Zetsche-Interview: Das "Damenjahr" 2009
Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche im Interview über neue Mercedes-Modelle, die Bilanz im Krisenjahr 2009 und zukünftige Perspektiven
(Motorsport-Total.com) - In Abu Dhabi beginnt heute die Abu-Dhabi-Motorshow. Gestern hat Mercedes Journalisten aus der ganzen Welt nach Abu Dhabi eingeladen, um ihnen das neue E-Klasse-Cabrio zu zeigen. Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche nutzte den Termin aber auch, um Bilanz des Jahres 2009 zu ziehen und auf das Jahr 2010 zu schauen.

© xpb.cc
Mercedes-Konzernchef Dieter Zetsche blickt optimistisch in die Zukunft
Frage: "Herr Zetsche, das Jahr 2009 endet in gut zwei Wochen. Wie sieht die Bilanz für die Daimler AG und für Mercedes aus?"
Dieter Zetsche: "2009 war für die Automobilindustrie insgesamt natürlich ein sehr schwieriges Jahr, was ich im Januar in Detroit als Damenjahr bezeichnet habe. Wir haben uns an diese Krise zunächst angepasst und dann neue Stärke gewonnen, wir sind von Quartal zu Quartal besser geworden, zunächst über reduzierte Kosten, inzwischen getrieben durch tolle neue Produkte, die uns auch eine sehr gute Perspektive nach vorne geben."#w1#
Frage: "Und wie schätzen Sie das Jahr 2010 ein? Hat Ihr Unternehmen das Gröbste schon hinter sich?"
Zetsche: "Wir müssen davon ausgehen, dass viele Märkte im nächsten Jahr erst wenig Wachstum in Richtung einer Erholung zeigen. Das gilt besonders für Europa, wo die verschiedenen Incentiveschemata auslaufen. Wir haben aber auf der anderen Seite für Mercedes jetzt die volle E-Klasse-Familie mit vier Mitgliedern zur Verfügung, wir haben mit der facegelifteten S-Klasse ein Fahrzeug, was sich hervorragend im Markt schlägt und damit insgesamt auch mit den Neuerscheinungen des nächsten Jahres sehr gute Voraussetzungen, unser Momentum, was wir derzeit aufbauen, noch weiter verstärken zu können."
Frage: "Wie sind Ihre Prognosen für das Ausland im kommenden Jahr?"
Zetsche: "Wir sind in vielen Märkten im Moment sehr stark unterwegs. Das gilt für die USA, wo wir eine gute Nachricht nach der anderen bekommen. Das gilt natürlich ganz besonders für China, wo wir im November 200 Prozent Wachstum gezeigt haben und per November mit 60 Prozent über Vorjahr die am stärksten wachsende Marke sind."
¿pbvin|512|2173||0|1pb¿Frage: "Nach der Vorstellung der E-Klasse-Limousine, nach dem Coupé und dem T-Modell stellen Sie jetzt in Abu Dhabi das E-Klasse-Cabrio vor. Nach langen Jahren gibt es wieder ein Cabrio auf der Basis der E-Klasse. Was ist das Besondere an diesem Fahrzeug?"
Zetsche: "Nun, zunächst mal ist es ein wunderschönes Auto, was natürlich beim Cabriolet auch der entscheidende Charakter ist. Es ist darüber hinaus aber auch ein Fahrzeug, wie bei Mercedes nicht anders zu erwarten, voller Innovationen, und am wichtigsten ist hier wahrscheinlich der Aircap zu nennen, ein ganz neues Feature, was es erlaubt, auch auf der Rückbank zugfrei zu sitzen. Eine tolle Neuigkeit für unsere Cabrioletkunden."
Frage: "Innovationen wird es aber auch in Ihrem kleinsten Fahrzeugsegment geben, bei Smart..."
Zetsche: "Wir haben jetzt gerade in Monte Carlo einen Smart mit Elektroantrieb zeigen können mit Batterie, der in über 1.000 Einheiten für Kunden zu haben sein wird, das heißt wir sind in die Serie gegangen und damit natürlich haben wir den Beweis angetreten, auf diesem Zukunftsfeld mit und vor unseren Wettbewerbern unterwegs zu sein."

