Theissen: "Toll, so nah an den Top-Teams dran zu sein"
Der BMW Motorsport Direktor im ausführlichen Interview über das Rennen in Melbourne, Probleme mit dem Auto und die Konkurrenz
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie lautet ihr Fazit des Rennens in Melbourne?"
Mario Theissen: "Wir haben hier unser Rennen problemlos durchgezogen, die Strategie hat perfekt gepasst. Wir haben jetzt zum ersten Mal beide Autos in den Punkten, darauf sind wir stolz. Ich kann nur sagen: Kompliment nicht nur an die Mannschaft hier an der Rennstrecke, sondern auch nach München und nach Hinwil."

© xpb.cc
Willy Rampf, Technischer Direktor Chassis, mit Mario Theissen
Frage: "Das dritte Rennen ist nun gelaufen, kann man jetzt ein erstes Fazit ziehen?"
Theissen: "Was die Leistung des Autos betrifft, haben wir meiner Meinung nach schon einen großen Sprung nach vorn gemacht. Nick konnte sich das ganze Rennen über im vorderen Rennen halten, das ist gegenüber der Form im Winter schon ein enormer Fortschritt. Wir müssen jetzt schauen, dass wir das Entwicklungstempo der großen Teams jetzt mitgehen können. Dann sieht das gar nicht so schlecht aus."#w1#
Frage: "Was kann man jetzt für Imola erwarten?"
Theissen: "Zunächst einmal müssen wir diese Leistung stabilisieren. Es war heute sehr turbulent, wir haben an der einen oder anderen Stelle davon profitiert. Nick hat vielleicht Pech gehabt, als das Safety Car zum letzten Mal auf die Strecke ging. Wir haben zu ihm gesagt, dass er sofort abbremsen soll. Es kann durchaus sein, dass da der eine oder andere noch an ihm vorbeigegangen ist. Aber trotzdem, es ist mindestens ein vierter Platz und das ist hervorragend."
Frage: "War es in den letzten Runden eine Zitterpartie?"
Theissen: "Nein, es war in den letzten Runden keine Zitterpartie, denn wir gingen davon aus, dass die Motoren hier einwandfrei sind. Vor allem im ersten Rennen war das so erwartet. Wir haben auch zu keinem Zeitpunkt das Tempo zurückgenommen, sind komplett durchgefahren."
"Nick hatte immer noch die Chance, nach vorne zu kommen, Jacques hatte Druck von hinten, also sind wir mit der vollen Drehzahl gefahren. Es freut mich sehr, dass wir jetzt mit beiden Autos erstmals in den Punkten sind."
Frage: "Es waren ja nicht nur die Punkte sondern auch der Speed, der teilweise zumindest jenem der McLaren-Mercedes ebenbürtig war..."
Theissen: "Ja, das ist richtig, Nick konnte sich das ganze Rennen über im vorderen Feld aufhalten. Wir wussten, dass er im ersten Rennabschnitt mehr Benzin an Bord hat als die Konkurrenz. Angesichts dieser Menge an Sprit war das Tempo beachtlich."
Frage: "Ist jetzt zu erwarten, dass da noch mehr kommen wird?"
Theissen: "Wir sollten schauen, dass wir die Position stabilisieren können und mit beiden Autos in die Punkte fahren. Dies ist bei einem derart engen Feld, wie wir es in der heutigen Zeit in der Formel 1 haben, aller Ehren wert und für uns ein ausgezeichnetes Ergebnis."
Frage: "Werden sie sich die Video-Aufzeichnungen der Safety Car-Phase noch einmal anschauen? Vielleicht könnte es sich ja lohnen, der Rennleitung einen Hinweis zu geben..."
Theissen: "Wir wurden von den Stewards informiert, dass diese Szenen gerade in Untersuchung sind."
Frage: "Wenn sich herausstellt, dass Ralf Schumacher unter Gelb überholt hat, wäre ja sogar noch ein dritter Platz drin..."
Theissen: "Das genau wird gerade geprüft."
Frage: "Will man so Dritter werden?"
Theissen: "Man will das Resultat erhalten, das man sich herausgefahren hat. Und wenn einer bei Gelb überholt hat, dann muss er wieder nach hinten, das ist völlig klar."
Frage: "Es scheint ein Problem zugeben, und zwar das Aufheizen der Vorderreifen nach einer Safety Car-Phase. Wie kann man dieses Problem angehen?"
Theissen: "Ich habe das auch beobachtet, vor allen Dingen nach der letzten Safety Car-Phase. Davor war das nicht so deutlich zu sehen. Wir müssen jetzt einmal analysieren, was da los war, und ob es speziell dieser Reifensatz war oder ob wir da ein Problem haben. Aber wie gesagt, ich habe es nur in der letzten Phase gesehen."
Frage: "Scheinbar war das Problem ja bei ihrem Auto nicht so ausgeprägt wie bei den anderen Autos..."
Theissen: "Das sehe ich nicht so. Ich glaube, dass wir sogar größere Probleme hatten, die Reifen auf Temperatur zu bekommen. Insbesondere nach der letzten Safety Car-Phase hat es bei Nick einige Runden gedauert, bis er wieder einigermaßen auf Tempo gekommen ist. In dieser Situation hat er auch Druck von hinten bekommen. Das Thema gilt sicherlich auch für uns."
Frage: "Er hätte ja fast auf das Podium kommen können... "
Theissen: "Ja, das ist richtig. In der letzten Safety Car-Phase hat er es zu gut gemeint, er wollte den Platz halten, Ralf und Kimi hinter sich halten. Er ist dann leicht neben die Strecke geraten und in dieser Situation ist dann Kimi vorbei geschlüpft."
Frage: "Wie wird jetzt noch gefeiert?"
Theissen: "Für das Team ist dieser erste Doppelerfolg schon ein großer Tag. Man sieht hier, dass sich alle freuen. Wir werden sicherlich noch ein paar Stunden an der Strecke sein und das genießen."
Frage: "Aber es geht heute Abend noch zurück?"
Theissen: "Es geht unterschiedlich zurück, die ersten heute, die anderen im Verlauf des morgigen Tages. Dann geht die Arbeit sofort weiter. Am Dienstag beginnt schon wieder die Arbeit in der Fabrik."
Frage: "Hätten Sie vor dem Wochenende ein so gutes Ergebnis erwartet?"
Theissen: "Nein, vor dem Wochenende nicht. Dies ist mit Sicherheit das beste Ergebnis, das mit dem momentanen Leistungsstand des Autos erreichbar ist. Das Auto war schnell und die Fahrer waren gut drauf."
"Wir haben im Rennen eine gute Figur abgegeben und beide Fahrer konnten sich aus den Unfällen heraushalten. Wir haben sieben starke Autos vor uns gehabt, wenn man in diesem Feld beide Autos in die Top 8 bringt, dann ist dies für ein so junges Team ein großartiger Erfolg. Ah, jetzt kommt Bier von den Freunden von Williams, das ist eine nette Geste (lacht)."
Frage: "Ist das eine Wette, die eingelöst wurde?"
Theissen: "Nein."
Frage: "Haben sie umgekehrt für Williams auch etwas im Kühlschrank?"
Theissen: "Nein, aber ich bin in Bahrain sofort zu Frank und Patrick gegangen und habe ihnen nach dem Rennen gratuliert. Ich glaube, da war ich der Erste."
Frage: "Es waren ein paar wichtige Punkte, die man heute mitnehmen konnte, oder?"
Theissen: "Ja, das ist richtig. Im Prinzip sind alle Punkte wichtig, aber ein guter Saisonstart tut natürlich auch etwas für die Motivation und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es war wirklich erfreulich zu sehen, dass das Auto so gut läuft, dass wir so nah dran sind an den Top-Teams. Damit konnten wir zu dem Zeitpunkt der Saison wirklich nicht rechnen."
Frage: "Schauen wir noch kurz auf die Konkurrenz, Fernando Alonso meinte nach dem Rennen, dass es für ihn fast wie eine Spazierfahrt gewesen ist..."
Theissen: "Jahr, danach sah es auch aus. Er hatte hier das überlegene Auto. Er hatte natürlich auch ab jenem Moment, als er an Button vorbei war, in Bezug auf die Rennstrategie freie Bahn gehabt. Er konnte sich aus allem heraushalten und sich zügig absetzen. Dann sieht das nachher ganz einfach aus."
Frage: "Nicht einfach lief es bei Michael Schumacher. Wo glauben sie, steht Ferrari?"
Theissen: "Ich kann das von außen nicht beurteilen. Es ist aber natürlich deprimierend, wenn man im Qualifying beide Autos nicht in die Top 10 bekommt und im Rennen dann zwei Ausfälle hat. Aber Ferrari ist ein starkes Team mit einer riesigen Erfahrung und auch einer riesigen Substanz sie werden auch mit solchen Situationen fertig werden."

