ART-Doppelführung im letzten Freien Training
Lucas di Grassi und Sébastien Buemi waren im GP2-Training am Freitagmorgen am schnellsten - Glock Dritter, Unfall von Negrão
(Motorsport-Total.com) - Das ART-Team, das in den vergangenen beiden Jahren die dominierende Mannschaft der GP2-Serie war, scheint langsam wieder in Form zu kommen: Im zweiten Freien Training in Monaco fuhr Lucas di Grassi in 1:21.540 Minuten Bestzeit, unmittelbar gefolgt von Michael-Ammermüller-Ersatz Sébastien Buemi (+ 0,088).

© GP2
Sébastien Buemi liefert in Monaco eine fantastische Performance ab
Bis fünf Minuten vor Schluss waren noch Timo Glock und Andreas Zuber (beide iSport) an der Spitze des Klassements, doch die beiden stiegen aus ihren Autos aus und wurden dadurch auf den dritten beziehungsweise sechsten Platz nach hinten durchgereicht. Dazwischen reihten sich im iSport-Sandwich Pastor Maldonado (Trident), der Schnellste von gestern, und Luca Filippi (Super Nova) ein.#w1#
Wie immer in der GP2 in Monaco gab es einige Zwischenfälle: Alexandre Negrão beispielsweise setzte seinen Minardi/Piquet-Boliden beim Schwimmbad gleich auf seiner ersten Runde in die Mauer. Ho-Pin Tung (BCN) kam indes in der Rascasse von der Linie ab, verhinderte zwar einen Leitplankenkuss mit ein bisschen Glück, würgte dabei aber den Motor ab.
Bruno Senna, dessen Onkel Ayrton in Monaco immer noch der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aller Zeiten ist, landete mit 1,771 Sekunden Rückstand nur auf dem 17. Platz. Unter anderem hatte er Pech, als er in der Rascasse hinter Tung stehen bleiben musste und nur mit Glück den Motor am Laufen hielt, bis er von Streckenposten zurückgeschoben wurde.
Neuerlich recht stark auch das Abschneiden des Austro-Spaniers Andy Soucek, der diesmal fehlerfrei blieb und mit gut einer Sekunde Rückstand Zehnter wurde - und um etwa eine halbe Sekunde schneller war als sein DPR-Teamkollege Christian Bakkerud. Weit hinter den Erwartungen zurück blieb dagegen Formel-1-Testfahrer Kazuki Nakajima (DAMS/+ 2,877) als 21.

