• 20.05.2011 17:09

Sauber mit positivem Barcelona-Auftakt

Kamui Kobayashi (Neunter am Nachmittag) und Sergio Perez (Elfter) konnten mit guten Zeiten glänzen, obschon dies nicht im Vordergrund stand

(Motorsport-Total.com) - Das Sauber-Team hatte einen geschäftigen und produktiven ersten Trainingstag zum Großen Preis von Spanien auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona. Beide Piloten, Kamui Kobayashi und Sergio Perez, testeten die verschiedenen Komponenten des neuen Aerodynamikpaketes des Sauber-Ferrari C30. Kobayashi testete zusätzlich eine weitere Entwicklungsstufe des Auspuffs. Parallel standen die üblichen Rennvorbereitungen auf dem Programm, und es galt, mit der neuen und härteren Reifenmischung von Pirelli Erfahrungen zu sammeln.

Titel-Bild zur News: Sergio Perez

Sergio Perez' Stimmung am Freitag war nach den Trainings gut

"Für uns war der Tag heute hochinteressant", so Kobayashi. "Am Vormittag habe ich eine Entwicklungsstufe des Auspuffs getestet, und wir haben die neuen Aero-Komponenten ausprobiert. Ich habe keine gute Rundenzeit zustande bekommen, weil ich die schnellste Runde abgebrochen habe. Das war eine Vorsichtsmaßnahme: Ein Sensor hatte eine falsche Information gemeldet. Mit der neuen superharten Reifenmischung habe ich das Gefühl, in einem anderen Auto zu sitzen, so langsam ist man mit damit. Das ist eine schwierige Aufgabe für alle und könnte zu interessanten Reifenstrategien im Rennen führen."

Perez zog zufrieden Fazit nach den Tests am Freitag. "Der Tag heute verlief sehr positiv für uns. Wir haben viel über unser neues Aerodynamik-Paket und über die neue Reifenmischung gelernt", so der Mexikaner. "Weil sie im Vergleich zu den weichen Reifen ziemlich langsam ist, wird man im Rennen natürlich so viele Runden wie möglich mit den weichen Reifen fahren wollen. Wir haben jetzt sehr viele Informationen auszuwerten, und morgen wollen wir eine bessere Leistung im Qualifying abliefern und uns anständige Startplätze erkämpfen."

"Es war ein arbeitsreicher Tag für unser Team, weil wir viele Teile zu bewerten und zu prüfen hatten", so Technikchef James Key. "Die Mannschaft hat sehr gute Arbeit geleistet. Im ersten Freien Training waren beide Autos mit dem neuen Aero-Paket unterwegs, und Kamui testete außerdem den neuen Auspuff. Für ihn war das erste Training also vor allem ein Aerotest. Die hinsichtlich des Auspuffs gesammelten Daten sind wichtig und interessant für uns, aber wir sind uns noch nicht schlüssig, ob wir ihn schon einsetzen sollen."


Fotos: Sauber, Großer Preis von Spanien, Freitag


"Die anderen Komponenten des Paketes funktionieren jedenfalls gut. Wir hatten keine nennenswerten Probleme, stellen eine generelle Verbesserung der Haftung fest, und für die Fahrer war die Balance, die das Auto mit den neuen Teilen hatte, in Ordnung", so Key. "Wir haben außerdem eine mechanische Neuerung, die wir bereits in der Türkei hatten, etwas weiterentwickelt."

Abgeschlossen sind die Einschätzungen der Neuerungen aber noch nicht. "Bezüglich der neuen Teile ist der Gesamteindruck positiv. Unser Tempo scheint in Ordnung, aber die Leistungsdichte ist gewaltig, und die Balance des Autos für diese Streckenbedingungen ist noch nicht hundertprozentig", erklärt er weiter. "Es ist recht heiß hier, und dafür müssen wir noch ein paar Anpassungen vornehmen. Vor allem, wenn es um den Einsatz von frischen Reifen geht. Jetzt werden wir über Nacht gründlich arbeiten, um morgen das Bestmögliche zu erreichen."