• 29.10.2006 17:03

Schumacher-Abschied vor 40.000 Tifosi

40.000 Tifosi bereiteten Michael Schumacher in Monza einen würdigen Abschied - Ferrari kann auch weiterhin auf den Superstar zählen

(Motorsport-Total.com/sid) - 40.000 Tifosi haben Michael Schumacher einen grandiosen Abschied als Ferrari-Pilot bereitet, als Assistent des künftigen Geschäftsführers Jean Todt soll der siebenmalige Weltmeister aber auch in Zukunft an den Geschicken der Scuderia beteiligt sein. Das gab Ferrari am Sonntag bei den 'Ferrari-Days' in Monza bekannt.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher verabschiedete sich heute von seinen Tifosi

Der bisherige Formel-1-Teamchef Todt kann sich 2007 als Geschäftsführer des Gesamtunternehmens nicht mehr um die Renneinsätze der Scuderia kümmern, diesen Job übernimmt Stefano Domenicali. Schumacher soll Todt hinsichtlich der Entwicklung in der Formel 1 beraten und mit seiner Erfahrung unterstützen. "Wir versuchen, das große Wissen von Schumacher für sportliche, technische und strategische Entscheidungen zu nutzen", erklärte Todt.#w1#

Schumacher plant erst einmal eine Auszeit

"Im Dezember werde ich mein neues Leben beginnen. Im Moment möchte ich mich erstmal ein bisschen von der Formel 1 entfernen, um mir Gedanken über mein neues Leben und darüber zu machen, was ich für Ferrari tun kann", sagte Schumacher auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Todt und Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo.

"Ferrari schenkt mir viel Vertrauen und gibt mir Freiheit für meine Entscheidungen. Ich befinde mich in einer einzigartigen und außergewöhnlichen Situation", meinte der 37-jährige Kerpener, der eine weitere Zusammenarbeit mit dem Ferrari-Team, mit dem er fünf seiner sieben WM-Titel gewann, schon lange angedeutet hatte.

Formel-1-Rentner Schumacher, der am vorigen Sonntag nach seinem 250. Grand Prix seine einzigartige Karriere als Fahrer beendet hatte, wird aber nicht zum Schreibtischtäter: "Michael muss nicht im Büro anwesend sein, auch nicht bei Tests oder den Grands Prix. Aber er wird eine nötige Schnittstelle für wichtige Entscheidungen sein", erklärte Todt.

Brawn-Comeback ab 2008 als Teamchef?

Neben dem Franzosen werden dem Formel-1-Team von Ferrari 2007 auch der Technische Direktor Ross Brawn sowie Motorenchef Paulo Martinelli fehlen. Beide ziehen sich aus der Königsklasse zurück, Brawn wird aber möglicherweise nach einem Urlaubsjahr zur Scuderia zurückkehren. Den Platz von Schumacher im Cockpit übernimmt 2007 der Finne Kimi Räikkönen, der von McLaren-Mercedes zu Ferrari kommt. Zweiter Pilot bleibt der Brasilianer Felipe Massa.

Den Fahrer Schumacher vermissen die Tifosi jetzt schon. In Monza wurde der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aller Zeiten mit etlichen Transparenten gefeiert. "Schumi, keiner ist wie Du", "Schumi, eine Legende" oder "Danke, Schumacher" war dort zu lesen. Der Kerpener zeigte bei Demonstrationsrunden mit seinem roten Renner ein letztes Mal sein Können am Lenkrad.

Zumindest vorläufig zum letzten Mal, wenn man wie der zweimalige Weltmeister Mika Häkkinen mit einem Comeback Schumachers rechnet: "So wie er für den Motorsport gelebt hat, würde ich das sagen. Er wird irgendwann zurückkommen. Es sei denn, er ist die große Ausnahme", sagte der Finne, der selbst nach drei Jahren Pause in der DTM sein Comeback gefeiert hatte, in einem Interview der 'Welt am Sonntag'. Für die erste Zeit als Rentner gibt Häkkinen dem Kerpener folgenden Tipp: "Er soll die Zeit genießen und bereit sein für die nächste Herausforderung. Jetzt muss er zu Hause der Held sein."