• 09.05.2006 10:17

Toyota will in Barcelona an Vorjahresleistung anknüpfen

Der japanische Rennstall ist für den Grand Prix von Spanien zuversichtlich, den Aufwärtstrend fortsetzen zu können und hofft auf solide Punkteplatzierungen

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr konnte Toyota beim Grand Prix von Spanien in Barcelona mit den Positionen drei und vier ein gutes Resultat erzielen. Nach der bislang enttäuschenden Saison mit Höhen und Tiefen will der japanische Rennstall endlich noch näher an die Spitze heranrücken und nach zwei schwächeren Rennen in Imola und auf dem Nürburgring den zweiten Podestplatz der Saison nach Australien einfahren.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Toyota will in Barcelona Punkte einfahren und schielt sogar auf einen Podiumsplatz

Wie die meisten anderen Teams auch, kennt Toyota die beliebte Teststrecke sehr gut. In dieser Saison hat der in Köln beheimatete Rennstall bereits etwas mehr als 6.000 Kilometer auf dem 'Circuit de Catalunya' abgespult. "Wir haben uns bei den Testfahrten in Barcelona gut geschlagen", erklärt Ralf Schumacher. "Wir liegen im vorderen Mittelfeld, sind im Rennen besser als im Qualifying - zumindest in meinem Fall - daher bin ich recht glücklich."#w1#

Toyota braucht noch etwas Geduld

"Generell sind wir auf dem richtigen Weg, wir brauchen noch ein wenig Geduld." Ralf Schumacher

Bereits auf dem Nürburgring, wo der 30-Jährige kurz vor dem Fallen der Zielflagge mit einem Motorschaden ausrollte, der den Deutschen eine sicher geglaubte Punkteplatzierung kostete, habe man gezeigt, dass man im Rennen zu starken Leistungen in der Lage ist. Der Motordefekt sei unglücklich gewesen, jedoch sei er zuversichtlich, dass man bei der Analyse des Schadens eine Lösung finden werde.

Tückisch findet Schumacher auf dem 'Circuit de Catalunya' vor allem "den Wind, der es schwierig macht, das richtige aerodynamische Setup zu finden. Auch die Reifenwahl ist ein schwieriges Unterfangen, aber ich bin mir sicher, dass wir in der Lage sein werden, auf die Daten unserer Testfahrten hier zurückzugreifen. Generell sind wir auf dem richtigen Weg, wir brauchen noch ein wenig Geduld, aber wenn es sich ergibt, werden wir einige Punkte sammeln und unsere Position in der Weltmeisterschaft aus der vergangenen Saison verteidigen."

Trulli möchte erneut auf das Podium

Teamkollege Jarno Trulli, der in den beiden vorangegangenen Jahren in Barcelona mit Rang drei jeweils das Podium erklimmen konnte, strebt in dieser Saison ein ähnlich gutes Ergebnis an: "Ich hatte hier einige gute Rennen, inklusive meiner beiden Podiumsplätze, die ich in den vergangenen beiden Jahren erzielt habe. Mein Ziel ist ganz eindeutig, dies in diesem Jahr zu wiederholen."

"Die Strecke ist mit vier sehr schnellen Kurven und wenigen Überholmöglichkeiten ziemlich herausfordernd." Jarno Trulli

Auch der Italiener kennt die Strecke dabei sehr gut, "genauso wie die meisten anderen Fahrer im Feld". Dennoch halte der Kurs einige Tücken bereit: "Die Strecke ist mit vier sehr schnellen Kurven und wenigen Überholmöglichkeiten ziemlich herausfordernd, weshalb wir uns auf eine gute Performance der Aerodynamik konzentrieren müssen", weiß der 31-Jährige.

"Es gibt eine lange Start-Ziel-Gerade, aber davor befindet sich eine schnelle Kurve, daher ist es schwierig, nahe am Vordermann dran zu bleiben", erklärt Trulli die Schwierigkeiten bei Überholversuchen. "Die Überholsituation ist jedoch ein bisschen besser, seitdem das Layout von Turn 10 geändert wurde. Das alles bedeutet, dass ein Großteil der Runde aus Kurven besteht, daher muss die Balance des Autos exakt stimmen."

Daten aus Tests müssen richtig genutzt werden

Daneben seien selbstverständlich auch "Zuverlässigkeit und Reifenabnutzung zwei Faktoren, die immer eine gewichtige Rolle spielen". Dies sei gerade in Barcelona besonders wichtig, da durch die vielen Testfahrten auf der Strecke nahezu alle Teams ihre Setup-Einstellungen bereits vor dem Wochenende ziemlich exakt kennen.

"Die richtige Verwendung der Daten vorangegangener Tests ist immer ein kritischer Schlüsselfaktor in der Vorbereitung auf Barcelona", ergänzt Technikchef Pascal Vasselon. "Normalerweise verändern sich die Streckenbedingungen zwischen dem letzten Test und dem Rennwochenende erheblich, da die Temperaturen höher sind."

"Wichtig wird vor allem die aerodynamische Effizienz des Pakets sein." Pascal Vasselon

Zu Saisonbeginn hatte Toyota viele Probleme mit den Reifen, doch "wir haben aus der Vergangenheit gelernt, wie wir die Reifenwahl anpacken und wie wir die erwarteten Verbesserungen der Strecke bewerten müssen. Das führt zu zwei Reifenspezifikationen, die sich ähnlicher sind als auf anderen Strecken, von denen keine Testdaten vorhanden sind."

"Auf der anderen Seite spielen die Bremsen in Barcelona nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig wird vor allem die aerodynamische Effizienz des Pakets sein. Wir werden uns bemühen, bei Betrachtung aller Elemente das beste Paket zu haben", meint Vasselon abschließend kämpferisch.