• 10.09.2007 20:37

Formel-3-Cup: Entscheidung im Osten

Vier Fahrer haben noch Chancen auf den Gesamtsieg im Formel-3-Cup, realistisch gesehen wird es am Sachsenring aber auf ein Duell hinauslaufen

(Motorsport-Total.com) - Auf den Formel-3-Cup wartet am kommenden Wochenende ein Saisonhighlight der besonderen Art: der Sachsenring. Die ostdeutsche Traditionsrennstrecke in der Nähe von Zwickau versetzt in jedem Jahr die weltbesten Motorradrennfahrer beim Deutschland-Grand-Prix in Verzückung, nicht anders wird es bei den Piloten des Formel-3-Cups. "Der Sachsenring war schon lange Teil unseres Wunschprogramms, denn die Strecke verlangt mit ihren schnellen Passagen und großen Höhenunterschieden dem Fahrer alles ab", erläutert Cup-Organisator Bertram Schäfer.

Titel-Bild zur News: Carlo van Dam

Carlo van Dam ist der Favorit auf den Gesamtsieg im Formel-3-Cup

Auf die Piloten des Formel-3-Cups kommt demnach am 15. und 16. September keine leichte Aufgabe zu. Die Saisonrennen 15 und 16 gelten zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig wichtigsten Läufen. Auf dem 3,670 Kilometer langen Sachsenring geht die Post ab. Gefällstrecken von bis zu 12,8 Prozent, maximale Steigungen von zehn Prozent und drei Bachüberquerungen gelten hier als Besonderheiten - und auf diesen schwierigen Terrain kann die Vorentscheidung oder vielleicht sogar die Entscheidung im Kampf um den Titel fallen. Wenn Frédéric Vervisch hier nicht mächtig punktet, heißt der neue Champion Carlo van Dam. Auch wenn Nico Verdonk und Recardo Bruins Choi rein rechnerisch noch Titelchancen haben, geht niemand davon aus, das sich die beiden an der Tabellenspitze derartige Schnitzer erlauben werden, die dem Dritt- und Viertplatzierten noch eine realistische Angriffschance bieten würden.#w1#

Kurios, dass vor allem der Südkoreaner Bruins Choi seinem Teamkollegen van Dam noch im Weg stehen und wichtige Punkte wegschnappen kann. Aus den vergangenen beiden Läufen in Assen holte Bruins Choi zwei Pole Positions, einen Sieg und die schnellste Rennrunde. "Natürlich gönne ich Carlo den Titel, doch ich muss auch egoistisch denken. Für mich ist jeder Punkt und jeder Einzelerfolg wichtig, schließlich muss man sich mit guten Resultaten für die neue Saison empfehlen", so der in den Niederlanden aufgewachsene Asiate.

Auch bei der belgischen Fraktion ist der Kampfgeist ungebremst. Vervisch und Verdonk kämpfen noch um den Titel, zumindest jedoch um den Vizetitel. Nur zwölf Punkte trennen die beiden Belgier auf den Tabellenplätzen zwei und drei. Diese sind auch noch für den schnellsten Deutschen im Formel-3-Cup erreichbar: für Christian Vietoris. Der amtierenden Champion der Formel BMW und künftige A1-Grand-Prix-Pilot durchlebt seine erste Formel-3-Saison mit Höhen und Tiefen. Tabellenplatz fünf, ein Sieg, zwei zweite und zwei dritte Plätze entsprechen nicht dem wirklichen Potenzial des 18-Jährigen.

Richtig eng geht es auch in der Formel-3-Trophy zu. Diese Wertung für die Vorgängergeneration der aktuellen Fahrzeuge wird von zwei Deutschen bestimmt: Michael Klein und Marcel Schuler. Oft wechselten sich die beiden auf der obersten Stufe des Siegerpodestes ab, so dass jeder nun 108 Punkte besitzt. So wie sie diesen Fight in der Formel-3-Trophy bislang gestaltet haben, darf man hier keine Titelentscheidung am kommenden Wochenende auf dem Sachsenring erwarten. Diese wird wohl erst zwei Wochen später beim Saisonfinale am 29. und 30. September in der Motorsport Arena Oschersleben fallen.