Mindestens 24 Autos im Formel-3-Cup
Organisator Bertram Schäfer kann zufrieden sein: Der Formel-3-Cup erfreut sich größter Beliebtheit - 18 Rennen an neun Wochenenden geplant
(Motorsport-Total.com) - Das Interesse am Formel-3-Cup war noch nie so groß wie derzeit. So sieht eine erste Kalkulation mindestens 24 Fahrzeuge in der kommenden Saison am Start: "Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Serie so gut angenommen wird. Speziell in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeit muss man den Teams schon früh eine Planungssicherheit geben", sagt Serienorganisator Bertram Schäfer.

© Formel-3-Vereinigung
Das Interesse am Formel-3-Cup ist trotz der Wirtschaftskrise unverändert groß
Die Vorbereitungen für die Saison 2010 laufen bereits auf Hochtouren. 18 Rennen an neun Wochenenden werden wieder absolviert. Im Veranstaltungspaket ADAC-Masters-Weekend ist der Formel-3-Cup erneut zentral eingebunden. Auch ein TV-Magazin mit GT- und Formelsport wird in der kommenden Saison wieder produziert werden.#w1#
Einen ersten Ausblick konnte der Vorstand der Formel-3-Vereinigung auf der Jahreshauptversammlung seinen Mitgliedern geben. Darin war auch ein vorläufiger Terminplan mit dem Saisonstart und dem Finale in der Motorsportarena Oschersleben enthalten. Darüber hinaus wird man den Formel-3-Cup auf allen permanenten deutschen Rennstrecken erleben können, auf dem Sachsenring, dem Nürburgring dem EuroSpeedway Lausitz, dem Hockenheimring und im niederländischen Assen.
Noch kompakter werden sich die Rennwochenenden gestalten. Auf zwei Tage komprimiert erleben die Fans nun samstags und sonntags die Rennen am laufenden Band. Die Freitage werden in aller Regel als freie Testtage genutzt. Die Formel-3-Vereinigung organisiert die Tests für den Formel-3-Cup und für das ADAC-Formel-Masters.
2010 ist der Anreiz auf Topplatzierungen im Formel-3-Cup nochmals gesteigert worden: Insgesamt kommen nun Geld- und Sachpreis von 140.000 Euro zur Ausschüttung, darunter ein sportlicher und exklusiver VW Scirocco als Prämie für den Champion.

