• 02.06.2006 17:44

  • von Adrian Meier

Trulli glaubt an Verbesserungen durch den TF106B

In Monaco konnte man noch keinen allzu großen Schritt nach vorn machen, doch Toyota-Pilot Jarno Trulli glaubt an das Potenzial des verbesserten Boliden

(Motorsport-Total.com) - Nach einem schwachen Saisonstart feierte in Monaco die B-Version von Toyotas TF106 ihr Debüt. Mit dem in vielen Bereichen verbesserten Boliden lag Jarno Trulli zwar gegen Ende des Grand Prix bis zu seinem Ausfall auf einem Podestrang, doch dies konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass man keinen allzu großen Schritt nach vorn machen konnte.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Jarno Trulli glaubt, dass der TF106B mehr Potenzial besitzt als sein Vorgänger

Am Rande der Testfahrten in dieser Woche in Barcelona, bei denen sich Trulli weiter mit seinem verbesserten Arbeitsgerät vertraut machen soll, äußerte sich der Italiener jedoch zuversichtlich: "Ich lerne das Auto noch immer kennen, und ich kann spüren, dass es mehr Potenzial hat", wird der 31-Jährige von 'autosport.com' zitiert.#w1#

Reifenprobleme sind noch nicht komplett gelöst

Nachdem am ersten Testtag am Mittwoch die beiden Testfahrer für Toyota auf dem 'Circuit de Catalunya' unterwegs waren, hatte Trulli gestern einen schwierigen Auftakt: "Wir hatten aufgrund einiger Elektronikprobleme einen harten ersten Tag, aber heute läuft es besser." Dabei war der Italiener gestern gar einen Tick langsamer als Testfahrer Ricardo Zonta im alten TF106.

"Bezüglich der Reifen haben wir uns verbessert." Jarno Trulli

Dafür hat Trulli jedoch eine Erklärung: "Das Auto kommt mir im Moment nicht in allen Bereichen entgegen, daran müssen wir also noch arbeiten", meinte er. "Ich habe im Moment ein wenig Schwierigkeiten, das Auto zu fahren, aber ich bin mir sicher, dass wir das beheben werden", zeigte er sich zuversichtlich, dass man schon bald eine weitere Steigerung beobachten wird können.

Gerade zu Saisonbeginn hatte Toyota Probleme, die Reifen auf die richtige Betriebstemperatur zu bekommen. Zwar konnte man dies in den vergangenen Monaten Schritt für Schritt verbessern, doch auch mit dem neuen TF106B sind diese Schwierigkeiten laut Trulli noch nicht komplett behoben: "Bezüglich der Reifen haben wir uns verbessert, aber wir haben die Probleme, die richtige Temperatur in den Reifen zu bekommen, noch nicht ganz gelöst", meinte er abschließend.