Toyota und KERS
(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 verzichtet Toyota immer noch auf das Energierückgewinnungssystem KERS, dabei würde ein Einsatz zumindest aus Marketinggründen viel Sinn machen. Denn im Juni kommt die dritte Generation des Hybrid-Referenzmodells Prius auf den Markt.

©
Im Vergleich zum bisherigen Modell konnten die CO2-Emissionen um 14 Prozent auf 89 Gramm je Kilometer gesenkt werden. Der Verbrauch sank um 0,4 Liter auf nur noch 3,9 Liter im europäischen Fahrzyklus. Gleichzeitig stieg die Leistung des Hybridsystems um 22 Prozent auf 136 PS.
Der Elektromotor im Hybridsystem kommt nun auf eine Spitzenleistung von 60 kW. Das sind zehn kW mehr als beim Vorgänger. Gleichzeitig konnten die Ingenieure das Gewicht um ein Drittel reduzieren. Auch die Größe der Hybridbatterie konnte reduziert werden. Die Hybridkomponenten Elektromotor, Planetengetriebe und Generator passen gemeinsam in ein kompaktes Gehäuse von der Größe eines herkömmlichen Getriebes. Diese Einheit konnte im neuen Prius um 20 Kilogramm leichter als bislang gestaltet werden.
Trotzdem sind die elektrischen Komponenten des Hybridsystems so stark, dass das Fahrzeug über längere Strecken mit maximal 45 km/h rein elektrisch bewegt werden kann.

