• 07.05.2010 17:37

Sauber recht zufrieden: "Tempo ist in Ordnung"

Ein Getriebeproblem behinderte Pedro de la Rosa am Freitag in Barcelona, abgesehen davon fiel das Fazit des Teams recht ordentlich aus

(Motorsport-Total.com) - Nach dem 2. Freien Training zum Großen Preis von Spanien sprachen beide Fahrer von Fortschritt und Weiterentwicklung. Während Kamui Kobayashi in beiden 90-Minuten-Trainings fleißig war und insgesamt 55 Runden fuhr, musste Pedro de la Rosa am Nachmittag aufholen. Am Vormittag war der Spanier wegen eines Getriebeproblems ohne Rundenzeit geblieben. Am Ende belegte de la Rosa mit 1,707 Sekunden Rückstand Rang elf und Kobayashi reihte sich mit 1,966 Sekunden Abstand auf Rang 13 ein.

Titel-Bild zur News: Pedro de la Rosa

Pedro de la Rosa kostete ein Getriebeproblem viel Zeit

"Ich hatte ein gutes zweites Training", so de la Rosa. "Die Mechaniker haben super gearbeitet, und so konnten wir nach dem Getriebeproblem vom Vormittag aufholen. Nach der Reparatur haben wir uns durch das Programm gearbeitet. Es war zwar nur ein Training, aber doch genug, um die Windkanaldaten bestätigt zu sehen. Mit dem neuen Aero-Paket und dem Heckflügelsystem haben wir einen Schritt nach vorn gemacht. Jetzt läuft alles in die richtige Richtung."#w1#

"Insgesamt bin ich recht zufrieden", so Kobayashi. "An meinem Auto gab es keinerlei Probleme, und ich kann Verbesserungen im Verlauf des Tages feststellen. Wir haben in den vergangenen drei Wochen auf jeden Fall einen neuen Weg gefunden. Natürlich müssen wir noch an der Abstimmung arbeiten, aber sehe ich kein Problem, das wir nicht lösen könnten."

James Key, Technischer Direktor analysierte: "Wir haben einige Neuerungen mitgebracht, die wir heute ausprobiert haben, deshalb sind wir früh aus der Box gefahren. Leider wurde Pedro durch ein Getriebeproblem eingebremst, das noch untersucht wird. Es ist noch nicht klar, ob es ein Hardware- Problem ist oder am Kontrollsystem liegt. Jedenfalls führte es dazu, dass er sich drehte und sein Training nach wenigen Runden beendet war."


Fotos: Sauber, Großer Preis von Spanien


"Kamui fuhr weiter und kam sehr gut durch das Programm. Wir hatten einige Komponenten zum Testen. Wir haben sehr gute Fortschritte mit dem Heckflügelsystem gemacht, das freut uns natürlich. Die übrigen neuen Aero-Teile haben keine unliebsamen Überraschungen gebracht, auch damit sind wir also zufrieden. Wir haben nützliche Erkenntnisse bei der Abstimmungsarbeit gewonnen, Daten, die uns das Auto und die Reifen besser verstehen lassen."

"Am Nachmittag sind beide Piloten ein ähnliches Programm gefahren. Pedro musste erst einmal Kilometer machen, um ein Gefühl für das Auto zu bekommen. Die Aussagen von beiden Fahrern über die Abstimmung und die Aerodynamik-Verbesserungen waren positiv. Wir haben den erwarteten Schritt nach vorn geschafft. Anscheinend ist das Tempo in Ordnung, respektive auf längere Distanzen."