Toro Rosso hat "nicht alles voll auf die Reihe bekommen"
Vitantonio Liuzzi schaffte es trotz Unwohlsein in den zweiten Qualifying-Teil, an dessen Hürde Sebastien Vettel hauchdünn vorbei schrammte
(Motorsport-Total.com) - Nur ganz knapp verpasste Sebastian Vettel in der Qualifikation zum Großen Preis von Belgien den Sprung in die zweite Qualifying-Einheit - um fünf Tausendstelsekunden. Am Ende belegte der Toro Rosso-Pilot Platz 17. Teamkollege Vitantonio Liuzzi gelang dieses Kunststück, er war um diesen Wimpernschlag schneller als sein deutscher Teamkollege und belegte 15. Rang.

© xpb.cc
Sebastian Vettel verpasste den zweiten Qualifying-Teil nur ganz knapp
"Nach dem gestrigen Alptraum", beginnt Liuzzi, "der mir wegen eines Problems am Auto nur wenige Runden ermöglichte, lief es heute wesentlich besser. Das ermöglichte mir den Sprung in den zweiten Qualifying-Teil. Weil es mir so schwer gefallen war, das Auto richtig auszubalancieren, hatten wir einen schwierigen Samstag erwartet."#w1#
"Glücklicherweise lief dann alles gut, wenn man davon absieht, dass ich mich nicht gut, sondern recht krank fühlte. Meiner Meinung nach machten wir im Qualifying einen großartigen Job. Wir landeten vor einem der Williams - und ich bin davon überzeugt, dass der das schnellere Auto ist. Mehr hätten wir nicht erreichen können."
"Es ist eine Schande", meint Vettel, "dass ich den Sprung in den zweiten Qualifying-Teil um ein paar Tausendstelsekunden verpasst habe. Meine beste Runde war okay. Auf der Gegengeraden geriet die Heckpartie meines Autos ein wenig aus der Kontrolle. Das kostete mich recht viel Zeit."
"Seit dem Vortag haben wir das Auto verbessert, und meiner Meinung nach machten wir damit einen guten Schritt nach vorn. Jetzt müssen wir uns der Strategie widmen, um herauszufinden, was möglich ist. Natürlich planen wir, alles zu versuchen und ein gutes Rennen zu fahren."
"Was die Platzierungen betrifft", so Giorgio Ascanelli, Technischer Direktor des Teams, "so entspricht das Ergebnis unterm Strich dem gewohnten Bild - mit einer Ausnahme, die der heutige Tag brachte: Keine der Top-Guns hatte Probleme. Das werte ich als gutes Zeichen. Obwohl die Platzierungen dem Üblichen entsprechen, boten wir heute eine deutlich solidere Performance als bei unserer bisher besten Leistung, die wir in Kanada erzielt hatten."
"Ich denke, dass wir sehr gut am Auto gearbeitet haben, obwohl wir unterm Strich nicht alles voll auf die Reihe gekriegt haben. Es soll keine Ausrede sein, aber realistisch gesehen erkenne ich keine Gründe dafür, weshalb es morgen im Rennen besser als normalerweise laufen sollte."

