• 18.04.2009 13:04

  • von Marco Helgert

WSbR: Molina gewinnt Krimi, aber Pic bekommt die Pole

Miguel Molina war der schnellte in der Superpole, darf wegen eines Fehlers seines Teams aber nicht von vorn starten - Charles Pic erbte den Spitzenplatz

(Motorsport-Total.com) - Wie gewonnen, so zerronnen: Miguel Molina kämpfte sich in der Superpole der World Series by Renault in Barcelona auf die Pole Position. Dabei hielt er Charles Pic mit nur einer Tausendstelsekunde Vorsprung in Schach. Dem kurzen Jubel folgte die Enttäuschung: Molina wurde auf Rang zwölf zurückversetzt. Sein Ultimate-Team hatte ihm die Reifen des Teamkollegen Greg Mansell gegeben. Für diesen Verstoß wurden seine Zeiten der Superpole wieder annulliert.

Titel-Bild zur News: Charles Pic

Charles Pic ist der Erbe der Pole Position für das Sonntagsrennen

Somit wandert der erste Startplatz an Charles Pic (Tech 1), dahinter folgt das P1-Duo James Walker und Daniil Move. Auch bei Carlin überwog am ersten Qualifyingtag der neuen Saison die Freude: Jaime Alguersuari und Oliver Turvey starten von den Plätzen vier und fünf. Die Top 10 komplettieren Bertrand Baguette (Draco), Marcos Martinez (Pons), Adrian Valles (Epsilon Euskadi), Fairuz Fauzy (Fortec) und Marco Barba (Draco).#w1#

Zwischenfälle gab es wenige, und wenn doch, dann schädigten sich die Verursacher meist nur selbst. So traf es Adrian Zaugg. Der Südafrikaner verfehlte in Gruppe A den Superpole-Einzug, da er nach einem Fahrfehler von der Piste abkam und dabei seine Aufhängung beschädigte.

Auch Brendon Hartley, gestern noch die Überraschung bei den Tests, schaffte den Superpole-Einzug nicht. Mit seiner siebtschnellsten Zeit in Gruppe A wäre in der B-Gruppe aber als Fünfter locker weiter gewesen. Das an diesem Nachmittag gefahrene erste Rennen wird durch die umgekehrte Startaufstellung Adrian Valles von Rang eins aus beginnen. Neben ihm wird Marcos Martinez stehen.

Qualifying, kombiniertes Gesamtergebnis

01. Charles Pic (Tech 1) - 1:32.584 Minuten
02. James Walker (P1) - 1:32.876 - +0.292 Sekunden
03. Daniil Move (P1) - 1:32.983 - +0.399
04. Jaime Alguersuari (Carlin) - 1:33.106 - +0.522
05. Oliver Turvey (Carlin) - 1:33.125 - +0.541
06. Bertrand Baguette (Draco) - 1:33.256 - +0.672
07. Marcos Martinez (Pons) - 1:33.299 - +0.715
08. Adrian Valles (Epsilon Euskadi) - 1:33.360 - +0.776
09. Fairuz Fauzy (Fortec) - 1:33.377 - +0.793
10. Marco Barba (Draco) - 1:33.412 - +0.828
11. Chris van der Drift (Epsilon Euskadi) - 1:33.863 - +1.279
12. Miguel Molina (Ultimate) (*)
13. Brendon Hartley (Tech 1) - 1:33.825
14. Pasquale di Sabatino (RC) - 1:34.104
15. Greg Mansell (Ultimate) - 1:33.833
16. Federico Leo (Pons) - 1:34.140
17. Mihai Marinescu (Interwetten) - 1:34.385
18. Sten Pentus (Fortec) - 1:34.188
19. Anton Nebylitskiy (Comtec) - 1:34.436
20. Harald Schlegelmilch (Comtec) - 1:34.192
21. Julian Leal (Prema) - 1:34.734
22. Adrian Zaugg (Interwetten) - 1:34.313
23. Frankie Provenzano (Prema) - 1:34.716

(*) Zurückgestuft von Rang 1 auf 12, da Reifen des Teamkollegen benutzt