Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel 2 reagiert auf Startprobleme - mit Erfolg?
Nach diversen Problemen beim Anfahren mit den 2018er Formel-2-Autos gibt es für dieses Wochenende in Barcelona erste Updates, aber die Skepsis bleibt
(Motorsport-Total.com) - Das Losfahren aus der Startaufstellung ist mit den Formel-2-Boliden der Generation 2018 alles andere als einfach. Grund dafür, dass es bei den vier bisherigen Rennstarts in dieser Saison schon mehr als zehn stehengebliebene Autos gab, ist das komplexe Startsystem in den Boliden mit den neuen Turbomotoren, die erst im Winter eingeführt wurden.

© FIA Formula 2
"Glücksspiel" und gefährlich: Die Rennstarts in der Formel-2-Saison 2018 Zoom
Die Formel-2-Piloten bezeichnen die Starts anno 2018 als "Glücksspiel" - vom erhöhten Sicherheitsrisiko, auf das Tabellenführer Lando Norris am zurückliegenden Rennwochenende in Baku hinwies, ganz zu schweigen.
Im Bemühen, Besserung zu erwirken, hat es für dieses Wochenende in Barcelona gleich mehrere Updates an der Einheitselektronik gegeben. Diese Updates wirken sich auf den Schleifpunkt der Kupplung aus. Ob die Maßnahmen von Erfolg gekrönt sein werden, müssen die beiden Rennstarts am Samstag (Hauptrennen) und Sonntag (Sprintrennen) zeigen.
Für die Piloten steht bislang nur eines fest. "Viel schlimmer als bisher kann es nicht werden", meint Campos-Pilot Luca Ghiotto stellvertretend für seine leidgeprüften Kollegen. Alexander Albon, der im Qualifying am Freitag auf die Pole-Position fuhr, meint nach ersten Übungsstarts unter den neuen Bedingungen: "Die Verbesserung ist nicht drastisch. Sie funktioniert vielleicht nicht so wie wir uns das vorgestellt hätten. Was wir brauchen, sind mehr Übungsstarts und mehr Daten, denn das Ganze ist immer noch recht knifflig."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar