• 28.02.2006 13:00

  • von Fabian Hust

Theissen: Mit dem richtigen Paket wird Heidfeld Weltmeister

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ist mit den Vorbereitungen seines Teams zufrieden und ist vor allem von seinen Fahrern Heidfeld und Kubica überzeugt

(Motorsport-Total.com) - Keine zwei Wochen sind es mehr bis zum Formel-1-Debüt von BMW mit einem eigenen Rennstall. Hinter den Kulissen wurde intensiv an der Integration des ehemaligen Sauber-Rennstalls und BMW gearbeitet. Das neue Auto, der F1.06, wurde größtenteils natürlich noch unter der Leitung des Schweizer Rennstalls entwickelt.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld Mario Theissen Jacques Villeneuve Willy Rampf Robert Kubica

Die Truppe von BMW fühlt sich gut gerüstet für den Saisonstart

Dennoch trägt der neue Bolide bereits jetzt die Handschrift von BMW. Im Heck steckt der Achtzylinder der Münchner samt Elektronik aus dem Hause BMW, aber auch die Testfahrten verliefen anders als zu Sauber-Zeiten. BMW absolvierte seit Januar 21 Testtage und insgesamt 13.400 Testkilometer, das Sauber-Team absolvierte im gleichen Zeitraum vergangenes Jahr nur 14 Testtage mit 6.500 Testkilometern.#w1#

Robert Kubica

Mario Theissen ist vom Potenzial Kubicas überzeugt Zoom

Aus Budgetgründen verzichtete der damalige Teamchef Peter Sauber ebenso auf Testfahrten mit zwei Autos wie auf den Einsatz eines dritten Piloten an den Grand-Prix-Freitagen. All dies ist seit der Übernahme durch BMW nicht mehr der Fall. Das dritte Auto wird der Pole Robert Kubica steuern, ein Formel-1-Neuling, von dem BMW Motorsport Direktor Mario Theissen sehr viel hält: "Mit ihm haben wir einen Rohdiamanten."

Mit den Saisonvorbereitungen ist Theissen "sehr zufrieden", wie er in einem Interview mit der 'ADACmotorwelt' erklärt: "Beide Fahrer sagen, das neue Auto sei deutlich besser als das Vorjahresauto. Die Rundenzeiten bei den Tests sind erfreulich, und es läuft nahezu störungsfrei."

Nick Heidfeld

Nick Heidfeld war der Wunschpilot des BMW Motorsport Direktors Zoom

Nick Heidfeld war laut Theissen der "Wunschpilot", den man langfristig unter Vertrag genommen hat: "Er hat gezeigt, dass er nicht nur schnell ist und aggressiv überholen kann, sondern sich auch sehr gut an der Entwicklung des Fahrzeugs beteiligt."

Ein großer Fan von Jacques Villeneuve ist der Deutsche bekanntlich nicht. Dennoch hat man nicht nur das Sauber-Team übernommen, sondern auch den Vertrag des Ex-Weltmeisters mit dem Rennstall. Theissen lässt aber keine Zweifel aufkommen, dass "JV" unter Erfolgsdruck steht: "Er ist zuversichtlich, sich noch weiter verbessern zu können..."

Keine Zweifel an den Fähigkeiten hat der 53-Jährige hingegen in Bezug auf Nick Heidfeld: "Das, was der Nick im letzten Jahr gezeigt hat, sagt mir ganz klar: Wenn er das richtige Paket hat, dann wird er Weltmeister", so Theissen, der den Deutschen letztes Jahr zum BMW WilliamsF1 Team gelotst hatte.