Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Wieder Bericht über McLaren-Übernahme durch Mercedes
Eine Fachzeitung berichtet, dass Mercedes Formel-1-Partner McLaren komplett übernehmen wird - Kauf ist jedoch noch keine beschlossene Sache
(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug hatte in den letzten Monaten und Wochen nie ausgeschlossen, dass man neben BMW auch eines Tages mit einem eigenen Formel-1-Team an den Start gehen wird, hatte aber betont, dass die Partnerschaft mit McLaren gut funktioniert und die preiswertere Variante ist, als wenn man wie BMW einen Rennstall (Sauber) kauft. Zudem sei man ja bereits an der McLaren-Gruppe beteiligt. Ein Kauf sei eine "Option" und es gebe "Denkmodelle", hatte Haug zuletzt erklärt.

© xpb.cc
Mercedes überlegt den Kauf von McLaren, entschieden ist aber noch nichts
Derzeit hält Mercedes 40 Prozent Anteile an McLaren, Dennis und Teilhaber Mansour Ojjeh besitzen jeweils 30 Prozent. Für Aufregung mitten im "Sommerloch" der Formel 1 sorgt nun die 'Autobild motorsport', die berichtet, dass Mercedes die restlichen Anteile an McLaren übernehmen und damit ebenfalls mit einem komplett eigenen Formel-1-Rennstall an den Start gehen wird.#w1#
In Stuttgart reagierte man auf den Bericht gelassen, schließlich kursiere dieses Gerücht "immer wieder": "Es ist kein Geheimnis, dass es für Mercedes die Möglichkeit gibt, den Anteil von 40 Prozent an McLaren aufzustocken. Ob dies passieren wird, ist indes noch nicht entschieden", teilte man am Montagmorgen 'F1Total.com' mit.
Das Fachblatt geht sogar noch weiter und schreibt Norbert Haug die Rolle des Teamchefs zu, Ron Dennis soll damit abgesetzt werden. Diesbezüglich gibt es jedoch ein klares Dementi aus Stuttgart: "Auf die Teamführung hätte ein solcher Zukauf keinen Einfluss. Ron Dennis ist und bleibt Teamchef. Martin Whitmarsh und Norbert Haug bilden mit ihm, wie lange und erfolgreich praktiziert, das Formel-1-Executive-Board, das an den Vorstandschef der Mercedes Car Group berichtet und in dem sämtliche für unser Formel-1-Engagement relevanten Entscheidungen getroffen werden, ob sie nun Fahrerwahl oder Sponsorenpartner, Sport- oder Personalpolitik betreffen."
Eine Übernahme zum jetzigen Zeitpunkt würde für Mercedes nach Meinung des Fachblatts Sinn machen. Zum einen, um den Einfluss auf das eigene Team aber auch auf die politischen Themen in der Formel 1 bei Abstimmungen zu erhöhen, mehr Einfluss auf die Fahrerwahl zu haben und dem - angeblich - nach dem Bau der Superfabrik überschuldeten Ron Dennis unter die Arme zu greifen. Schon einmal machte Mercedes mit der Übernahme der Motorenschmiede Ilmor gute Erfahrungen.

