Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Zukunft der Formel 2 ungewiss
Die Weiterführung der Formel-2-Meisterschaft ist offenbar unklar: Serienchef Jonathan Palmer zieht angeblich den Stecker aus dem Projekt
(Motorsport-Total.com) - Die Formel-2-Meisterschaft steht nach übereinstimmenden Medienberichten offenbar vor dem Aus. Der bisherige Serienmanager Jonathan Palmer hat sich mit seinem Unternehmen MotorSport Vision (MSV) angeblich kurzfristig aus dem Projekt verabschiedet. Der ehemalige Formel-1-Pilot soll aufgrund mangelnden Interesses die Lust verloren haben, jährlich viel Geld in die Nachwuchsserie zu investieren.

© Formula 2
Die Formel 2 steht offenbar nach vier Saisons vor dem Ende
Palmer hatte 2008 mit dem Aufbau der Serie mit dem traditionsreichen Titel Formel 2 begonnen. Unter dem Dach des Automobil-Weltverbandes FIA sollte somit die Basis für eine strukturierte Nachwuchsförderung im Formelsport geschaffen werden. Der jeweilige Champion einer Saison wurde am Ende eines Jahres mit einer Formel-1-Testfahrt im Williams belohnt. Zu mehr reichte es aber meist nicht.
Einzig der erste Formel-2-Meister der Neuzeit schaffte es ansatzweise in die Königsklasse. Andy Soucek wurde nach seinem Titelgewinn 2009 für das Folgejahr als Test- und Ersatzfahrer des neuen Teams Virgin engagiert. Für Dean Stoneman (2010), Mirko Bortolotti (2011) und Luciano Bacheta (2012) blieb nur der einmalige Williams-Test als Höhepunkt.
Die FIA hat sich zur Zukunft der Formel 2 noch nicht offiziell geäußert. Ob die Situation der Serie ein Thema bei der jüngsten Sitzung des Motorsport-Weltrates in Istanbul war, ist nicht bekannt. Die Formel 2 nutzte bislang ein Williams-Einheitschassis und rund 400 PS starke Audi-Motoren. Ihren Tiefpunkt erlebte die Serie gleich im ersten Jahr. 2009 kam Henry Surtees in Brands Hatch ums Leben.

