• 05.04.2006 20:36

Toyota in Le Castellet mit neuer Aerodynamik

Toyota im Aufwärtstrend: Ricardo Zonta und Olivier Panis zeigten sich in Le Castellet nach den jüngsten Fortschritten bei Toyota beinahe euphorisch

(Motorsport-Total.com) - Der Saisonauftakt verlief Toyota alles andere als wunschgemäß, die Ergebnisse ließen zu wünschen übrig. Ralf Schumacher zeigte - wenn auch mit etwas Glück - in Australien, dass man dennoch vorn mitmischen kann, wenn alles passt. Und damit künftig immer alles passt, setzte Toyota in Le Castellet die umfangreichen Testfahrten fort. Dabei ging man nicht nur den Reifenproblemen weiter auf den Grund, auch eine neue Aerodynamik debütierte in Südfrankreich.

Titel-Bild zur News: Ricardo Zonta

Ricardo Zonta war von den Entwicklungen bei Toyota tief beeindruckt

Ricardo Zonta saß in jenem TF106, der mit neuen Aerodynamikteilen ausgerüstet war. Der Brasilianer freute sich über seinen bisher besten Testtag im neuen Auto. "Ich bin mit dem heutigen Ergebnis wirklich zufrieden", so Zonta. "Wir haben viel lernen können und konnten zeigen, dass wir eine gute Rundenzeit fahren können, unsere bisher beste in Paul Ricard."#w1#

"Ich denke daher, dass es der beste bisherige Testtag in diesem Jahr war, denn wir haben einige positive Dinge gefunden. Morgen werde ich intensiver am Reifenprogramm für Imola arbeiten, um für das Rennen die richtige Reifenwahl zu treffen", so der Brasilianer weiter.

Olivier Panis wird erst am Donnerstag die neuen Aerodynamikteile probieren können. "Heute war ein guter Tag mit vielen Runden. Ich fuhr mit dem alten Aerodynamikpaket, widmete mich verschiedenen Dingen wie Balance-Setups und Untersuchungen der Traktionskontrolle", erklärte er. "Für morgen montieren wir eine aktuelle Karosserie, weil ein umfangreicher Reifentest geplant ist."

"Der letzte Test hat uns wirklich dabei geholfen, in die richtige Richtung zu gehen, und ich spüre, dass das Testteam in der Vorbereitung auf das letzte Rennen einen tollen Job gemacht hat", bestätigte der Franzose die Aussagen von Zonta. "Das Resultat war dann ja positiv, aber wir müssen weiterarbeiten, wenn wir voll konkurrenzfähig werden wollen."

"Verglichen mit den letzten Tests machten wir uns heute über die Wettervorhersage keine Sorgen. Es war ein angenehmer Tag mit 20 Grad, also ähnlichen Bedingungen, wie wir sie in Imola erwarten, weshalb wir einige Dinge testen konnten", erklärte Testteam-Manager Gerd Pfeiffer. "Morgen werden wir uns auf Reifentests und das Ausprobieren von verschiedenen Konstruktionen konzentrieren, um für Imola eine richtige Vorauswahl treffen zu können. Unser Hauptziel bei diesem und beim nächsten Test ist es, die Weiterentwicklung für die nächsten Rennen beizubehalten."