26 Piloten starten in die GP2-Asia-Serie
Die zweite Saison der GP2-Asia-Serie sieht ein volles Startfeld - 13 Teams und 26 Piloten fahren an sechs Rennwochenenden den Titelträger aus
(Motorsport-Total.com) - Mit 13 Teams und 26 Piloten startet die GP2-Asia-Serie am kommenden Wochenende in Shanghai in ihre zweite Saison. Die 5,451 Kilometer lange Formel-1-Strecke in China war bereits vergangene Woche Schauplatz eines zweitägigen Tests, der von Kamui Kobayashi (DAMS) bestimmt wurde.

© xpb.cc
Los geht's: Am Wochenende startet die GP2-Asia-Serie in ihre zweite Saison
Es ist das erste Mal, dass die GP2-Asia-Serie ein Rennen in Shanghai fahren wird, was am 18. und 19. Oktober sicherlich große Beachtung findet, denn parallel dazu fahren in China natürlich auch die Formel-1-Boliden. Gleiches gilt für die später in der Saison stattfindenden Events in Malaysia und Bahrain im April 2009.#w1#
In der Auftaktsaison der GP2-Asia 2007/2008 gewann der Franzose Romain Grosjean den Titel, der jedoch in diesem Winter nicht teilnehmen wird. Grosjean fuhr damals für das ART-Team, das nun von Sakon Yamamoto und dem ehemaligen ChampCar-Piloten Nelson Philippe vertreten wird.
Yamamoto wird dabei mit der Startnummer eins in die Saison gehen: "Shanghai ist für die GP2-Asia eine perfekte Ergänzung im Kalender", glaubt der Japaner, der ebendort für Super Aguri (2006) und Spyker (2007) bereits zwei Formel-1-Rennen bestritt. "Die Atmosphäre in China ist immer toll und auch das Racing wird sehr gut werden."
Yamamoto war seinem Landsmann Kobayashi in den Tests dicht auf den Fersen, denn er fuhr an beiden Tagen in die Top 3. Gleiches gilt für Roldan Rodriguez, der für Piquet GP antreten wird. Der bestplatzierte GP2-Asia-Pilot aus der Debütsaison ist der damalige Gesamtdritte Vitaly Petrov, der einen Boliden von Campos Racing steuert.
Aus rein deutschsprachiger Sicht ist das Abscheiden von Andreas Zuber von besonderem Interesse: Der Austro-Araber wird ein Auto von Fisichella Motor Sport fahren. Insgesamt treten in der GP2-Asia-Serie neun Fahrer aus dem asiatischen Raum an, darunter auch Ex-Minardi-Pilot Alex Yoong (Meritus).
Saisonrennen eins wird am Samstag um 16:00 Uhr Ortszeit gestartet, Rennen zwei folgt am Sonntagvormittag um 11:30 Uhr Ortszeit. Die Qualifikation wird bereits am Freitag zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr Ortszeit ausgefahren werden. Insgesamt tritt die GP2-Asia-Serie in der Saison 2008/2009 an sechs Rennwochenenden an.
Teams und Fahrer 2008/2009:
ART: Sakon Yamamoto / Nelson Philippe
Arden: Mika Mäki / Luis Razia
Campos: Vitaly Petrov / Sergio Perez
DAMS: Jerome d'Ambrosio / Kamui Kobayashi
iSport: Giedo van der Garde / Hamad Al Fardan
Super Nova: Javier Villa / James Jakes
Fisichella Motor Sport: Andreas Zuber / Kevin Nai Chia Chen
Durango: Davide Valsecchi / Carlos Iaconelli
Meritus: Alex Yoong / Earl Bamber
Piquet: Roldan Rodriguez / Diego Nunez
David Pryce Racing: Michael Herck / Yuhi Sekiguchi
BCN Competicion: Hiroki Yoshimoto / Luca Filippi
Trident: Giacomo Ricci / Chris van der Drift
Der Kalender der GP2-Asia-Serie:
18./19.10.2008: Shanghai (im Rahmen der F1)
05./06.12.2008: Dubai
23./24.01.2009: Bahrain
27./28.02.2009: Dubai
04./05.04.2009: Sepang (im Rahmen der F1)
18./19.04.2009: Bahrain (im Rahmen der F1)

