• 03.05.2008 15:27

  • von Roman Wittemeier

WSbR: Bonanomi holt die Super-Pole

Marco Bonanomi sichert sich beim zweiten Saisonwochenende in Spa-Francorchamps die Super-Pole vor Giedo van der Garde

(Motorsport-Total.com) - Giedo van der Garde war bisher der Dominator der Renault-World-Series (WSbR). Der Niederländer konnte sich beim Saisonauftakt sowohl die Pole-Position als auch beide Rennsiege sichern und galt als unschlagbar. Auch bei den Freien Trainings in Spa-Francorchamps knüpfte van der Garde an seine gute Form an, wurde dann aber im Kampf um die Super-Pole überraschend von Marco Bonanomi geschlagen.

Titel-Bild zur News: Marco Bonanomi

Sicherte sich in Spa-Francorchamps die Super-Pole: Marco Bonanomi

Beim ersten Qualifying-Abschnitt dominierte van der Garde seine Gruppe und sicherte sich in 2:02.118 Minuten die Bestzeit vor Salvador Duran (2:02.193 Minuten), auf Rang drei folgte Miguel Molina (2:02.297 Minuten). Zunächst hatte sich Robert Wickens (4./2:02.365 Minuten) auf Platz zwei geschoben, aber offensichtlich dabei schon all sein Pulver verschossen. Als nach einer Unterbrechung wegen des Abfluges von Alvaro Barba (9./2:03.312 Minuten) die Bahn wieder freigegeben wurde, musste Wickens hilflos mit ansehen, wie er von anderen verdrängt wurde.#w1#

In der Gruppe B gab Marco Bonanomi nicht sofort das Tempo an, sondern wartete mit seiner Bestzeit von 2:02.374 Minuten bis ganz zum Schluss der Session. Bis dahin hatte Bertrand Baguette (2./2:02.578 Minuten) den Platz an der Sonne besetzt, dahinter reihte sich Borja Garcia (3./2:02.672 Minuten) ein. Der bei den Tests vor der Saison häufig starke Draco-Pilot Marco Barba (7./2:03.496 Minuten) sorgte mit seinem Abflug dafür, dass auch die Session der Gruppe B kurzfristig unterbrochen werden musste.

Bei der anschließenden Jagd auf die Superpole sah zunächst alles wieder nach einer leichten Beute für Giedo van der Garde aus. Der P1-Pilot markierte schon zu Beginn in 2:02.511 Minuten eine Topzeit, es reichte aber letztlich nur zum zweiten Platz. Marco Bonanomi prügelte seinen Comtec-Boliden in 2:02.478 Minuten um den Ardennen-Kurs und sicherte sich die vier Extrapunkte für die Super-Pole.

Die Qualifikation in der Übersicht:

Gruppe A:
01. Giedo van der Garde (P1) - 2:02.118 Minuten
02. Salvador Duran (Interwetten) - 2:02.193
03. Miguel Molina (Prema) - 2:02.297
04. Robert Wickens (Carlin) - 2:02.365
05. Guillaume Moreau (KTR) - 2:02.501
06. Pablo Sanchez (Interwetten) - 2:02.707
07. Charles Pic (Tech 1) - 2:02.782
08. Alex Marsoin (Epsilon) - 2:03.015
09. Alvaro Barba (Prema) - 2:03.312
10. Aleix Alcaraz (RC) - 2:03.338
11. Pippa Mann (P1) - 2:03.352
12. Daniil Move (KTR) - 2:03.477
13. Mario Romancini (Epsilon) - 2:03.702

Gruppe B:
01. Marco Bonanomi (Comtec) - 2:02.374 Minuten
02. Bertrand Baguette (Draco) - 2:02.578
03. Borja Garcia (RC) - 2:02.672
04. Julien Jousse (Tech 1) - 2:02.730
05. Mikhail Aleshin (Carlin) - 2:02.783
06. James Walker (Fortec) - 2:03.222
07. Marco Barba (Draco) - 2:03.496
08. Pasquale Di Sabatino (Comtec) - 2:03.550
09. Fabio Carbone (Ultimate) - 2:03.597
10. Marcos Martinez (Pons) - 2:03.830
11. Maximo Cortes (Pons) - 2:04.051 7
12. Claudio Cantelli (Ultimate) - 2:04.153

Super-Pole:
01. Marco Bonanomi (Comtec) - 2:02.478 Minuten
02. Giedo Van Der Garde (P1) - 2:02.511
03. Mikhail Aleshin (Carlin) - 2:02.629 .
04. Robert Wickens (Carlin) - 2:02.696
05. Julien Jousse (Tech 1) - 2:02.697
06. Bertrand Baguette (Draco) - 2:02.809
07. Salvador Duran (Interwetten) - 2:02.822
08. Miguel Molina (Prema) - 2:03.033
09. Guillaume Moreau (KTR) - 2:03.269
10. Pablo Sanchez (Interwetten) - 2:03.300
11. Borja Garcia (RC) - 2:03.570
12. James Walker (Fortec) - 2:04.167