• 19.11.2009 16:31

  • von Britta Weddige

Die Formel 2 steht für 2010 in den Startlöchern

Nach dem Debütjahr 2009 laufen die Planungen für die kommende Saison: Dann gibt es noch ein Rennwochenende mehr, doch die Kosten sollen niedrig bleiben

(Motorsport-Total.com) - Das Debütjahr 2009 ist absolviert, jetzt laufen bei MotorSprot Vision, Williams und FIA die Planungen für die zweite Saison der Formel 2 2010. Die Serie soll dabei für Nachwuchspiloten noch interessanter werden. Wie bereits in diesem Jahr winkt für den Champion ein Formel-1-Test bei Williams.

Titel-Bild zur News: Philipp Eng

Die Formel 2 soll in der kommenden Saison noch mehr Rennen haben

Zudem wird der Kalender ausgeweitet: Statt bisher acht sind nun neun Veranstaltungswochenenden mit je zwei Läufen geplant. Damit besteht die Saison 2010 aus ingesamt 18 Rennen. Acht Veranstaltungen finden im Rahmen der Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC statt, unter anderem auch im marokkanischen Marrakesch. Der Saisonauftakt geht bei einem eigenen Rennwochenende im britischen Silverstone über die Bühne.#w1#

Alle Rennen werden live vom Medienpartner 'Eurosport' übertragen. Damit können 69 Länder in Europa und Asien erreicht werden. 2009 verfolgten im Durchschnitt über drei Millionen Zuschauer die Formel 2 und die Verantwortlichen gehen davon aus, dass das Interesse 2010 noch steigen wird.

Dabei sind die Veranstalter bemüht, die Kosten für die Teilnehmer gering zu halten. Ein Startplatz kostet in der Formel 2 für die komplette Saison umgerechnet 300.000 Euro plus Mehrwertsteuer. Das Feld verfügt über 25 Plätze, für die man sich ab sofort anmelden kann.

Im Startgeld sind auch fünf offizielle Testtage enthalten, davon drei vor und zwei während der Saison. Die Formel 2 plant auch ein Wintertestprogramm im spanischen Valencia (3./.4. Dezember) und im portugiesischen Portimão (11./12. Dezember). An diesen Tests kann jeder interessierte Fahrer teilnehmen, ein Tag kostet 9.500 Euro, zwei Tage kosten 17.500 Euro und vier Tage 30.000 Euro. Bei allen Preisen kommt noch die Mehrwertsteuer dazu.

Andy Soucek

Andy Soucek sicherte sich im ersten Jahr den Meistertitel Zoom

"Es steht außer Frage, dass die Formel 2 schon jetzt ein großer Erfolg ist", erklärt Jonathan Palmer, der Chef von MotorSport Vision. "Wir hatten immer ein volles Starterfeld. Da die Formel 2 so kostengünstig ist, hatten wir Teilnehmer aus 15 verschiedenen Nationen. Zudem ging es enorm eng zu: Acht verschiedene Piloten konnen Rennen gewinnen. Und die Formel 2 hat es Andy Soucek ermöglicht, sein Talent unter Beweis zu stellen und sich für einen Platz in der Formel 1 zu empfehlen."

"Aber 2009 war nur die Basis, auf der die Formel 2 schnell weiter aufgebaut werden soll", so Palmer weiter. "Unsere Hauptziele für 2010 sind unter anderem, bei den Autos 100 Prozent Zuverlässigkeit zu erreichen, die Performance der Autos und die Effizienz der Teams zu steigern. Es deutet sich bereits jetzt an, dass sich das Starterfeld für 2010 recht schnell mit talentierten Fahrern füllen wird."

Williams-Teilhaber Patrick Head ergänzt: "Ich freue mich, dass die Formel 2 2009 ein solcher Erfolg war und dass der Fahrer gewonnen hat, der über die ganze Saison nicht nur den meisten Speed hatte, sondern der auch von der Taktik her seinen Gegnern überlegen war. Andy Soucek wird beim Rookie-Test im Dezember einen ganzen Tag lang für uns fahren und ich bin sicher, dass er eine gute Leistung zeigen wird."

"Die Formel 2 hat bereits 2009 als hochklassige Meisterschaft mit professioneller Führung und gleichen Autos Maßstäbe gesetzt", so Head weiter. "Aber alles kann noch verbessert werden und das haben wir 2010 mit der Formel 2 vor." So soll unter anderem noch an Gewicht, Leistung, Grip und Downforce der Boliden gearbeitet werden.

Formel-2-Kalender 2010:

16.-18. April: Silverstone (Großbritannien)
30. April-2. Mai: Marrakesch (Marokko) - noch unbestätigt
21.-23. Mai: Monza (Italien)
18.-20. Juni: Zolder (Belgien)
2.-4- Juli: Portimão (Portugal)
16.-18. Juli: Brands Hatch (Großbritannien)
30. Juli-1. August: Brünn (Tschechische Republik)
3.-5. September: Oschersleben (Deutschland)
17.-19. September: Valencia (Spanien)

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt