Toyota hat WM-Platz fünf weiter fest im Visier
Auch nach dem Trainingsauftakt in Brasilien zielt Toyota auf den fünften Platz bei den Konstrukteuren auf - Schumacher und Trulli ohne große Probleme
(Motorsport-Total.com) - Für Toyota haben die Vorbereitungen für den letzten Grand Prix des Jahres unter einem stark bewölkten Himmel begonnen. Dennoch machten die Rennpiloten Jarno Trulli und Ralf Schumacher das Beste aus der Situation. Die beiden drehten am Vormittag mehr Runden als üblich und beendeten ihre Reifen- und Setuptests am Nachmittag auf den Rängen vier (Jarno Trulli/1:13.483 Minuten) beziehungsweise sieben (Ralf Schumacher/1:13.765 Minuten).

© xpb.cc
Ralf Schumacher ist nach dem Auftakt in São Paulo weiterhin optimistisch
"Es war ein guter Freitag für uns. Man spürt die Hügel hier in Interlagos am ersten Tag, aber wir hatten damit keine Probleme und konnten das gesamte Programm abspulen. Wir machen einen sehr schnellen Eindruck und sind daher zuversichtlich für morgen und das Rennen", zeigte sich Jarno Trulli zufrieden.#w1#
BMW Sauber F1 Team soll verdrängt werden
Nachdem man sich bei Toyota schon über den zweiten Platz der Mechaniker bei einem Kleinfeldfußballturnier in São Paulo hinter Veranstalter 'Petrobras' vor den Augen von Legenden Socrates und Careca freuen durfte, will man am Sonntag auch im Rennen erfolgreich sein. Der Grand Prix von Brasilien ist der Saisonabschluss, und man will alles daran setzen, am Ende der intensiven Saison noch das BMW Sauber F1 Team von Platz fünf der Konstrukteurswertung zu verdrängen.
"Nach unserem doppelten Punktefinish in Suzuka liegen wir nur noch einen Zähler hinter BMW. Jede bessere Platzierung ist für das Team essentiell, weswegen wir angreifen müssen und diesen fünften Platz holen. Unsere Pace hat sich über die Saison hin stark verbessert und nun haben wir noch diese eine Chance auf Punkte. Die müssen wir nützen", so ein kämpferischer Trulli.
Auch Ralf Schumacher war mit seinem Freitag auf der Buckelpiste von São Paulo zufrieden: "Diese Strecke war immer schon sehr schwierig wegen ihrer Unebenheiten, und heute war das nicht anders. Das Training ging gut und wir hatten keine echten Probleme. Wir haben unser gesamtes Programm absolviert, aber nun müssen wir uns zusammensetzen und uns auf die Reifenwahl einigen, was sicher nicht leicht wird."
Schumacher strotzt weiter vor Zuversicht
Der Deutsche ist aber zuversichtlich, dass Toyota sich in Interlagos gut schlagen wird: "Es ist eine sehr herausfordernde Strecke für Wagen und Fahrer, aber ich denke, unser Paket wird hier gut funktionieren. Unser Speed war in den letzten Rennen sehr gut und wir waren vor zwei Wochen in Suzuka sehr schnell. Der Trend geht also eindeutig in die richtige Richtung, und wir hoffen, dass sich das hier fortsetzt, denn unser Ziel ist natürlich, bei den Konstrukteuren Fünfter zu werden. Ich denke, das wäre eine schöne Belohnung für all die harte Arbeit des Teams über die gesamte Saison hinweg."
Auch Chefrenningenieur Dieter Gass war mit dem Freitag zufrieden und sieht die Reifen als das entscheidende Kriterium: "So weit ist in Interlagos alles gut gelaufen. Wir hatten heute keine technischen Probleme und konnten alles testen, wie geplant. Natürlich liegt unser Hauptaugenmerk auf den Reifen und wir haben da interessante Daten gesammelt, die wir nun analysieren müssen. Wir werden natürlich noch morgen Vormittag für die Reifenwahl nutzen. Wir haben auch hart daran gearbeitet, wie wir die vielen Unebenheiten absorbieren können."
Ein mehr an gefahrenen Runden am Freitagvormittag soll zur Wahl die nötigen Aufschlüsse bieten, damit man Sonntag wieder punkten kann: "Wir sind am Morgen mehr Runden gefahren als sonst, da es ja eine kurze Strecke ist und wir Kilometer zur Verfügung hatten. Am Anfang war es recht schmutzig, aber der Belag wurde im Laufe des Tages besser. Wir sehen wettbewerbsfähig aus, weswegen wir nun am Ball bleiben müssen, um Sonntag mit Punkten im Gepäck heimzufahren."

