• 31.03.2017 11:19

Ab Monaco: Formel E wechselt von Eurosport zu DMAX

Formel-E-Live-Übertragungen wechseln ab dem ePrix in Monaco von Eurosport auf DMAX - Ausbau der Übertragungsdauer von 75 auf 90 Minuten

(Motorsport-Total.com) - Rennaction auf DMAX: Deutschlands Männer-Sender Nummer 1 überträgt ab dem 13. Mai die zweite Saisonhälfte der FIA Formel E-Weltmeisterschaft live und exklusiv in Deutschland. Die Live-Übertragungen der entscheidenden Phase der Formel E-Saison 2016/17 wechseln somit von Eurosport zu DMAX, dem reichweitenstärksten Free-TV-Sender von Discovery Networks Deutschland.

Titel-Bild zur News: Formel E

Die zweite Saisonhälfte der Formel E inklusive Berlin wird auf DMAX gezeigt Zoom

Insgesamt werden auf DMAX acht Formel E-Rennen live übertragen: der ePrix in Monaco (13.5.), das Rennen in Paris (20.05.), das deutsche Highlight mit zwei Rennen in Berlin (10. & 11.06.), der Doppel-ePrix in New York (15. & 16.07) sowie das große Finale mit zwei Rennen im kanadischen Montreal (29. & 30.07.).

"Die Formel E ist die Rennserie der Zukunft und mit den Übertragungen auf DMAX werden wir den motorsportbegeisterten Zuschauern dieses packende Highlight im neuen Gewand präsentieren. Wir werden den Übertragungsumfang rund um die Live-Rennen ausbauen und mit Vor- und Nachberichterstattung künftig 90 Minuten senden", verkündet Oliver Nowotny, der Content Manager von Discovery Deutschland.


Fotos: Formel E in Buenos Aires


Bereits im vergangenen Jahr übertrug DMAX den Berlin ePrix und die beiden Rennen in London live im Free-TV. Die Übertragungen kamen beim DMAX-Publikum, das mit einem Männeranteil von über 70 Prozent eine große und thematisch sehr gut passende Zielgruppe bildet, sehr gut an: So sahen über 210.000 Zuschauer in der Spitze und durchschnittlich 160.000 Zuschauer (Marktanteil von 4,4% in der Zielgruppe M20-59) das Berlin-Rennen.

Rennen weiterhin live im Eurosport Player

"Mit den Live-Übertragungen auf DMAX, unserem reichweitenstärksten Free-TV-Sender mit Marktanteilen an die 2 Prozent (E 14-49), wollen wir die Präsenz der Rennserie im deutschsprachigen Raum noch einmal deutlich ausbauen. Indem wir die zweite Saisonhälfte komplett bei DMAX abbilden, schaffen wir für die Formel E-Fans sowie unsere Stammzuschauer eine klare, nachvollziehbare Programmierung und können den Sportfans bei Eurosport parallel weitere Live-Highlights anbieten. Dies ist eine wesentliche Stärke unseres großen Discovery Portfolios", erläutert Nowotny den Senderwechsel.

Neben der Berichterstattung im Free-TV auf DMAX können Formel-E-Fans die Rennen weiterhin live im Eurosport Player, dem digitalen Live- und on-Demand-Angebot von Eurosport verfolgen. Bei Eurosport 1 werden die Rennen zeitversetzt ausgestrahlt. Im einstündigen Highlight-Magazin fasst Eurosport zudem jeden Dienstag nach den Rennwochenenden die Höhepunkte der Formel E-Stationen zusammen.

Dank den Übertragungen von Eurosport und DMAX hat Discovery die Reichweite der Formel E in der Vorsaison 2015/16 deutlich ausgebaut: Allein in Deutschland sahen 4,3 Millionen verschiedene Zuschauer die Live-Rennen und das Magazin bei Eurosport 1 und DMAX. Die Free-TV-Berichterstattung bescherte der Formel E damit ein Zuschauerwachstum von 40 Porzent. Auch in dieser Saison setzt sich die positive Reichweitenentwicklung in Deutschland mit einem Wachstum von derzeit 84 Prozent im Vergleich zur vergangenen Saison fort.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Formelsport-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Formelsport-Newsletter von Motorsport-Total.com!
class="block-list-item relative">
Bild zum Inhalt: Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025
Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025