• 20.05.2015 15:14

Berlin: Bruno Senna und Marc O'Polo starten Partnerschaft

Beim ersten ePrix in Deutschland wird Mahindra-Pilot Bruno Senna am kommenden Wochenende in Berlin von Marc O'Polo gesponsort werden

(Motorsport-Total.com) - Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof wird am 23. Mai 2015 erstmalig ein Formel-E-Rennen ausgetragen. Die auf Initiative von FIA-Präsident Jean Todt ins Leben gerufene Serie für Formel-Fahrzeuge mit Elektromotor soll demonstrieren, dass Motorsport und Umweltschutz kein Widerspruch sein muss.

Titel-Bild zur News: Bruno Senna

Bruno Senna liegt in der Fahrerwertung vor dem Rennen in Berlin auf Rang zehn Zoom

Das Vorfeld des Berliner Tempelhof-Flughafens dient heute mit mehr als 220 Hektar Grünfläche für den Temperaturausgleich des Stadtklimas. Rodrigo Nunes hat den temporären Flugplatzkurs mit einer Länge von 2,469 Kilometern entworfen. Die Strecke besteht aus 17 Kurven und führt die 270 PS starken, rein elektrisch angetriebenen Autos gegen den Uhrzeigersinn über den Asphalt.

Statt auf den bekannten und permanenten Rennstrecken trägt die Formel E ihre Rennen auf Stadtkursen aus. Nach dem Auftakt in Peking 2014 und Gastspielen in Malaysia, Punta del Este, Buenos Aires, Miami und Long Beach ging es nach Europa. Erste Station war Monaco, bevor nun das Rennen in Berlin stattfindet. Danach folgen noch Stationen in Moskau und London. Das Punktesystem ist wie bei der Formel 1.

Die Boliden mit 200 Kilowatt Leistung erreichen Höchstgeschwindigkeiten bis 230 Stundenkilometer. Im Training und Qualifying sind 200 Kilowatt (270 PS) zugelassen, im Rennen 150 Kilowatt (202,5 PS) plus 30 Kilowatt FanBoost. Diese Regelung ist ein Novum im Motorsport. Fans können ihren Lieblingspiloten per Online-Abstimmung zu mehr Leistung verhelfen. Die drei erfolgreichsten Fahrer erhalten im Rennen für fünf Sekunden 30 KW mehr Power.


Fotostrecke: Die Strecken der Formel E 2015/2016

Während des etwa einstündigen Rennens gibt es einen Boxenstopp, bei dem das Auto gewechselt wird. Denn die Batterien sind 200 Kilogramm schwer und somit muss jeder Fahrer in ein anderes aufgeladenes Auto wechseln. Ab der Saison 2016/17 dürfen die festgelegten acht Hersteller die Batterien weiterentwickeln. Allerdings wird dabei ein fest definierter Höchstpreis festgelegt. Parallel dazu soll auch die Motorleistung noch gesteigert werden.

20 Fahrer kämpfen in zehn Teams um den Titel. Bruno Senna, der Neffe des legendären Ayrton Senna, trifft in der Formel E auf einige alte Weggefährten aus der Formel1 wie Nick Heidfeld. Aber auch, Jaime Alguersuari, Lucas di Grassi, Jerome D'Ambrosio, Nelson Piquet jun. und Charles Pic bringen Rennerfahrungen aus der Königsklasse des Motorsports mit. Zudem sind die ehemaligen Formel-1-Stars Alain Prost und Jarno Trulli sowie Abenteurer Richard Branson und Schauspieler Leonardo DiCaprio mit eigenen Teams dabei.

Für das erste Rennen der Formel-E-Serie in Deutschland sponsort Marc O'Polo Bruno Senna. Als Fahrer der Formel E ist er aktuell Teil einer spannenden und innovativen Rennserie, die zur Natürlichkeit von Marc O'Polo passt. Abenteuer. Leidenschaft und urbanen Flair verbindet Marc O'Polo mit der Formel E - und seinen Follow-Your-Nature-Projekten.

Folgen Sie uns!

Formelsport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Formelsport-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!