• 16.01.2009 15:10

Woking bebt: Neues Auto und neuer Chef

Spektakel im McLaren-Werk: Präsentation des neuen MP4-24 und Rücktrittsankündigung von Teamchef Ron Dennis: "Wollen beide Titel"

(Motorsport-Total.com/sid) - Kaum hatte Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton den neuen Silberpfeil enthüllt, da schockte McLaren-Boss Ron Dennis das Team mit seinem Rücktritt. Nach beinahe 30 Jahren an der Spitze des Rennstalls wird er seinen Platz zum 1. März 2009 räumen. Das gab der 61-Jährige bei der Team-Präsentation am Freitag in Woking/England bekannt. Sein Amt übernimmt der bisherige McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh. Die WM-Saison 2009 beginnt am 29. März in Melbourne.

Titel-Bild zur News:

Das war die McLaren-Welt noch in Ordnung: Dennis präsentiert den MP4-24

Mercedes-Sportchef Norbert Haug war von der Entwicklung keineswegs überrascht. "Die Entscheidung ist ganz und gar nicht spektakulär. Wir haben lange diskutiert und wussten über alles Bescheid", sagte Haug dem 'sid'. Es werde sich für das Team nicht viel ändern und auch keinen Einfluss auf die künftige Arbeit haben: "Martin Whitmarsh wird Rons Aufgaben übernehmen, das ist ein nahtloser Übergang und ein ganz normaler Prozess."#w1#

Dennis war seit 1981 Mitbesitzer und Teamchef von McLaren, er hält derzeit noch einen Anteil von 15 Prozent. An der Entstehung der Partnerschaft mit Mercedes 1995 hatte er maßgeblichen Anteil. Die Entscheidung zum Rücktritt, so Dennis, habe er "zu 100 Prozent selbst getroffen. Es war an der Zeit für Martin, den Job zu übernehmen." Allerdings war Dennis nicht unumstritten, spätestens seit der Spionage-Affäre 2007 wackelte seine Position bedenklich.

Dennis: Erst Tagesgeschäft, dann Rücktrittsankündigung

Noch wenige Minuten vor dem überraschenden Dennis-Rücktritt hatte sein Ziehsohn Lewis Hamilton mit leuchtenden Augen und einem strahlenden Lächeln im Gesicht den neuen Silberpfeil enthüllt. Immer wieder schaute der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten auf der Bühne verstohlen auf die Startnummer des Autos. "Wenn man die 1 sieht, weiß man endgültig, dass es wahr ist und man das alles nicht nur geträumt hat", sagte der Brite bei der Präsentation des neuen McLaren-Mercedes MP4-24 in Woking.

McLaren-Mercedes MP4-24

Der neue McLaren-Mercedes MP4-24 soll in der neuen Saison zwei Titel holen Zoom

Trotz der einschneidenden Regeländerungen findet er das neue Auto wunderschön, sagte Hamilton, für den der Silberpfeil auch ein nachträgliches Geschenk zu seinem 24. Geburtstag am 7. Januar ist. Er freue sich darauf, mit dem neuen McLaren-Mercedes Rennen zu fahren und zu gewinnen, meinte der Weltmeister und schickte gleich eine Kampfansage an den großen Rivalen Ferrari hinterher: "Wir wollen diesmal beide WM-Titel gewinnen, nicht nur die Fahrer-Krone, sondern auch die Konstrukteurs-WM."

Erstmals seit neun Jahren prangt beim Saisonstart am 29. März in Melbourne wieder die Startnummer 1 nach einem selbst errungen Titel auf einem McLaren-Mercedes. In der Saison 2000 war der Finne Mika Häkkinen als Weltmeister unterwegs. "Leichter wird das Auto nicht, wenn die Startnummer nur noch einstellig ist", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug mit einem breiten Grinsen im 'sid'-Interview: "Aber der mit der Nummer 1 hat in der vergangenen Saison den besten Job von allen gemacht. Und das ist gleichzeitig Verpflichtung für uns für die neue Saison."

De la Rosa darf die ersten Kilometer fahren

Da schien die heile McLaren-Welt noch in Ordnung, Haug und Dennis standen auf dem Podium und sprachen von gemeinsamen Zielen in diesem Jahr. "Wir wollen nach Möglichkeit beide WM-Titel gewinnen - ein hoch gestecktes Ziel, aber dafür fahren wir Rennen", sagte Dennis - und niemand ahnte, dass es wohl seine letzte große Ansprache gewesen sein könnte.

Ferrari hatte 2008 den Konstrukteurs-Titel gewonnen, Felipe Massa (Brasilien) musste sich nach einem Herzschlagfinale in Sao Paulo mit Platz zwei in der Fahrer-WM begnügen. Nur einen Tag nach der Präsentation wird der neue McLaren-Mercedes MP4-24 auf dem Portimao-Kurs in Portugal seine ersten Runden vor der Formel-1-Saison 2009 drehen. Ersatzfahrer Pedro de la Rosa (Spanien) wird diese Aufgabe übernehmen.


Fotos: Launch des McLaren-Mercedes MP4-24


"Ich freue mich riesig darauf, das ist eine große Ehre für mich", sagte der 37-Jährige. Es sei für ihn der insgesamt neunte Silberpfeil, den er testen darf: "Aber es immer wieder ein Erlebnis." Haug ist zufrieden mit dem neuen Auto: "Die Formel 1- WM ist kein Schönheitswettbewerb und trotzdem ist unser neues Auto sehr augenfällig und elegant geraten - das schiere Gegenteil von hässlich, wie bei der neuen Formel-1-Generation von vielen befürchtet."

Kovalainen will 2009 neu angreifen

Die Formel-1-Saison 2009 steht laut Haug im Zeichen der umfangreichsten Regeländerungen, die es bisher in diesem Sport gab. Der neue McLaren-Mercedes MP4-24 unterscheide sich deshalb deutlich von seinem Vorgänger. Äußerlich sind zunächst die Auswirkungen der neuen Aerodynamikregeln und die Rückkehr der profillosen Slickreifen zu erkennen. Die wichtigste Innovation unter der Karosserie ist das Energie-Rückgewinnungssystem KERS (kinetic energy recovery system).

Hamiltons Teamkollege Heikki Kovalainen hat sich ebenfalls viel vorgenommen und hängt sogar Titelträumen nach. "Ich glaube, dass ich diesmal viel besser vorbereitet bin", sagte der Finne. Doch die Messlatte liege sehr hoch, wenn man Hamilton als Teamkollegen habe: "Wir wollen beide um die Fahrer-WM kämpfen und dem Team helfen, den Konstrukteurstitel zu gewinnen."