30 Zähler: Perfektes Wochenende für Sebastien Buemi
Sebastien Buemi holte sich als erster Pilot in der Formel-E-Geschichte die volle Punkteausbeute an einem Wochenende ab: Schweizer freut Dominanz
(Motorsport-Total.com) - Gegen ihn war an diesem Wochenende kein Kraut gewachsen: Sebastien Buemi hat das Geschehen beim Auftakt der Formel-E-Saison 2015/2016 in Peking nach Belieben dominiert. Der Schweizer holte sich die Bestzeit im Qualifying, stand auch nach dem Pole-Shootout ganz vorn und konnte schließlich sein Rennen in Ruhe managen und zum Sieg fahren.

© LAT
Sebastien Buemi feiert die perfekte Punkteausbeute in Peking Zoom
Weil er dabei auch noch die schnellste Rennrunde drehte, reist der e.dams-Pilot mit der perfekten Punkteausbeute von 30 Zählern ab. Das ist in der (zugegebenermaßen noch kurzen) Geschichte der Formel E noch keinem Piloten gelungen. Im Vorjahr gelang es überhaupt nur einem Piloten, zusätzlich zum Sieg Bonuspunkte einzufahren: Sebastien Buemi! Der Schweizer schaffte sogar gleich zweimal das Duo aus Pole-Position und Rennsieg.
Jetzt gelang ihm hingegen der perfekte Wurf: "Es war ein gutes Rennen. Ich bin vorne zwar alleine mein Rennen gefahren, aber ich habe nichts dagegen", lacht Buemi nach dem Rennen. Zwischenzeitlich lag er 15 Sekunden in Front, am Ende waren es "nur" noch elf Sekunden, die ihn von Verfolger Lucas di Grassi trennten. Die Dominanz seines Renault-e.dams-Teams sieht er als positives Zeichen: "Es ist schön, dass wir mit einem solchen Vorsprung gewonnen haben", sagt er.
Obwohl er und Teamkollege Nicolas Prost das Heft im Qualifying souverän in der Hand hatten und er auch im Rennen davonziehen konnte, war sich Buemi seines Sieges lange nicht sicher: "Ich habe gedacht, dass ich vielleicht eine Runde weniger mit dem ersten Auto drehen würde als die anderen, aber dann wurde mir gesagt, dass wir auf der gleichen Strategie sind", schildert er. "Da wusste ich, dass es nicht so schlecht aussieht."
In der Tat sah es am Ende nicht schlecht aus. Der Titel dürfte in diesem Jahr wohl nur über den Vizemeister der Vorsaison gehen, der die Konkurrenz in Peking geschockt haben dürfte. Sein Team scheint auf jeden Fall gut in Form, lediglich das Problem bei Teamkollege Prost trübt die Bilanz: "Was mit Nico passiert ist, ist schade, aber ich weiß noch gar nicht, was passiert ist", so Buemi, der auch an die Teamwertung denkt: "Wir hätten hier mehr Punkte mitnehmen können."
Prost musste vier Runden vor dem Rennende mit einem defekten Heckflügel die Box ansteuern. Aus noch ungeklärter Ursache hing der Flügel beim Franzosen plötzlich schief am Auto, was die Rennkommissare zum Einschreiten zwang. Statt einen Podestplatz mit Rang drei gab es für den Franzosen daher nur einen Ausfall und null Punkte. Dennoch ist Renault e.dams in der Teamwertung schon acht Punkte vor Dragon.

