Formel BMW Europa in Zandvoort
Die Youngster der Formel BMW Europa gastieren am kommenden Wochenende im Formel-3-Rahmenprogramm von Zandvoort
(Motorsport-Total.com) - Hinter den Fahrern der Formel BMW Europa liegen anstrengende Wochen. Unter anderem waren die Nachwuchspiloten beim vorletzten Test der Serie in Budapest (HU) auf Zeitenjagd. Zum Ende dieses intensiven Saisonabschnitts gastiert die Formel BMW Europa am kommenden Wochenende für die Läufe drei und vier im niederländischen Zandvoort.

© xpb.cc
2009 debütierte die Formel BMW Europa auf dem Dünenkurs von Zandvoort
Das zweite Rennwochenende der Saison gewinnt für die Youngster zusätzlich an Bedeutung, da die Formel BMW Europa in Zandvoort im Rahmen des GP-Masters-of-Formula-3 ausgetragen wird. Die Formel 3 ist für die Teilnehmer der nächste logische Karriereschritt.#w1#
Für die beiden Niederländer Robin Frijns und Hannes Van Hasseldonk (beide Josef Kaufmann Racing) ist das Wochenende ein Heimspiel. Frijns hatte im vergangenen Jahr an gleicher Stelle die Pole-Position erobert und in dieser Saison in Barcelona das zweite Rennen gewonnen. Van Hasseldonk bestreitet seine erste Saison in der Formel BMW Europa, an deren Ende er seinen Teamkollegen als "Rookie of the Year" beerben möchte.
Über sein Heimrennen sagt Van Hasseldonk: "Hoffentlich läuft es für mich besser als in Barcelona. Dort ist mir kein gutes Qualifying gelungen. Ich traue mir das auch zu, denn bei den Tests hier lief es mit der viertschnellsten Zeit am ersten Tag gut für mich. Das Auto fühlt sich gut an, und ich gehe mit Zuversicht in das Wochenende. Außerdem mag ich die Strecke sehr."
Formel BMW Europa auf dem Dünenkurs

© xpb.cc
Nach dem Barcelona-Auftakt geht es in Zandvoort in das zweite Wochenende Zoom
Frijns, der mittlerweile in Belgien lebt, hat eine längere Anreise nach Zandvoort als sein Teamkollege, schätzt die Strecke aber nicht weniger. "Dieser Kurs liegt mir, und er kommt meinem Fahrstil entgegen", bestätigt Frijns. "Ich weiß nicht warum, aber vom ersten Moment meiner ersten Runde in Zandvoort wusste ich: Das ist meine Strecke. In der vergangenen Saison war ich hier schnell, bei den Tests in diesem Jahr war ich hier ebenfalls gut unterwegs. Ich hoffe, dass es auch am Wochenende so sein wird, und ich gewinnen kann."
Der Circuit Park Zandvoort, der in die Dünen der Küstenstadt eingebettet ist, steht zum zweiten Mal auf dem Kalender der Formel BMW Europa. Zandvoort liegt etwa 20 Autominuten von Amsterdam entfernt und war zwischen 1952 und 1985 der Schauplatz für 30 Formel-1-Rennen. Auf der 4,320 Kilometer langen Strecke sicherte sich 2009 Jack Harvey (GB) die Poleposition und feierte einen Laufsieg.
Trotz der engen Zeitplans reisten die Fahrer des Teams Eurointernational nach Malaysia und nahmen als Gaststarter bei den dortigen Rennen der Formel BMW Pacific teil - und dies mit großem Erfolg: Carlos Sainz (ES) triumphierte in zwei Rennen, Daniil Kvyat (RU) stand einmal ganz oben auf dem Treppchen. Michael Lewis (US) schaffte es drei Mal auf das Podium.
In Zandvoort gilt ein veränderter Zeitplan. Erstmals gehen die Youngster am Samstagmorgen auf die Strecke. Dann steht von 10:50 Uhr bis 11:15 Uhr das erste Freie Training auf dem Programm. Am Nachmittag ist zwischen 16:55 Uhr und 17:20 Uhr das Qualifying angesetzt. Die beiden Sprintrennen über 13 Runden werden am Sonntag um 09:55 Uhr und um 17:15 Uhr gestartet.
Die Teilnehmerliste:
4 Robin Frijns (NL; Josef Kaufmann Racing)
5 Hannes Van Hasseldonk (NL; Josef Kaufmann Racing)
6 Petri Suvanto (FI; Josef Kaufmann Racing)
7 Maciej Bernacik (PL; Mücke Motorsport)
8 Timmy Hansen (SE; Mücke Motorsport)
11 Daniil Kvyat (RU; Eurointernational)
12 Carlos Sainz (ES; Eurointernational)
14 Michael Lewis (US; Eurointernational)
15 Javier Tarancon (ES; DAMS)
16 Fahmi Ilyas (MY; DAMS)
18 Facu Regalia (AR; Eifelland Racing)
19 Côme Ledogar (FR; Eifelland Racing)
20 Marc Coleselli (AT; Eifelland Racing)
24 Jack Harvey (GB; Fortec Motorsports)
25 George Katsinis (GR; Fortec Motorsports)

