• 05.07.2007 19:41

  • von Weddige / Hust

Schumacher: "Es ist eine sehr eigenartige Saison"

Der Toyota-Pilot über die Aufholjagd des japanischen Rennstalls, Gespräche über eine Vertragsverlängerung und Pläne für ein zweites Kind

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 begibt sich in Silverstone in die zweite Saisonhälfte und Ralf Schumachers Ziele - derzeit mit zwei WM-Punkten WM-15. - sind bescheiden: "Wir hoffen, mit beiden Autos in die Top 10 zu kommen und ein paar Punkte zu ergattern. Das ist im Moment unser Ziel und das ist auch realistisch", so der Deutsche am Donnerstag.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher: Üben, üben - in jeder Hinsicht...

"Wir sind nach wie vor mitten in einem Entwicklungsprozess", fährt er fort. "Die Saison war bisher sicherlich nicht zufriedenstellend. Wir haben wieder dazugelernt und es ist wichtig, dass es in der zweiten Hälfte so funktioniert, wie wir uns das wünschen."#w1#

Natürlich habe man positive Dinge in der Pipeline, aber Vorhersagen darf man in der Formel 1 bekanntlich nicht wagen: "Die Tendenzen sind da, aber so etwas muss man immer abwarten, bis es am Auto ist und ob es dann so funktioniert, wie man es sich vorstellt. Es hängt ja auch von den anderen ab, was sie machen."

Jahr für Jahr erlebt Toyota neue Rückschläge, kann die eigenen Erwartungen nicht erfüllen. "Konsequent weiterarbeiten und aus den Erfahrungen von diesem Jahr lernen", meint der 32-Jährige auf die Frage, was man tun muss, damit sich solche Enttäuschungen nicht wiederholen.

"Wir befinden uns in einem konsequenten Prozess, der sicherlich nicht dort angefangen hat, wo wir uns das gewünscht hätten", so Schumacher weiter. "Auf der anderen Seite waren in Melbourne viele überrascht, wie gut wir sind. Es ist in diesem Jahr aber auch nicht so leicht, es ist eine sehr eigenartige Saison. Zuerst fährt ein Team vorne weg, dann nicht mehr, und jetzt gewinnen sie wieder. Es ist eine interessante Saison."

Die Formel 1 beschäftigt derzeit ein neuer Spionage-Skandal, ein McLaren-Mercedes-Mitarbeiter soll zahlreiche Informationen von Ferrari über den aktuellen F2007 erhalten haben, was pikant ist, schließlich war Ferrari im vergangenen Jahr konkurrenzfähig, während die "Chrompfeile" gnadenlos hinterher fahren: "Jede Information eines anderen Teams kann von Nutzen sein, egal, wie klein sie ist. Bei 500 Seiten wird schon etwas Brauchbares dabei gewesen sein, könnte ich mir vorstellen", so Schumacher.

Nach eigener Aussage hat McLaren-Mercedes keine einzige Information bei der Entwicklung des aktuellen Autos verwendet. "Man sieht es ja immer mal wieder, dass Teams Ideen anderer Teams kopieren", so Schumacher. "Das Problem ist jedoch, dass das so unterschiedlich funktioniert, dass es gar nicht so leicht ist."

"Es gibt Autos, die sehen sich ähnlich, und andere Autos, die sehen aerodynamisch etwas simpler aus und auch da ist es sicherlich so, dass Teams versuchen, bestimmte Philosophien aufzugreifen. Aber das einfach visuell durch Photos zu kopieren, das funktioniert einfach nicht. Man ist einfach gezwungen, seinen eigenen Weg zu finden. Aber wenn man genauere Pläne hat, geht es vielleicht."

Einen Plan, wann die Vertragsverhandlungen mit Toyota in die heiße Phase gehen, hat Ralf Schumacher nicht, es gebe derzeit nichts Neues und man werde der Presse auch nicht mitteilen, wann eine Entscheidung gefällt wird: "Ich wüsste nicht, wem dies etwas bringen sollte. Wir machen unsere Arbeit, wissen, was wir wollen, und was passieren wird. Von daher haben wir keinen Bedarf."

Planen ist ein weiteres gutes Stichwort, denn Ehefrau Cora hat in einem Interview erklärt, dass man derzeit am zweiten Kind arbeite: "Wir befinden uns ständig in der Übungsphase", meint Schumacher dazu. "Es befindet sich eigentlich noch nicht in näherer Planung. Wenn es so ist, dann ist es so, aber es ist noch nicht geplant. Wir sind noch nicht in dem langweiligen Alter, dass wir es genau nach Phase und Uhrzeit planen. Aber wie gesagt, wir üben."