• 01.10.2009 14:28

  • von Christian Nimmervoll & Dieter Rencken

Theissen setzt Hoffnungen ins Singapur-Paket

Das Upgrade, das in Singapur nicht die erhoffte Wirkung gezeigt hat, soll das BMW Sauber F1 Team in Suzuka nach vorne bringen

(Motorsport-Total.com) - Vor dem Grand Prix von Singapur schraubte das BMW Sauber F1 Team das letzte Upgrade vor dem Ausstieg von BMW an den F1.09. Es handelt sich dabei Teamangaben zufolge "praktisch um eine B-Version", an der fast alles neu ist. Dennoch haben die neuen Teile in Singapur noch nicht ganz wie erhofft angeschlagen.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen erwartet sich in Suzuka mehr vom Upgrade als in Singapur

Das könnte am kommenden Wochenende anders werden, denn die Änderungen sind vor allem aerodynamischer Natur und sollten daher in den schnellen Kurven von Suzuka ihr volles Potenzial entfalten. Davon ist Mario Theissen überzeugt: "Ich gehe davon aus, dass das Auto auf einer schnellen Strecke wie hier, die schnelle Kurven hat, besser funktionieren wird als auf einer Strecke wie Singapur", erklärt der BMW Motorsport Direktor.#w1#

"Außerdem hatten wir am Freitag und Samstagmorgen nur begrenzt Zeit, daher glaube ich, dass wir das Potenzial des Upgrades bisher nicht voll ausgeschöpft haben. Hoffentlich können wir die Trainingszeit hier nutzen", sagt er und sendet gleichzeitig Stoßgebete in Richtung des wolkenverhangenen Himmels: "Ich habe gehört, dass es morgen regnen soll. Das würde nicht helfen. Hoffentlich bleibt es am Samstag trocken."

Die derzeit in der Formel 1 unglaublich knappen Zeitabstände könnten das BMW Sauber F1 Team mit einem Schlag weit nach vorne bringen. Theissen sieht diese Situation aber mit gemischten Gefühlen: "Das ist zugleich Chance und Risiko. In Singapur lagen die Top 15 in Q1 innerhalb von acht Zehntelsekunden. In Q2 lag weniger als ein Zehntel zwischen dem Fünften und dem Zehnten. Unter solchen Bedingungen kann alles passieren."