• 30.05.2010 17:18

  • von Fabian Hust

Toro Rosso zufrieden: Qualifying bremst weiter aus

Während der italienische Rennstall mit der Leistung im Rennen zufrieden ist, ärgert man sich rückblickend wieder über das schwache Abschneiden im Qualifying

(Motorsport-Total.com) - Trotz einiger turbulenter Szenen auf der Rennstrecke gelang es der Scuderia Toro Rosso nicht, beim Großen Preis der Türkei in die Punkte zu fahren. Jaime Alguersuari beendete das siebte Saisonrennen auf Position zwölf. Teamkollege Sébastien Buemi war selbst in einen Zwischenfall verwickelt und wurde am Ende mit einer Runde Rückstand auf Rang 16 geführt.

Titel-Bild zur News: Sébastien Buemi

Sébastien Buemi musste wegen eines Plattfußes schon in Runde eins an die Box

"Ich glaube, dass wir mit unserem Ergebnis zufrieden sein können", so Alguersuari. "Ich denke nämlich nicht, dass ich von meiner Startposition aus hätte besser abschneiden können. Die Entscheidung, zwei Stopps für neue Reifen durchzuführen, war die richtige. Ich konnte aus diesem Grund am Ende de la Rosa und Kobayashi attackieren."#w1#

"Unglücklicherweise konnte ich es in den letzten paar Runden nicht tun, aber dies war ein ermutigendes Wochenende. Ich hoffe wirklich, dass wir in Kanada wieder Druck machen können, erneut in die Punkte fahren", so der Spanier abschließend.

"Der Start war gut", so Buemi. "Aber dann kam de la Rosa schlecht aus der zweiten Kurve heraus, also versuchte ich, außen an ihm vorbei zu fahren, als wir in die dritte Kurve fuhren. Ich kam jedoch etwas neben die Ideallinie, und als ich auf die Strecke zurückkehrte, ging Hülkenberg an mir vorbei."

"Als ich versuchte, ihn mir in der siebten Kurve außen wieder zu schnappen, denke ich, dass er vielleicht vorne die Kontrolle über das Auto verloren hat und mir mein rechtes Hinterrad aufschnitt, was zu einem Plattfuß führte. Ich musste anschließend sofort an die Box kommen."

"Danach war mein Rennen nicht allzu schlecht, bedenkt man, dass das Heck des Autos ziemlich beschädigt war, was dazu führte, dass ich über weniger Abtrieb verfügte. Ich hatte einen guten Kampf, aber ich bin etwas enttäuscht. Ich freue mich aus diesem Grund jetzt einfach auf das kommende Rennen."

Teamchef Franz Tost fasste den Rennsonntag wie folgt zusammen: "Wie wir dies schon in der Vergangenheit gesehen haben, ist unsere Leistung am Sonntag viel besser als im Qualifying. Das war auch heute wieder der Fall, unsere beiden Fahrer hatten im Rennen eine gute Geschwindigkeit. Wir müssen uns nun darauf konzentrieren, dieses gute Niveau auf das Qualifying zu transferieren, da unser Rennen in Abhängigkeit unserer Startposition gewonnen oder verloren werden. Es ist schwierig Punkte zu holen, wenn man von weit hinten startet."

"In Bezug auf unsere Taktiken leistete das Team gute Arbeit. Im Gegensatz zur Mehrheit starteten wir auf dem härteren Reifen, da wir erwarteten, dass der weiche Reifen in der Anfangsphase zu kämpfen haben würde. Im zweiten Rennabschnitt sorgte der weichere Reifen tatsächlich für eine bessere Geschwindigkeit."

"In der späteren Phase sahen wir, dass Alguersuari nicht an de la Rosa vorbeikam, obwohl er ihm nahe war. Da Liuzzi rund 19 Sekunden hinter ihm lag, holten sie ihn zu einem weiteren Reifenwechsel an die Box, und wenn das Rennen eine oder zwei Runden länger gedauert hätte, hätte sich Jaime die Sauber geschnappt und einen Punkt geholt."

"Buemi hatte in der ersten Runde leider eine Kollision mit Hülkenberg. Der Frontflügel des Williams schnitt Sebs rechtes Hinterrad auf, und nachdem er für neue Reifen an die Box gekommen war, ging er mit einem beschädigten Unterboden und fehlenden Teilen der rechten hinteren Bremskühlung wieder auf die Strecke. Für den Rest des Rennens fuhr er ziemlich gute Rundenzeiten."