• 30.11.2005 17:53

  • von Fabian Hust

Theissen: "Gelungener erster gemeinsamer Test"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ist mit dem ersten Test mit V8-Motor im Heck des Sauber-Interimsautos zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Drei Tage testete das Sauber-Team diese Woche auf dem 'Circuit de Catalunya' in der Nähe von Barcelona. Der Test in Spanien war die erste Versuchsreihe mit dem Sauber-Team, das BMW zum 1. Januar 2006 übernehmen wird. Somit fuhren die Autos noch mit der Sauber-Lackierung. Im Heck des von Sauber bereitgestellten Interimsauto C24B steckte jedoch bereits der V8-Motor von BMW.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Am Mittwoch lief der V8-Motor von BMW im Heck des Sauber ohne Probleme

Nachdem es an den beiden Tagen zuvor technische Probleme gegeben hatte, konnte Nick Heidfeld - der einzige bisher für 2006 verpflichtete BMW Sauber F1 Team Pilot - 68 Runden fahren und steigerte seine Bestzeit gegenüber dem Vortag um fast 3,5 Sekunden. Damit war der Mönchengladbacher nur um rund 0,5 Sekunden langsamer als der schnellste Fahrer mit "echtem" V8-Motor im Heck, Jarno Trulli im neuen Toyota TF106.#w1#

Der BMW V8 Motor lief am letzten Testtag ohne Probleme. Die Ingenieure konzentrierten sich darauf, mehr Daten über das Triebwerk zu sammeln. Parallel dazu führt man ein Reifentestprogramm mit Partner Michelin durch. Über Nacht hatte man Veränderungen am Setup vorgenommen, was sich am nächsten Tag als ein Schritt in die richtige Richtung erwies.

"Das war ein gelungener erster gemeinsamer Test", so BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Es war wichtig, dass wir zu diesem frühen Zeitpunkt den BMW P86 Motor im Sauber-Chassis fahren konnten, um die Systeme aufeinander abzustimmen. Wir stehen am Anfang der Testsaison und haben naturgemäß noch viel Arbeit vor uns."

Theissen weiter: "Sehr positiv verliefen die Zusammenarbeit an der Strecke und der Aufbau des Interimsfahrzeugs - die erste gemeinsame Aufgabe des neuen Teams. Der Test ist der erste von vier, die wir bis zur Vorstellung von Team und Fahrzeug am 16. und 17. Januar mit dem Interimsfahrzeug absolvieren werden."