Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Symonds: Platz 3 ein realistisches Ziel
Der Chefingenieur des Renault-Teams verrät, weshalb er zuversichtlich in die Zukunft blickt
(Motorsport-Total.com) - Nach den zuletzt guten Vorstellungen in dieser Saison, blickt das aus dem Benetton-Team hervorgegangene Renault-Werksteam optimistisch in Richtung 2002. Hatten in den letzten Wochen Flavio Briatore, Mike Gascoyne und Pat Symonds unisono erklärt, dass man für die erste Saison als Werksteam zuversichtlich gestimmt sei, so begründete Chefingenieur Pat Symonds nun in einem Interview mit 'ITV' den angesagten Optimismus.

© Benetton
Pat Symonds hält Platz 3 bei den Konstrukteuren für durchaus realistisch
"Wir hatten beim Aerodynamikpaket zu Saisonbeginn einen großen Nachteil, daran gibt es gar nichts schön zu reden, aber wir haben über das Jahr hinweg viele kleine Schritte in diesem Sektor nach vorn gemacht. Das Endresultat war, dass wir zum Ende der Saison hin in punkto Aerodynamik ein extrem gutes Auto hatten", erklärte der in Bedford geborene Brite.
Während die überwiegende Mehrheit der 11 Formel-1-Teams zufrieden war, als in Suzuka der letzte Grand Prix stattfand, so war dem bei Benetton-Renault nicht so. Dort vertrat man die Meinung, dass die Saison viel zu früh zu Ende sei. Die Begründung hierfür war die nach für nach zurückgekehrte eigene Konkurrenzfähigkeit, denn in den letzten Grand Prix war man immer besser geworden und bei der Qualifikation zum letzten Rennen konnten sich beide Fahrer zum ersten Mal seit langer Zeit wieder innerhalb der Top 10 qualifizieren.
So verwundert es dann auch nicht, wenn im Team, welches eine komplexe Umstrukturierung durchlief, derzeit Optimismus pur herrscht. "Renault ist jetzt ein ganz anderes Team als es der Benetton-Rennstall vor einigen Jahren war. Es sind mehr finanzielle Ressourcen vorhanden und auch personell sind wir viel besser gestellt. Vor allem in den Bereichen Ingenieurswesen und Aerodynamik haben wir uns enorm verstärkt. Gleiches gilt für den Motorenbereich", so Symonds, der sich sicher ist, dass Renault, die schon als Motorenlieferant eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellten, eher früher als später auch als Team in der Königsklasse auf ganzer Linie erfolgreich sein wird.
Nicht unüblich für diese Jahreszeit sind die von fast jedem Team gemachten zuversichtlichen Äußerungen für die bevorstehende Saison, und auch Renault stellt hier keine Ausnahme dar.
"Wir werden erfolgreich sein, davon bin ich voll und ganz überzeugt", macht der 48-jährige Chefingenieur des Rennstalls klar, dass teamintern die Stimmung gut ist und die Motivation stimmt. Der Gewinn der Konstrukteursweltmeisterschaft ist das ultimative Ziel, jedoch weiß Symonds ur zu gut, dass die Konkurrenz es seinem Team nicht allzu einfach machen wird.
"Ich denke, dass der dritte Platz bei den Konstrukteuren ein realistisches Ziel für uns in der nächsten Saison ist. Ich bin überzeugt, dass wir das hinbekommen können, jedoch sage ich nicht, dass es leicht werden wird", verriet Symonds, dem auch bewusst ist, dass es in der Tat ziemlich schwer werden dürfte dieses Ziel zu erreichen, denn die Konkurrenten sind seiner Meinung nach alle "ziemlich gut".
Des Weiteren glaubt der Brite, dass an der Spitze im kommenden Jahr weiterhin die Scuderia Ferrari dominieren wird, wenngleich diese durch den Rennstall von Frank Williams ziemlich gefordert werden dürfte.

