Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hilmer: Gestärkt aus der Sommerpause
Auf der als Ardennen-Achterbahn bekannten Traditionsstrecke von Spa soll es für das Hilmer-Team zurück in die Erfolgsspur gehen - Punkte als Minimalziel
(Motorsport-Total.com) - Neugeordnet und mit großem Ehrgeiz startet Hilmer Motorsport nach der Sommerpause der GP2 in den zweiten Teil der Saison 2013. Auf dem etwas mehr als sieben Kilometer langen Kurs im belgischen Spa tritt die Mannschaft um Teamchef Franz Hilmer wieder mit Adrian Quaife-Hobbs und Robin Frijns an. "Wir haben die Sommerpause genutzt, um uns intensiv vorzubereiten", so Hilmer. "Mit dem Simulatortest sollten wir für die Hochgeschwindigkeitsstrecke optimal vorbereitet sein. Für uns geht es am Wochenende um mindestens einen Sieg."

© xpbimages.com
Adrian Quaife-Hobbs hofft in Spa auf ein besseres Wochenende als in Budapest Zoom
Die Zielstellung ist damit klar vorgegeben. Für Adrian Quaife-Hobbs rückt an seinem zweiten Wochenende im Auto von Hilmer Motorsport ein weiterer Aufwärtstrend in den Fokus. Zurück im Cockpit und vom Freien Training an in der Spitzengruppe dabei, ist auch Robin Frijns sofort konkurrenzfähig unterwegs. Bei gemischten Bedingungen am Mittag sind die Aussichten für die Qualifikation ähnlich. Dies wäre eine gute Grundlage, um einen Startplatz in den Top 10 zu erreichen.
Doch eigentlich möchte man beim ersten deutschen GP2-Team lieber keinen ungebetenen Besuch von oben: "Wir setzen an diesem Wochenende auf trockene Bedingungen. Das würde unserem Auto entgegenkommen und wir könnten um Spitzenpositionen fahren", so Teamchef Franz Hilmer. "Ziel ist es natürlich, mindestens einen Sieg für unsere Mannschaft einzufahren. Ich denke Robin ist dazu in der Lage, wenn alles passt. Aber auch Adrian hat große Fortschritte gemacht, sodass ein Platz unter den ersten Zehn im Bereich des Möglichen liegt."
Dieser sieht sich nach dem verpatzten Hilmer-Debüt in Budapest in der Pflicht: "Ich möchte mich weiter verbessern", sagt der aktuelle AutoGP-Champion. "In Ungarn habe ich mich schon sehr wohlgefühlt im Auto und im Team. In Spa sollte es für mich weiter nach vorn gehen. Die Abstimmung des Autos kommt mir sehr entgegen. Das stimmt mich optimistisch", hofft der Brite auf ein gutes Wochenende in den Ardennen.
Für Robin Frijns dürfte es erst einmal das Wichtigste sein, wieder im Auto zu sitzen, nachdem er in Ungarn zuschauen musste. Für das Wochenende in Belgien ersetzt der Niederländer seinen Ex-Teamkollegen Jon Lancaster. "Es ist toll wieder zurück zu sein", freut sich der Sauber-Testpilot. "Ich fühle mich wohl bei Hilmer Motorsport und das Auto ist absolut konkurrenzfähig. Wenn es trocken bleibt, sind wir siegfähig. Genau das ist mein Ziel in beiden Rennen."

