Mücke: "Buemi muss nur weiter geduldig sein"
Mücke-Pilot Sébastien Buemi will in Mugello seine Gesamtführung verteidigen - Teamkollege Edoardo Piscopo hat am Wochenende sein Heimspiel
(Motorsport-Total.com) - Saisonhalbzeit ist am kommenden Wochenende (13. bis 15. Juli) für die Fahrer des ASL-Teams Mücke Motorsport aus Berlin-Altglienicke in der Formel-3-Euroserie angesagt. Ihre Läufe 9 und 10 absolvieren sie im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters im italienischen Mugello, wo zugleich für die drei DTM-Piloten des Berliner Rennstalls - Susie Stoddart (Schottland/TV-Spielfilm AMG Mercedes C-Klasse 2005), Mathias Lauda (Österreich/Trilux AMG Mercedes C-Klasse 2006) und Daniel La Rosa (Hanau/TrekStor AMG Mercedes C-Klasse 2006) - mit dem 6. Rennen des Jahres die zweite Saisonhälfte beginnt.

© xpb.cc
Im Idealfall kan Sébastien Buemi seine Führung sogar ausbauen
Für die beiden Formel-3-Euroserie-Piloten des ASL-Teams Mücke Motorsport stehen die Rennen auf der 5,245 Kilometer langen Piste nördlich von Florenz unter ganz besonderen Vorzeichen. Sébastien Buemi will seine Führung in der Gesamtwertung verteidigen. Der 18-jährige Schweizer stand in den bisherigen acht Rennen der hochkarätigen Nachwuchsserie sechsmal auf dem Siegerpodest (einmal Erster, dreimal Zweiter, zweimal Dritter). "Ganz klar, für Sébastien wird es das Wichtigste sein, seine Spitzenposition zu halten - oder noch besser auszubauen. Und dafür muss er auch die nötige Geduld an den Tag legen, die er bisher fast jedes Mal unter Beweis gestellt hat", sagt Peter Mücke.#w1#
Der Chef des Berliner Rennstalls macht zudem seinem diesjährigen Neuzugang Edoardo Piscopo Mut. Den 19-jährigen Römer, der wie Sébastien Buemi auch dem Red Bull Junior Team angehört, erwartet in den beiden Läufen eine besondere Feuerprobe, denn für den Rookie ist die Premiere der Formel-3-Euroserie in der Toskana auch das erste Heimspiel in der härtesten Nachwuchsserie der Welt. Da ist er natürlich besonders motiviert. Und Peter Mücke traut seinem Schützling einen Platz in den Top Ten zu.
"Edoardo hat bewiesen, dass er dazu in der Lage ist. Nicht zuletzt zeigten dies auch seine sehr guten Rundenzeiten in den Rennen", sagt der Teamchef. Allerdings wird es für Piscopo diesmal doppelt schwer, einen vorderen Platz zu holen. Denn auf dem Norisring wurde er von den Sportkommissaren wegen zu geringer Geschwindigkeitsreduzierung bei Gelben Flaggen mit der Strafe belegt, im ersten Lauf von Mugello in der Startaufstellung um zehn Plätze nach hinten versetzt zu werden. Dies macht die Voraussetzungen für das Sonntagrennen auch nicht gerade einfacher.


