• 21.06.2009 22:16

Christensen siegt in Silverstone, Hansen bester Rookie

Mücke-Pilot Michael Christensen siegte im zweiten Rennen in Silverstone, Teamkollege Timmy Hansen wurde bester Neuling

(Motorsport-Total.com) - Auch im zweiten Rennen der Formula BMW Europe auf dem "Silverstone Circuit" zeigten die jungen Teilnehmer spannenden Rennsport und boten eine reife Vorstellung. Diesmal war es Michael Christensen (DK/Mücke Motorsport), der einen souveränen Sieg feierte. Zwei britische Fahrer begleiteten ihn auf das Podium: Kazeem Manzur (GB/Josef Kaufmann Racing) wurde Zweiter, Rupert Svendsen-Cook (GB/Räikkönen Robertson Racing) belegte Rang drei.

Titel-Bild zur News: Michael Christensen, Formel BMW Europa

Michael Christensen feierte in Silverstone einen souveränen Sieg

Von der Pole-Position gestartet blieb Christensen fehlerlos, als die roten Lichter der Startampel erloschen. Er verteidigte die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Dahinter rangierten Manzur und Svendsen-Cook, die ihre Positionen ebenfalls bis zum Schluss behielten. Timmy Hansen (SE/Mücke Motorsport) gelang der beste Start aller Rookies. Als Achter ins Rennen gegangen fand sich der Youngster nach der ersten Runde bereits auf Position fünf wieder. Rookie Robin Frijns (NL/Josef Kaufmann Racing) lag drei Plätze hinter dem Schweden, obwohl er vor Hansen gestartet war.#w1#

Im hinteren Feld wurden enge Duelle ausgefochten. Ein Pulk von acht Autos fuhr dicht beieinander, nur Sekundenbruchteilen trennten die Piloten. Der Kampf zwischen Ollie Millroy (GB/Motaworld Racing Europe Ltd), George Katsinis (GRE/Eifelland Racing) und Olivier Lombard (FR/Eurointernational) endete allerdings mit einer Kollision, nach der sich Millroys Auto überschlug. Lombard strandete im Kiesbett, Katsinis musste die Box ansteuern. Glücklicherweise stellten die Streckenposten Millroys Rennwagen rasch wieder auf die Räder und der Engländer kam mit dem Schrecken davon.

Dieser Unfall zog eine Safety-Car-Phase nach sich. Christensens Vorsprung von drei Sekunden war dahin. Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, startete der Däne jedoch erneut gut und vergrößerte sofort wieder den Abstand auf seine Verfolger. Er fuhr schließlich über fünf Sekunden vor Manzur über die Ziellinie.

Dahinter ging es weiter actionreich zu: Felipe Nasr (BR/Eurointernational) musste sich erneut vom 23. Platz durch das Feld arbeiten und machte 15 Positionen gut. Hansen lieferte sich ein Duell mit Daniel Juncadella (ES/Eurointernational) und behielt erst mit einem beeindruckenden Überholmanöver in der letzten Runde die Oberhand.

Stimmen nach dem Rennen:

Sieger - Rennen 6: Michael Christensen (DK/Mücke Motorsport): "Ich habe meine Poleposition in die Führung umgemünzt und sie bis ins Ziel verteidigt - und das, obwohl meine Verfolger durch das Safety-Car wieder aufschließen konnten. Der zweite Sieg des Jahres bedeutet mir viel. Schon im ersten Rennen war ich stark unterwegs, dann hatten wir jedoch leichte Verwirrung am Funk. Ich habe gesehen, wie Manzur einen Fehler gemacht hat und ging an ihm vorbei. Ich dachte aber, dies sei unter Gelb passiert. Also wartete ich darauf, dass das Team mir sagt, ob ich ihn wieder vorbeilassen solle. Ich verstand jedoch statt 'Great, great, great' nur 'Wait, wait, wait'. Danach war ich wirklich frustriert."

2. - Rennen 6: Kazeem Manzur (GB/Josef Kaufmann Racing): "Ein tolles Ergebnis. Das Auto hat sich gut angefühlt. Obwohl ich nicht mit Michael mithalten konnte, habe ich an diesem Wochenende von allen Fahrern die meisten Punkte gesammelt. Das ist fantastisch. Ich fahre nun mit einem guten Gefühl zum Nürburgring. Ich liebe diese Strecke. Ich wäre sehr glücklich, wenn es auf dem Podium jetzt noch eine Stufe höher für mich ginge."

3. - Rennen 6: Rupert Svendsen-Cook (GB/Räikkönen Robertson Racing): "Ich bin sehr zufrieden. Wenn mir jemand vor dem Wochenende gesagt hätte, dass ich zwei Mal auf dem Podium stehen würde, dann hätte ich ihm nicht geglaubt. Nach dem Saisonauftakt bin ich mit nur sechs Punkten hierher gekommen. Dass ich jetzt zwei Podestplätze auf meinem Konto habe, ist klasse. Das Team ist toll und leistet seit September 2008 harte Arbeit, damit wir ein gutes Jahr haben. Zu Beginn wurden wir dafür noch nicht belohnt, nun konnte ich der Mannschaft endlich etwas zurückgeben."

5. - Rennen 6 und bester Rookie: Timmy Hansen (SE/Mücke Motorsport): "Nach einem langen Zweikampf ist es mir doch noch gelungen, Juncadella zu überholen. Ich hatte das Gefühl, fast überall schneller zu sein. Aber es war eben nicht genug, um schon früher vorbeizugehen. In der letzten Runde ließ er bergauf in Richtung Stowe innen eine Lücke von mehreren Metern. Ich stieß mit meinem Frontflügel hinein. Während ich Druck auf Juncadella ausübte, musste ich mich gegen Nasr verteidigen. Das war eine harte Aufgabe, aber in der letzten Runde hat es geklappt. Meine Starts waren unglaublich, ich schoss förmlich von der Linie. Das Auto wurde zum Rennende hin immer besser."

Ergebnis Rennen 2:

01. Michael Christensen(DK/Mücke Motorsport) 25:12,626
02. Kazeem Manzur (GB/Josef Kaufmann Racing) 25:18,248
03. Rupert Svendsen-Cook (GB/Räikkönen Robertson Racing) 25:18,781
04. Facu Regalia (FR/DAMS) 25:18,938
05. William Buller (GB/Fortec Motorsport) 25:20,271
06. Timmy Hansen (SE/Mücke Motorsport) R 25:21,481
07. Daniel Juncadella (ES/Eifelland Racing) 25:21,966
08. Felipe Nasr (BR/Eurointernational) 25:22,224
09. Jack Harvey (GB/Fortec Motorsport) R 25:22,420
10. Robin Frijns (NL/Josef Kaufmann Racing) R 25:22,809
11. Come Ledogar (FR/DAMS) 25:25,596
12. Jack Te Braak (NL/Mücke Motorsport) R 25:25,693
13. Jim Pla (FR/DAMS) 25:27.995
14. Doru Sechelariu (RO/FMSI) 25:28,639
15. Jazeman Jaafar (MY/Eifelland Racing) 25:30,888
16. Javier Tarancon (ES/DAMS) 26:31,482
17. Kevin Gilardoni (IT/FMSI) 25:31,847
18. Mikkel Mac (DK/Motaworld Racing Europe Ltd) R 25:34,280
19. Gary Thompson (IR/Räikkönen Robertson Racing) G 25:34,658
20. Antonio Martinez (ES/Fortec Motorsport ) R 25:39,411
21. Gregoire Demoustier (Fr/Raikkonen Robertson Racing) 25:40,744
22. David Mengesdorf (DE/Eifelland Racing) 25:54,373*

Nicht gewertet:
George Katsinis (GR/Eifelland Racing) R 4 Runden**
Ollie Millroy (GB/Motaworld Racing Europe Ltd) 3 Runden
Olivier Lombard (FR/Eurointernational) R 3 Runden
Ramon Pineiro (ES/FMSI) 2 Runden

Schnellste Runde:
Michael Christensen (DK/Mücke Motorsport) 1:53,610 in Runde 11

Legende:
R =Rookie, G = Gaststarter
* 25-Sekunden-Strafe wegen Überholens bei Gelber Flagge
** Zurückversetzung um fünf Plätze in der Startaufstellung für das nächste Rennen
für das Auslösen eines vermeidbaren Unfalls

Gesamtstand nach 6 von 16 Rennen.

Fahrer
01. Felipe Nasr 130
02. Michael Christensen 129
03. Robin Frijns R 115
04. Daniel Juncadella 100
05. Jack Harvey R 83
06. Kazeem Manzur 72
07. Facu Regalia 51
08. Rupert Svendson-Cook 48
09. Jazeman Jafaar 45
10. David Mengesdorf 44
11. William Buller 38
12. Jim Pla 33
13. Javier Tarancon 28
13. Timmy Hansen 28
15. Doru Sechelariu 22
16. Oliver Lombard R 18
17. Ramon Pineiro 17
18. Ollie Millroy 13
19. Come Ledogar 11
20. Jack Te Braak R 9
21. Mikkel Mac R 4
22. Gregoire Demoustier 3
23. George Katsinis R 2
24. Kevin Gilardoni 1

Teams
01. Eurointernational 113
02. Josef Kaufmann Racing 111
03. Mücke Motorsport 72
04. Fortec Motorsport 54
05. Eifelland Racing 44
06. Raikkonen Robertson Racing 24.5
07. DAMS 15
08. Fisichella Motorsport International SPA 14
09. Motaworld Racing Europe Ltd 9