kurs in Valencia schon vom GT-Rennen
Frage: "Wie war deine zweite GP2-Saison bisher?"
Roldan Rodriguez: "Rennen fahren macht mir immer Spaß, aber es macht noch mehr Spaß, wenn auch die Ergebnisse kommen. Bisher hatte ich da ein paar Probleme, aber ich denke, dass wir in der Zukunft mehr Punkte holen können."#w1#
Frage: "Wie findest du das aktuelle Auto?"
Rodriguez: "Es ist ganz anders als das alte Auto. In schnelleren Abschnitten ist es besser, es ist besser beim Bremsen und es ist besser ausbalanciert. Es ist eher wie ein Formel-1-Auto."
Frage: "Wie bereitest du dich darauf vor, auf einem neuen Stadtkurs wie Valencia zu fahren?"
Rodriguez: "Das musste ich im vergangenen Jahr oft machen, da ich die meisten Strecken in der GP2 nicht gekannt habe. Es ist also nicht das erste Mal, dass ich in der GP2 auf einer Strecke fahre, dich ich mit dem Auto noch nicht kenne. Man muss sich die Streckenkarte anschauen und versuchen herauszufinden, welches die schwierigen und welches die leichteren Kurven sind. Aber bevor man nicht auf der Strecke ist, weiß man zum Beispiel nicht, wo die Bremspunkte sind. Ich hatte das Glück, dass ich vor ein paar Wochen in einem GT2-Ferrari dort gefahren bin, damit habe ich zumindest ein paar Basisinformationen. Dennoch wird es wichtig sein, das 30-minütige Training voll auszunutzen, keine Zeit zu verlieren und so viele Runden wie möglich zu drehen."
Eher wie Magny-Cours als wie Monaco
Frage: "Was ist auf einem Stadtkurs bei der Abstimmung anders?"
Rodriguez: "Monaco zum Beispiel ist sehr wellig mit vielen abschüssigen Kurven. Deshalb braucht man ein sehr weiches Set-Up, um bei den Reifen keine Leistung zu verlieren. Valencia ist etwas anderes, da es neuer und größer ist. Das ähnelt mehr einer Rennstrecke als einem Stadtkurs. Das Set-Up wird also nicht sein wie in Monte Carlo, sondern mehr wie auf einer Rundstrecke wie Magny-Cours."
Frage: "Wie kann man in Valencia das Maximim aus den Reifen herausholen?"
Rodriguez: "Das Geheimnis ist immer dasselbe: Man muss mehr pushen als die anderen, später bremsen als die anderen und vor ihnen Gas geben."
Frage: "Arbeitest du eng mit den Bridgestone-Ingenieuren zusammen? Wie helfen sie dir?"
Rodriguez: "Wir bekommen von ihnen alle Reifeninformationen, die wir brauchen. Zudem geben wir Bridgestone alle Informationen darüber, wie sich die Reifen in den Sessions verhalten haben, über ihre Performance und Übersteuern. Wir arbeiten sehr eng mit den Bridgestone-Ingenieuren zusammen."

