• 16.10.2006 12:38

Wie Sauber Schumachers Karriere ermöglichte

Mit einem Scheck über 150.000 Pfund an Eddie Jordan ermöglichte Peter Sauber 1991 Michael Schumacher den Einstieg in die Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Dieser Tage gibt es viele, die sich mit Michael Schumachers Federn schmücken, doch einer, der tatsächlich einen entscheidenden Beitrag zur großen Formel-1-Karriere des siebenfachen Weltmeisters geleistet hat, wird dabei oft übersehen: Peter Sauber.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher und Peter Sauber

Michael Schumacher und Peter Sauber vor etwa einem Jahr in Shanghai

Der Schweizer, heute nur noch als Berater und Teilhaber des BMW Sauber F1 Teams in der Königsklasse des Motorsports aktiv, bastelte Ende der 1980er-Jahre gemeinsam mit Mercedes an einem Sportwagenprojekt, für das die drei Erstplatzierten der Deutschen Formel-3-Meisterschaft - also Schumacher, Heinz-Harald Frentzen und Karl Wendlinger - ausgewählt wurden. Schumacher konnte sich damals noch nicht vom Rest abheben.#w1#

1990 wurde Schumachers Talent offensichtlich

"Erst während der Saison 1990 wurde es dann offensichtlich, dass Michael außergewöhnlich war." Peter Sauber

"Erst während der Saison 1990 wurde es dann offensichtlich, dass Michael außergewöhnlich war", schrieb Sauber anlässlich Schumachers bevorstehenden Rücktritts in einem Beitrag für die 'Welt'. "Er arbeitete eisern an seiner Fitness und verfolgte seine Ziele mit unbeirrbarer Konsequenz. Dass dabei das eine oder andere Mal Konkurrenten mit leicht lädierten Autos auf der Strecke blieben, gehörte dazu."

"In besonderer Erinnerung", fuhr er fort, "bleibt mir sein Einsatz beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans 1991, wo er in der Nacht Kreise um die gesamte Konkurrenz fuhr. Wir mahnten ihn zu einer defensiveren Fahrweise, schließlich war es ja kein Sprintrennen. Seine Antwort war entwaffnend: 'Herr Sauber, ich kann nicht langsamer fahren!' Dass Michael dabei weniger Benzin, Reifen und Bremsen als seine Teamkollegen brauchte, rundete das Bild ab."

1991 war Sauber daran interessiert, für seinen Schützling einen Platz in der Formel 1 zu finden - nach dem Absprung von Mercedes war er mit seinem eigenen Projekt ja noch nicht ganz dafür bereit. Schlussendlich war es Betrand Gachot, der Schumacher den Sprung ermöglichte, denn der Jordan-Pilot attackierte einen Taxifahrer, wurde inhaftiert und konnte somit nicht am bevorstehenden Grand Prix von Belgien teilnehmen.

Saubers Geld ermöglichte Schumachers Premiere

"Tatsache ist, dass ich den Scheck an Eddie Jordan ausstellte." Peter Sauber

"Um diesen ersten Einsatz von Michael in der Formel 1 ranken sich heute viele Geschichten", erinnerte sich Sauber, der jedoch einen Beitrag leistete, der bis heute nur den wenigsten Insidern wirklich bewusst war: "Tatsache ist, dass ich den Scheck an Eddie Jordan ausstellte. Es waren 150.000 englische Pfund (umgerechnet gut 220.000 Euro; Anm. d. Red.). Später beteiligte sich dann Mercedes mit einem vergleichsweise kleinen Beitrag."

Der Schweizer sieht sich daher gemeinsam mit seinem damaligen Geschäftspartner Jochen Neerpasch als "Geburtshelfer" einer einzigartigen Laufbahn. Allerdings arbeitete er in der Formel 1 nie mehr mit Schumacher zusammen, obwohl der heute siebenfache Weltmeister 1997 zumindest zu Testzwecken in Fiorano für einige Runden in einem Sauber-Grand-Prix-Auto Platz nahm - praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit...