Formel BMW Europa: Es geht wieder los!
Im Mai beginnt in Barcelona die neue Formel BMW Europa Saison - David Mengesdorf als einziger Deutscher im 2009er-Feld vertreten
(Motorsport-Total.com) - Die zweite Saison der Formel BMW Europa wirft ihren Schatten voraus. Das starke Fahrerfeld mit jungen Piloten aus aller Welt deutet auf ein spannendes Jahr für die Nachwuchstalente hin. Einige Piloten bestreiten bereits ihre zweite Saison in dieser prestigeträchtigen Serie, während andere die ersten Schritte in ihrer Formelkarriere machen.

© xpb.cc
Die Formel BMW Europa wird wieder im Rahmen der Formel 1 ausgetragen
Die Teilnehmerliste umfasst 26 Fahrer aus 13 Ländern, die für neun verschiedene Teams antreten. Unter anderem nehmen Michael Christensen aus Dänemark, Rookie of the Year 2008, sowie der zweimalige Laufsieger und Meisterschaftsvierte 2008, Daniel Juncadella aus Spanien, einen zweiten Anlauf auf den Gesamtsieg.#w1#
Großbritannien und Spanien stellen jeweils fünf Piloten im Feld und sind damit am stärksten repräsentiert. Aus Frankreich stammen vier Fahrer, aus Dänemark und den Niederlanden reisen je zwei Starter zu den Rennen der Formel BMW Europa. Aus Brasilien, Deutschland, Griechenland, Italien, Malaysia, Rumänien, Schweden und den Vereinigten Arabischen Emiraten kämpft je ein Pilot um Punkte um Siege. 13 Fahrer gehen in ihre zweite Saison. Ihre Erfahrung aus dem vergangenen Jahr auf sechs der sieben Grand-Prix-Kurse, auf denen die Meisterschaft 2009 Station macht, dürfte sich auszahlen. Die einzige neue Strecke im Kalender ist der Nürburgring, der im Wechsel mit Hockenheim den Großen Preis von Deutschland austrägt.
Zandvoort in den Niederlanden wurde inzwischen als Schauplatz der achten Rennveranstaltung vom 12. bis 14. Juni 2009 bestätigt. Die ehemalige Grand-Prix-Strecke ist bei den Fahrern beliebt und wird am selben Wochenende auch das Formel-3-Masters ausrichten. Dabei können sich die Formel BMW Piloten aus erster Hand ein Bild von jener Rennserie machen, in der sie als nächstes antreten könnten.
Die Junioren, die in ihrem ersten Jahr nach dem Kartsport von BMW gefördert werden, sind Jack Te Braak und Robin Frijns aus den Niederlanden, der Grieche George Katsinis und Olivier Lombard aus Frankreich. Lombard übernimmt den Platz vom Schweizer Riccardo Galli, der seinen Start in der Serie absagen musste.
Vor dem ersten Saisonrennen im Rahmen des Großen Preises von Spanien in Barcelona bestreiten die Youngster sechs zweitägige Testfahrten an allen Grand-Prix-Schauplätzen mit Ausnahme des Hungarorings. Der erste Test fand bereits am vergangenen Montag und Dienstag in Spanien statt. So erhalten die Piloten genügend Zeit, um sich mit den Fahrzeugen und den Kursen vertraut zu machen und am Vorbereitungsprogramm der Serie abseits der Strecke teilzunehmen.
Teilnehmerliste:
02 Kazeem Manzur (GBR) Josef Kaufmann Racing
03 Facu Regalia (ESP) Josef Kaufmann Racing
04 Robin Frijns (NED) R Josef Kaufmann Racing
05 Jazeman Jaafar (MAS) Eifelland Racing
06 George Katsinis (GRE) R Eifelland Racing
07 David Mengesdorf (GER) Eifelland Racing
08 William Buller (GBR) Fortec Motorsport
09 Jack Harvey (GBR) R Fortec Motorsport
10 Antonio Martinez (ESP) R Fortec Motorsport
11 Daniel Juncadella (ESP) Eurointernational
12 Luiz Felipe Nasr (BRA) Eurointernational
14 Olivier Lombard (FRA) R Eurointernational
15 Michael Christensen (DEN) Mücke Motorsport
16 Timmy Hansen (SWE) R Mücke Motorsport
17 Jack Te Braak (NED) R Mücke Motorsport
18 Jim Pla (FRA) DAMS
19 Javier Tarancon (ESP) DAMS
20 Come Ledogar (FRA) DAMS
21 Rupert Svendsen-Cook (GBR) Raikkonen Robertson Racing
22 Ramon Pineiro (ESP) Raikkonen Robertson Racing
23 Gregoire Demoustier (FRA) Raikkonen Robertson Racing
24 Doru Sechelariu (ROM) Fisichella Motor Sport International
25 Kevin Gilardoni (ITA) Fisichella Motor Sport International
27 Ollie Millroy (GBR) Motaworld Racing
28 Mikkel Mac (DEN) R Motaworld Racing
29 Asad Rahman (UAE) Motaworld Racing
R = Rookie
Rennkalender:
08.-10.05. Spanien/Barcelona
12.-14.06. Niederlande/Zandvoort
19.-21.06. Großbritannien/Silverstone
10.-12.07. Deutschland/Nürburgring
24.-26.07. Ungarn/Budapest
21.-23.08. Spanien/Valencia
28.-30.08. Belgien/Spa-Francorchamps
11.-13.09. Italien/Monza
Testfahrten:
02.-03.03. Barcelona
10.-11.03. Monza
17.-19.03. Silverstone
30.-31.03. Nürburgring
06.-07.04. Spa-Francorchamps
20.-21.05. Hungaroring
11.-11.06. Zandvoort

