• 27.05.2010 12:57

Kvyat beim Budapest-Test an der Spitze

Der Russe Daniil Kvyat setzt sich bei Testfahrten der Formel BMW in Budapest durch: Auch Timmy Hansen und Carlos Sainz stark

(Motorsport-Total.com) - Am Dienstag und Mittwoch waren die Fahrer der Formel BMW Europa erneut auf der Strecke unterwegs. In Budapest (HU) absolvierten sie einen offiziellen Test, ehe sie in zwei Monaten für zwei Rennen auf den Hungaroring zurückkehren werden. Einige heftige Regenschauer sorgten zum Teil für schwierige Bedingungen, allerdings trocknete die Strecke jedes Mal rasch ab, als die Sonne wieder hervorkam. Es war Daniil Kvyat (RU/Eurointernational), dem am Mittwochnachmittag in 1:49.937 Minuten die Bestzeit gelang.

Titel-Bild zur News: Daniil Kvyat

Daniil Kvyat setzte bei den Testfahrten in Ungarn die Bestmarke

Der 4,381 Kilometer lange Hungaroring, gut 20 Autominuten von Budapest entfernt gelegen, ist bei den Fahrern beliebt. Kvyat, Timmy Hansen (SE/Mücke Motorsport), Michael Lewis (US/Eurointernational) und Facu Regalia (AR/Eifelland Racing) bezeichnen den Kurs sogar als ihren absoluten Favoriten. So war es wenig überraschend, dass Lewis im Verlauf des Tests gut mit der Strecke zurecht kam - und das, obwohl er zuvor noch nie in Budapest gefahren war.#w1#

"Ich hatte die Strecke zuvor im Fernsehen gesehen - und sie sah wirklich toll aus", meinte der US- Amerikaner. "Nach den ersten vier oder fünf Runden hatte ich mich an den Kurs und das Tempo dort gewöhnt. Meine Erwartungen wurden absolut erfüllt. Schon am ersten Tag lief es recht gut. Mittwochvormittag fuhr ich dann auf frischen Reifen aus der Box und mir gelang die schnellste Zeit der Session. Die Bestzeit hielt bis in den Nachmittag hinein. Jetzt möchte ich diesen Schwung in die nächsten Rennen mitnehmen und gute Ergebnisse einfahren."

Nicht nur in der Formel BMW Europa war Eurointernational in der vergangenen Saison das bestimmende Team. Die Mannschaft mit Sitz in Italien und den Vereinigten Staaten gewann auch in der Formel BMW America die Fahrer- und Teamwertung, zudem standen fünf Siege in der Formel BMW Pacific zu Buche. 21 Jahre ist es mittlerweile her, dass Teambesitzer Antonio Ferrari Eurointernational in Amerika aus der Taufe gehoben hat und mit zwei Autos in der CART Meisterschaft 1989 antrat.


Fotos: Formel BMW Alumni - Spanien


Seither hat das Team in diversen Serien auf beiden Seiten des Atlantiks Erfolge gesammelt. Am Saisonende 2009 konnte Eurointernational auf eine Gesamtbilanz von 403 Rennen, 89 Formel BMW Europa Pole-Positions, 87 Siegen, elf Team-Meisterschaften und zehn Fahrertiteln zurückblicken. Viele Bekannte Fahrer sind für das Team aus Indianapolis und San Pietro Mosezzo bereits angetreten, darunter Rene Arnoux, Christian Danner, Roberto Guerrero, Davy Jones, Fabrizio Barbazza, Antonio Pizzonia, Andy Soucek, Giorgio Mondini, Mauro Baldi und Andrea Montermini.

Im vergangenen Jahr kamen Felipe Nasr in Europa, Gabby Chaves und Michael Lewis in Formel BMW America zu Meisterehren. Zudem siegte William Buller beim prestigeträchtigen Saisonfinale der Formel BMW Pacific im Rahmen des Macau Grand Prix. Auch in diesem Jahr tritt Eurointernational sowohl in der Formel BMW Europa als auch in der Formel BMW Pacific an. Seine Rookie-Piloten Carlos Sainz und Daniil Kvyat konnten sich bei Gaststarts in der Pacific Serie bereits in die Siegerliste eintragen.

Nicola Sgotto, der Technische Direktor des Teams, arbeitet im Alltag mit den Youngstern zusammen. Nach dem Test in Budapest war er mit den Ergebnissen zufrieden. Allerdings wies er auch darauf hin, dass es manchmal gar nicht so einfach sei, drei derart konkurrenzfähige Fahrer im Team zu haben. "Das Problem ist ganz einfach, dass nicht immer alle glücklich sein können. Jeder will Erster sein", sagte er.

Carlos Sainz Jr.

In der Formel BMW Europa geht es auch 2010 wieder sehr eng zu Zoom

"Wir hatten einen guten Test und haben jedem unserer Fahrer dieselben Chancen gegeben. Im Verlauf der zwei Tage haben wir viel Detailarbeit geleistet und haben die Balance, die wir bei den vorangegangenen Tests gefunden hatten, weiter optimiert. Nun sind wir in einer guten Ausgangslage, um auch beim nächsten Test in Hockenheim Fortschritte machen zu können."

Mit Blick auf die Ergebnisse seiner Fahrer in Malaysia meinte Sgotto: "Das war eines unserer besten Wochenenden überhaupt. Das Resultat hat unseren Piloten eine Menge Selbstvertrauen verschafft. Das ist wichtig, denn noch haben wir in der europäischen Serie noch nicht gewonnen. Wenn Fahrer und Team zufrieden sind, dann geht jeder mit viel Elan an die Arbeit. Wir haben jetzt einen guten Lauf, den wir bei den nächsten Rennen in Europa fortsetzen wollen. Bei uns gibt es ein Sprichwort, das folgendermaßen lautet: Wer aufhört zu arbeiten, der ist verloren. Das ist unsere Maxime."

Eurointernational startet 2010 nicht nur in der Formel BMW, sondern tritt auch in der italienischen Formel-3-Meisterschaft an. Ob Renault-World-Series (WSbR), Eurocup Formula Renault V6, Indy Racing League, IMSA oder amerikanische Formel 3: In der Vergangenheit hat das Team schon in vielen verschiedenen Meisterschaften sein Können unter Beweis gestellt. 1995 stellte sich Eurointernational sogar der Herausforderung des 24-Stunden-Rennens von Le Mans.

Ergebnis offizieller Test Budapest.
01. Daniil Kvyat (RU/Eurointernational) - 1:49.937 Minuten
02. Carlos Sainz (ES/Eurointernational) - 1:50.049
03. Timmy Hansen (SE/Mücke Motorsport) - 1:50.089
04. Jack Harvey (GB/Fortec Motorsports) - 1:50.266
05. Michael Lewis (US/Eurointernational) - 1:50.309
06. Facu Regalia (AR/Eifelland Racing) - 1:50.364
07. George Katsinis (GR/Fortec Motorsports) - 1:50.613
08. Robin Frijns (NL/Josef Kaufmann Racing) - 1:50.645
09. Côme Ledogar (FR/Eifelland Racing) - 1:50.842
10. Maciej Bernacik (PL/Mücke Motorsport) - 1:50.914
11. Marc Coleselli (AT/Eifelland Raicng) - 1:51.069
12. Fahmi Ilyas (MY/DAMS) - 1:51.203
13. Petri Suvanto (FI/Josef Kaufmann Racing) - 1:51.206
14 Javier Tarancon (ES/DAMS) - 1:51.370
15. Christof von Grünigen (CH/Fortec Motorsports) - 1:51.376
16. Hannes Van Asseldonk (NL/Josef Kaufmann Racing) - 1:51.431