Formel 2: Williams arbeitet an mehreren Upgrades
Williams modifiziert den Formel-2-Rennwagen für die kommende Saison - Mehr Leisung, mehr Anpressdruck, weniger Gewicht
(Motorsport-Total.com) - Bereits im Dezember hat die FIA Regeländerungen für die Formel 2 beschlossen. Demnach werden unter anderem die Rennen von jeweils 30 auf 40 Minuten verlängert und auch das Starterfeld auf insgesamt 30 Fahrer vergrößert. Außerdem wurde bereits damals beschlossen, dass die Piloten künftig über mehr Leistung verfügen sollten. Statt 400 PS leistet der Einheitsmotor nun 420 PS, zudem soll der Turboboost die Fahrzeuge künftig mit 480 PS (bisher 450 PS) anschieben.

© Formel 2
Jonathan Palmer und Patrick Head (r.) wollen die Formel 2 weiter verbessern
In die von Williams gebauten Formel-2-Rennwagen wird aber nicht bloß ein stärkeren Motor eingesetzt, sondern auch die Chassis der Einheitsboliden werden modifiziert. So soll das um insgesamt 25 Kilogramm geringere Gewicht des Wagens auch besser im Fahrzeug verteilt werden. Zusammen mit einer angeblich 15 Prozent effizienteren Aerodynamik und einem um 20 Prozent erhöhten Anpressdruck sollten die Rennwagen insgesamt wesentlich agiler unterwegs sein als in der Vergangenheit.#w1#
Neben den großen Veränderungen an Motor und Chassis werden 2010 auch weichere Reifen als bisher eingesetzt. Außerdem wird der Durchmesser der Vorderreifen vergrößert. So soll der Griplevel insgesamt gesteigert werden. Neue Getriebegehäuse vervollständigen das Upgrade-Paket des Williams JPH1B.
"Williams hat einen außergewöhnlichen Job gemacht, als sie unter der Leitung von Patrick Head das Formel-2-Auto für 2009 entwickelt haben", meint Jonathan Palmer, Betreiber der wiederbelebten Formel 2. Das vergangene Jahr habe dennoch viele Anhaltspunkte für Verbesserungen geboten. "Die Kernbereiche, die wir für 2010 angehen wollen, umfassen das Ziel der hundertprozentigen Zuverlässigkeit des Autos, mehr Leistung und eine höhere Effizienz der Betriebsfähigkeit der Teams."
Diesen Vorgaben möchte Chef-Entwickler Head selbstverständlich gerecht werden. "Jonathan ist niemand, der jemals stehenbleibt. Die Formel 2 hat sich 2009 als eine wettbewerbsfähige Meisterschaft etabliert, professionell mit einheitlichen Fahrzeugen ausgetragen. Aber alles kann verbessert werden und das ist es, was wir für 2010 vorhaben."

