• 29.03.2004 12:55

Sauber hofft auf weitere Punkte

Mit den ersten Aerodynamikteilen aus dem neuen Windkanal im Gepäck reist das Sauber-Team erwartungsfroh nach Bahrain

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa holte in Malaysia den ersten Punkt der Formel-1-Saison 2004. Nun hoffen die Schweizer, dass in Bahrain die nächsten Zähler hinzukommen werden. Das größte Problem des Bahrain-Grand-Prix' ist indes für jeden gleich: Alle müssen sich zunächst an die neue Piste gewöhnen, was die Aufgabenstellung für die Fahrer und Teams nicht vereinfacht.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa (Sauber-Petronas C23)

Felipe Massa würde in Bahrain gern die nächsten Zähler einfahren

Willy Rampf, Technischer Direktor: "Bahrain ist eine neue Rennstrecke und daher beruht all unser Wissen darüber auf eine im Voraus am Computer erstellte Rundensimulation. Diese Simulation lieferte uns eine gute Grundlage für unsere Basisabstimmung, also sollten wir gut vorbereitet nach Bahrain gehen. Wir verfügen über Grundwerte unter anderem in Bezug auf den Abtrieb, die Bremseneinstellung und das Übersetzungsverhältnis. Da wir Lufttemperaturen von etwa 30 Grad Celsius erwarten und die Asphalttemperatur wie in Sepang um die 50 Grad Celsius betragen dürfte, ist eine maximale Motorkühlung erforderlich."#w1#

Erste Teile aus dem neuen Windkanal kommen zum Einsatz

"Der Kurs in Bahrain verfügt über eine große Kurvenvielfalt. Am Ende der Start-/Zielgeraden ist eine enge Rechtskurve, im Innenbereich befinden sich einige S-Kurven und im letzten Abschnitt gibt es eine Hochgeschwindigkeitskurve. Die größte Unbekannte wird die Asphaltoberfläche sein. Niemand weiß, was zu erwarten ist. Demnach ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig, den Griplevel und den Grad der Reifenabnutzung zu kennen."

"Das dürfte noch zusätzlich durch den Sand und besonders durch eventuelle Sandstürme beeinflusst werden. Die Folge wäre eine rutschige und abreibende Streckenoberfläche. Der Sand könnte ebenso den Motor und weitere Teile, wie die Radlager, Dichtungen und Aufhängungsvorrichtungen beschädigen. Ich gehe davon aus, dass diese Strecke ähnliche Anforderungen an die Fahrer stellt wie Sepang. An diesem Rennwochenende werden unsere ersten Früchte unserer Entwicklungsarbeit im Windkanal in Hinwil am Sauber-Petronas C23 zum Einsatz kommen."

Fisichella setzt auf die Fortschritte des Sauber C23

Giancarlo Fisichella: "Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was mich in Bahrain erwartet, aber ich gehe gern in fremde Länder und Städte sowie natürlich an neue Formel-1-Rennstrecken. Ich habe gehört, dass es auf dem 'Bahrain International Circuit' einige gute Überholmöglichkeiten gibt. Dennoch dürfte es ähnlich wie im holländischen Zandvoort etwas rutschig sein. Ich bin mit den Fortschritten, die wir am Sauber-Petronas C23 gemacht haben, zufrieden und wir lernen stets neue Dinge über das Auto. Daher hoffe ich natürlich, dass wir in Bahrain sowohl beim Qualifying als auch beim Rennen gut abschneiden."

Massa freut sich auf Punktejagd in Bahrain

Felipe Massa: "Ich habe gehört, dass die Strecke in Bahrain wirklich schön sein soll. Da sie für uns alle neu ist, wird es dieses Wochenende mit Sicherheit interessant. Wir alle müssen den Kurs zunächst kennen lernen. Natürlich haben wir im Team eine Streckensimulation gemacht, aber wir können bezüglich der Fahrzeugabstimmung nicht absolut sicher sein, sodass am Freitag viel Arbeit zu leisten ist. Ich mag es, an verschiedene Orte zu gehen. Es hatte neulich auf Borneo mit dem Sauber-Petronas C23 wahrlich Spaß gemacht. Die Leute dort hatten noch nie zuvor ein Formel-1-Auto live gesehen und waren total begeistert. Das war wirklich erstaunlich und ich denke, dass es dieses Wochenende ähnlich sein wird. Nachdem ich in Sepang den ersten Punkt in dieser Saison für das Team geholt habe, freue ich mich darauf, in Bahrain auf Punktejagd zu gehen."