• 12.05.2014 13:13

  • von Timo Pape

Wolff: Haben Lewis Roscoe und Nicole nicht verboten

Lewis Hamilton lässt sich an der Strecke kaum noch von Störgeräuschen ablenken und wirkt so konzentriert wie seit Jahren nicht mehr - Wolff erkennt eine Entwicklung

(Motorsport-Total.com) - In den vergangenen Jahren fiel Lewis Hamilton besonders durch boulevardeske Schlagzeilen auf - sei es die On-/Off-Beziehung mit Pop-Sternchen Nicole Scherzinger, seine Dogge Roscoe oder seine Leidenschaft für die Musik. Es wäre sicher töricht, seinen Lifestyle abseits der Formel 1 mit den überschaubaren sportlichen Ergebnissen der vergangenen Jahre gleichzusetzen. Ein Zusammenhang drängt sich aber zumindest auf.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton, Roscoe

Lewis Hamiltons Dogge Roscoe ist an den Strecken dieser Welt kein Stammgast mehr Zoom

Seit seinem Titelgewinn 2008 war Hamilton nicht mehr besser als Gesamtrang vier - so auch nach der Saison 2013. Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda hatte seinem Star daraufhin einen Ratschlag gegeben: "Ich habe ihn einfach gebeten, sich zu fokussieren. Er soll den Rucksack einfach fallenlassen und sich zu 120 Prozent konzentrieren. Das hat er von Anfang des Jahres an gemacht und damit bringt er jetzt die Leistung, die man von ihm erwartet", hatte der Österreicher kürzlich gegenüber 'RTL' erklärt.

Tatsächlich leistet sich Hamilton derzeit nicht die geringsten Fehler auf der Rennstrecke und hat gleichzeitig die Coolness, wenn es zählt, vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg zu bleiben, selbst wenn der schneller ist. Ein Hundeverbot oder ähnliches habe es seitens Mercedes aber nicht gegeben, stellt Sportchef Toto Wolff gegenüber 'Formula1.com' klar: "Nein, er gab keinerlei offizielle Einschränkungen."


Fotostrecke: Pressestimmen zum GP Spanien

Man müsse in dieser Sache jedoch im Hinterkopf haben, dass Hamilton noch immer sehr jung sei, meint der Österreicher. "Das ist auch eine Frage der persönlichen Entwicklung, und der Einzige, der für die Entwicklung von Lewis verantwortlich ist, ist Lewis selbst", räumt Wolff ein. "Was ich als Außenstehender erkennen kann, ist, dass er sich momentan in einer guten Phase seines Lebens befindet - das ist wahrscheinlich sein aktueller Antrieb."

"Die Aussicht auf einen Sieg kann eine fantastische Motivation sein." Toto Wolff

Auch trage wohl seine derzeitige Serie von vier Siegen am Stück maßgeblich zur Leistungsexplosion bei. "Wahrscheinlich, ja. Lewis will immer gewinnen, und wenn du dann plötzlich merkst, dass du das Werkzeug dazu hast, dann kommt auch die Freude zurück. Die Aussicht auf einen Sieg kann eine fantastische Motivation sein", meint Wolff. Hamilton führt die WM aktuell mit 100 Punkten an, drei Zähler vor seinem Teamkollegen Rosberg.