Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Gleiche Chancen und höchste Sicherheit
Hintergrund: Warum die Formel BMW die sicherste Nachwuchsserie der Welt ist und welche Anleihen sie aus der Formel 1 übernommen hat
(Motorsport-Total.com) - Dass sich die Formel BMW zur weltweit erfolgreichsten Nachwuchsrennserie entwickelt hat, liegt nicht nur am individuellen Talent ihrer Fahrer, der internationalen Ausrichtung der Serie und dem BMW Ausbildungs- und Coachingprogramm. Auch das Einheitsfahrzeug, der Formel BMW FB02, hat großen Anteil am Erfolg des Konzepts.

© xpb.cc
Unfall von Michael Christensen beim Auftakt zur Formel BMW Europa
Der Einsatz des FB02 stellt sicher, dass nicht die technische Überlegenheit eines Teams, sondern die Fähigkeiten und die Einsatzbereitschaft der Fahrer im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen. Darüber hinaus können sich alle Piloten der Formel BMW auf eines der sichersten und fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Klasse verlassen.#w1#
"Unser wichtigstes Ziel bei der Entwicklung des FB02 war es, das sicherste Fahrzeug im Segment der Einstiegs-Formelautos zu bauen", sagt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. Zu einem von BMW Motorsport subventionierten Grundpreis von 57.750 Euro können komplette und identische Fahrzeuge ab Werk erworben werden - Felgen und Datenaufzeichnungssysteme inklusive. In diesem Zustand ist der FB02 theoretisch rennfertig.
Auf den ersten Blick sieht man dem FB02 an, dass er ein echter BMW ist. Die kalifornische BMW Tochter DesignworksUSA hat nicht nur am gesamten Oberflächendesign mitgearbeitet, sondern auch die traditionelle BMW Niere in die Gestaltung des FB02 integriert.
Sicherheit geht vor
"Wir haben uns bei der Entwicklung des FB02 den Anforderungen für die deutlich stärkeren Formel-3-Fahrzeuge gestellt und Erkenntnisse aus unserem Formel-1-Projekt einfließen lassen", erklärt Theissen. Der FB02 übertrifft die Sicherheitsanforderungen seiner Kategorie - und greift zum Teil Formel-1-Anforderungen auf.
Ein Beispiel hierfür ist die Schaltzentrale des Autos, das Cockpit. Die Fahrer sind von einem hochmodernen Monocoque aus Kohlefaser und Kevlar umgeben, das von Mygale im französischen Magny-Cours gefertigt wird. Die Innenmaße der Sicherheitszelle übertreffen teilweise die an die Formel 3 gestellten Werte. Ebenso umfangreiche wie beeindruckende Tests zeugen von der Sicherheit des Chassis.
In statischen Belastungstests wird der Überrollbügel oberhalb des Fahrerhinterkopfs mit einer Kraft von bis zu 60 kN belastet. Das bedeutet: Der Überrollbügel muss einem Aufprall mit der Last von bis zu sechs Tonnen überstehen, ohne dass strukturelle Schäden an der Sicherheitszelle entstehen. Darüber hinaus wird die Fahrzeugnase frontal mit genau 36 km/h gecrasht. Dabei dürfen auf das Monocoque im Durchschnitt nicht mehr als 25 g einwirken. Dass der FB02 solch anspruchsvolle Tests unbeschadet übersteht, liegt an den zahlreichen zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, die BMW bei der Entwicklung des Fahrzeugs ergriffen hat. In der Fahrzeugnase sowie im Heck finden sich zusätzliche Crashelemente aus Karbonfaserverbund mit Aluminium/Honigwaben-Einlage.
Eine Anleihe an die Formel 1 sind auch die Radhalteseile. Sie verhindern im Falle eines Unfalls, dass sich die Räder vom Fahrzeug lösen und Fahrer oder Zuschauer gefährden. Auch in der Kopfstütze, die mit energieabsorbierendem Schaumstoff gefüllt ist, kommt Technologie aus der Königsklasse zum Einsatz. Selbst die Cockpitöffnung ist großzügiger bemessen als bei vergleichbaren Fahrzeugen dieser Klasse. Darüber freuen sich nicht nur die groß gewachsenen Nachwuchspiloten - in einem Notfall erleichtert sie den schnellen Ausstieg oder eine zügige Rettung aus dem Auto.
FORS und HANS
"Der Hals- und Nackenschutz HANS und der Rettungssitz FORS haben mit dafür gesorgt, dass sich in der Formel BMW bisher noch kein Fahrer ernsthaft verletzt hat", erläutert Theissen. Auch bei diesen hochmodernen Features hatte die Formel BMW die Nase vorn: Als weltweit erste Nachwuchsserie führte sie das Sicherheitssystem HANS verpflichtend ein.
HANS verhindert bei einem Unfall übermäßige Bewegungen des Kopfes und beugt somit Wirbelverletzungen vor. Auch in höheren Klassen wie der Formel 1 ist HANS mittlerweile vorgeschrieben. Den innovativen Formula-Rescue-Seat (FORS) aus Aramidfaser hat BMW Motorsport eigens für den FB02 entwickelt. Er ist ein zentrales Element des Sicherheitskonzepts und lässt sich ganz aus dem Cockpit entnehmen. Sein separates Gurtsystem ermöglicht im Ernstfall die schnelle Rettung des Piloten mitsamt Sitz, ohne dabei die Wirbelsäule des Fahrers zu belasten, bevor er im Krankenhaus untersucht werden kann.
Das Herz des FB02
In weniger als vier Sekunden beschleunigt der FB02 von null auf 100 km/h. Dafür sorgt das Herzstück des Fahrzeugs, der 140 PS starke Viertakt-Reihenvierzylinder. Er kommt auch im BMW Motorrad K 1200 RS zum Einsatz. In der Formel BMW hat sich der hochdrehende 1,2-Liter-Motor nicht nur als kraftvolles Triebwerk bewährt, das aufgrund seiner kompakten Bauweise zu einem niedrigen Fahrzeugschwer punkt und damit guten Fahreigenschaften beiträgt. Er gilt auch als äußert zuverlässig und preiswert.
Präzision und Schnelligkeit
Damit die Power des BMW Reihenvierzylindermotors optimal auf die Strecke übertragen wird, setzt die Formel BMW auf ein Hewland-Getriebe mit sechs sequentiell schaltbaren Gängen plus Rückwärtsgang. Dies entspricht jener Schalteinheit, die auch in der Formel 3 verwendet wurde. Somit werden die Fahrer bestmöglich auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet. Darüber hinaus gilt das Getriebe als äußerst langlebig und preiswert, weil es für die höheren Leistungen der Formel 3 ausgelegt wurde.
Abstimmungsarbeit im Detail

© xpb.cc
Die Formel BMW bietet günstigen Formelsport auf hohem Sicherheitsniveau Zoom
Aus Gründen der Chancengleichheit steht den Fahrern der Formel BMW Europa nur eine begrenzte Anzahl von unterschiedlichen Getriebeübersetzungen zur Verfügung. Diese Beschränkung geht einher mit der Absicht, die Nachwuchspiloten während ihrer ersten Schritte im Formelsport nicht mit zu vielen Setupmöglichkeiten zu überfordern, aber ihnen dennoch ein gewisses Maß an Experimentiermöglichkeiten zu bieten. Auf diese Weise sammeln die Fahrer Erfahrung bei der Abstimmungsarbeit. So sind beispielsweise Front- und Heckflügel justierbar. Das Fahrwerk des FB02 bietet vorn und hinten in Zug- und Druckstufe regulierbare Stoßdämpfer. Auch Fahrzeughöhe und andere Elemente der Fahrwerksgeometrie können variiert werden.
Ferner lassen sich die durch eine Speichereinheit aufgezeichneten Daten dazu verwenden, das Setup oder den eigenen Fahrstil weiter zu optimieren. Auch die im Lenkrad eingelassene Leuchtdiodenleiste unterstützt die jungen Piloten, indem sie den optimalen Zeitpunkt zum Gangwechsel anzeigt. Wassertemperatur, Öldruck, Drehzahl, der aktuell eingelegte Gang sowie die letzte beziehungsweise beste gefahrene Rundenzeit werden ebenfalls angezeigt.
Die technischen Vorgaben
Änderungs- und Setuparbeiten am Fahrzeug sind beschränkt. Am Formel BMW FB02 dürfen lediglich Modifikationen durchgeführt werden, die zum normalen Unterhalt des Wagens gehören. Das Ersetzen von durch Verschleiß oder Unfall schadhaft gewordenen Teilen ist deshalb gestattet. Die Motoren werden bereits bei der Auslieferung durch Schnitzer Motorsport verplombt. Ist eine Reparatur oder eine Revision notwendig, wird vor Ort der Motor ausgetauscht. Zudem sind bei jeder Veranstaltung ein Chassis und ein Motorentechniker sowie ein Teileservice und -verkauf vor Ort. Das erspart den Teams die Investition in eigene Ersatzteillager.
Jedem Fahrer und Fahrzeug stehen pro Rennwochenende zwei komplette Reifensätze aus dem Bestand von Michelin zur Verfügung. Darüber hinaus ist der Einsatz eines weiteren Satzes erlaubt, der zuvor in der Serie nur im Freien Training benutzt worden ist. Alle Reifen sind registriert und werden anhand des auf ihnen aufgebrachten Barcodes kontrolliert. Das Mindestgewicht des Fahrzeugs inklusive des Fahrers und seiner Ausrüstung (Helm, Overall, etc.) muss zu jeder Zeit der Veranstaltungen 550 Kilogramm betragen.

