Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sauber: Bereit für erste Punkte?
Adrian Sutil gelingt in Austin mit dem Einzug in Q3 die Überraschung, aber kann er seine Top-10-Platzierung auch im Rennen halten?
(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Schlagzeilen sind voll mit krisengebeutelten Teams wie Marussia und Caterham, sowie Force India, Lotus und Sauber, die am finanziellen Existenzminimum arbeiten. Da kommt der kleine sportliche Erfolg für Sauber gerade recht. Mit dem Einzug in Q3, der Qualifikation auf Rang 10 und dem Vorrücken auf Startplatz neun sorgt Adrian Sutil im Team endlich mal wieder für strahlende Gesichter.

© LAT
Mit dem Einzug in Q3 in Austin setzt Adrian Sutil ein positives Zeichen Zoom
"Das war ein tolles Qualifying", freut sich der 31-Jährige. "Heute Morgen hatten wir bereits ein gutes Training, zumal ich mich im Auto wohl gefühlt habe. Sowohl die Außen- als auch die Streckentemperaturen gingen im Vergleich zum Morgen ein wenig nach oben, dennoch lag das Auto immer noch gut. Wir haben heute eine super Leistung gezeigt, und es verdient, zum ersten Mal in diesem Jahr in Q3 zu sein. Das gesamte Team hat toll gearbeitet. Ich freue für jeden einzelnen im Team, zumal es gerade in unserer derzeitigen Situation ein wichtiges Ergebnis ist, das motiviert."
Sutil konnte sich in Q2 gegen die Konkurrenz von Force India und Toro Rosso durchsetzen. In Q3 fuhr er eine Zeit von 1:38.810 Minuten und damit 2,743 Sekunden langsamer als die Bestzeit von Nico Rosberg und auch mit einem Abstand von 1,0006 Sekunden auf Kimi Räikkönen, der sich als Neunter qualifizierte. Durch die Grid-Strafe von Jenson Button rückt er aber einen Startplatz vor.
Gutierrez enttäuscht
Für Teamkollege Esteban Gutierrez verlief der Samstagnachmittag mehr Sauber-like. Der Mexikaner verpasste sogar den Einzug in Q2. Doch auch er profitiert vom Pech der Konkurrenz. Daniil Kwjats Strafversetzung hebt ihn von Startplatz 16 auf Rang 15.
"Es war ein schwieriges Qualifying für mich", so Gutierrez. "Wir haben versucht, einen guten Kompromiss der Fahrzeugabstimmung zu finden. Allerdings haben wir es nicht geschafft, das Maximum aus den weichen Reifen herauszuholen. Adrian hat gute Arbeit geleistet und eine starke Runde mit den weichen Reifen zustande gebracht. Nun werden wir uns auf morgen konzentrieren. Es wird wichtig sein, das Beste aus dieser Position zu machen."
Die Freude im Team über die beste Ausgangsposition, die Sutil ihn in dieser Saison verschafft hat, ist ohnehin nicht zu trüben. "Adrian hat eine hervorragende Leistung gezeigt und die Mannschaft sehr gut gearbeitet", sagt Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Es ist ein befreiendes Gefühl, wenn man auf der Zeitentabelle sieht, dass es halt doch geht. Jetzt gilt es, aus dieser Position das Maximum herauszuholen."
Die Zeit drängt
Kaum zu träumen wagt man allerdings davon, den Qualifyingerfolg in die ersten Punkte des Jahres wandeln zu können. Drei Rennen vor Saisonende werden sich Sauber aber nicht mehr viele Gelegenheiten dazu bieten. Und die momentan noch vor ihnen liegenden Marussia, die schon zwei Zähler einfahren konnten, können sich derzeit ja bekanntlich nicht wehren.
"Es tut gut, in einer bisher so schwierigen Saison den Einzug ins dritte Qualifying zu schaffen", meint Giampaolo Dall'Ara, der Leitende Ingenieur. "Das ist eine zusätzliche Motivation für alle im Team. Dafür gebührt Adrian, der eine sehr starke Leistung gezeigt hat, ein großes Lob. Aber auch dem Team, das nie aufgegeben hat. Insgesamt verlief der Tag ohne Probleme. Ich freue mich sehr, dass wir von dieser viel versprechenden Position aus ins Rennen gehen können und hoffe, dass es uns morgen gelingt, das in ein positives Resultat umzusetzen. Das wird gewiss nicht leicht, aber wir werden kämpfen und alles geben."

